Seite 46 von 48

Re: Waldgarten - Konzepte?

Verfasst: 23. Apr 2018, 22:00
von enaira
Sehr schön ist das geworden, Lilo!
Dem Nesselkönig scheint es bei dir besser zu gefallen.
In meinem schweren Boden hatte er den Winter nur knapp überstanden, fängt gerade erst an zu treiben...

Re: Waldgarten - Konzepte?

Verfasst: 23. Apr 2018, 22:01
von enaira
Lilo hat geschrieben: 22. Apr 2018, 23:24
Viel Freude macht mir Anemone sylvestris.
Bild


Sogar mit kleinem grünem Gast! :o :D

Re: Waldgarten - Konzepte?

Verfasst: 25. Apr 2018, 16:18
von cydora
Lilo, das sieht toll aus! Vor allem, wenn ich bedenke, unter welch schwierigen sprich trockenen Bedingungen du gärtnerst. Du hast wie immer meine volle Bewunderung :D :-*

Re: Waldgarten - Konzepte?

Verfasst: 13. Mai 2019, 07:29
von Lilo
Das Waldrandbeet bei der Quitte, 2018 angelegt und gepflanzt, hatte im vergangenen Sommer besonders gelitten.

Die meisten Pflanzen sind rückwätsgewachsen. Ich habe zwar regelmäßig gezielt gegossen trotzdem hat es z.B. Deschampsia cespitosa 'Goldschleier' nicht geschafft, alle 10 Pflanzen haben sich entgültig verabschiedet.

Hier ein Bild vom Elend aus dem September 2018:

Bild

Re: Waldgarten - Konzepte?

Verfasst: 13. Mai 2019, 07:30
von Lilo
Aber vieles andere hat sich überraschend gut gehalten.

So sieht es aktuell dort aus:

Bild

Re: Waldgarten - Konzepte?

Verfasst: 13. Mai 2019, 07:31
von Lilo
Das Beet aus der anderen Richtung aufgenommen:
Bild

Re: Waldgarten - Konzepte?

Verfasst: 13. Mai 2019, 07:39
von Lilo
Den natürlich vorkommenden Bestand an Silene vulgaris wollte ich erhalten, wegen dieses Eindrucks von schäumender Blüte. Ich habe mit Geranium 'Biokovo' und Briza media kombiniert.
Bild

Re: Waldgarten - Konzepte?

Verfasst: 13. Mai 2019, 07:41
von Lilo
Gut geklappt hat auch die Unterpflanzung der Quitte mit Symphytum grandiflorum und Acanthus mollis.
Bild

Re: Waldgarten - Konzepte?

Verfasst: 13. Mai 2019, 07:43
von Lilo
Besonders der Acanthus, welchen ich schon an mehreren sonigeren Stellen im Garten pflanzte und der noch nie so recht wollte gedeiht an dieser Stelle sehr gut und schiebt sogar eine Blüte.
Bild

Re: Waldgarten - Konzepte?

Verfasst: 13. Mai 2019, 07:50
von Lilo
Glücklich bin ich auch darüber, dass das Polygonatum odoratum dieses Frühjahr so freudig wiederkommt. Es fügt sich so wie erhofft in den natürlich vorkommenden Bestand an Wurmfarn, Gräsern un Taubenkropfleimkraut ein.

Herzlichen Dank an die großzügige Spenderin :-*
Bild

Re: Waldgarten - Konzepte?

Verfasst: 13. Mai 2019, 07:54
von Lilo
Äußerst skeptisch war ich bei der Pflanzung von Thalictrum aquilegifolium 'Mali me Gropa'.
Niemals hätte ich mich an Wiesenraute herangetraut. Aber diese Sorte wurde beschrieben als eine Wildfund, die an extrem trockenem Standort vorkommt.

Und sie da - sie hat nicht nur überlebt sondern blüht auch.
Bild

Re: Waldgarten - Konzepte?

Verfasst: 13. Mai 2019, 07:57
von helga7
Wunderschöne Impressionen, Lilo! :D :D

Re: Waldgarten - Konzepte?

Verfasst: 13. Mai 2019, 07:58
von Lilo
Auch diese Lathyrus erschien mir im vergangenen Sommer totgeweiht.

L. aureus habe ich etwas weiter in die Sonne gepflanzt, weil ich ihm, in Griechenland heimisch etwas mehr Hitze zutraute. Eigentlich war im September von den Pflanzen nichts mehr vorhanden.
Doch nun
Bild

Re: Waldgarten - Konzepte?

Verfasst: 13. Mai 2019, 08:00
von Lilo
Besonders gehegt habe ich Lathyrus vernus 'Blaulichter'. Er ist natürlich längst verblüht darum zeige ich ein Bild aus dem April

Bild

Re: Waldgarten - Konzepte?

Verfasst: 13. Mai 2019, 09:15
von MarkusG
Das sieht aber sehr schön und natürlich aus. Wunderbar!

Ich habe ja auch die eigenartige Erfahrung gemacht, dass das, was das letzte Jahr überlebt hat, in diesem Frühjahr sehr üppig kommt. Die Pflanzen sagen sich wahrscheinlich, jetzt erst recht!