News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hosta 2013 (Gelesen 136699 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hosta 2013
natürlich! Die Pötte darf man nicht sehen und für die in der ersten Reihe mit den kleinen stehen die Töpfe in formschönen Töpfen aus Steinzeug. Nun, auch die müssen die Hälschen recken, denn dort wuchert das Geranium phaeum in allen Schattierungen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Hosta 2013
Das ist ja ganz großer Mist. Ich habe garnicht mitbekommen, dass es in Deutschland grad so extremes Wetter gibt. Hier ist einfach nur Sommer.Einige meiner Hostas sind auch ziemlich löcherig - aber das waren ganz bestimmt Schnecken - und zwar sogar Häuserschnecken. Von wegen, diese richten keinen Schadenan.Ich habe auch einen Ganzteil meiner Hostas in Kübeln, weil die Erde hier so mager ist. Langsam wird es dort aber eng und die Kübel sind leider nicht so geschnitten, dass man die Pflanzen auch mit Anstand wieder raus bekommt. Die sind bischen rund und werden oben enger. Die werde ich zerschlagen müssen, wenn es soweit ist, oder die Hostas beschneiden. Wüden die einen Schnitt im Wurzelbereich übel nehmen?Und wann topft man die um?L.G.Gänselieschen
- Callis
- Beiträge: 7391
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hosta 2013
Und ich will gerade morgen zwei kleine Host probeweise aus Töpfen in den märkischen Sand pflanzen.Ich habe auch einen Ganzteil meiner Hostas in Kübeln, weil die Erde hier so mager ist.


Das Problem hatte ich auch mal. Ich fand die Kübel so hübsch. Damals hatte ich Buchskugeln da drin. Die habe ich dann aber mit einem langen Küchenmesser entlang dem oberen (engeren) Rand herausgeschnitten und ins Freie gesetzt. Seither kommen mir nur noch Einjährige in diese Pötte.Langsam wird es dort aber eng und die Kübel sind leider nicht so geschnitten, dass man die Pflanzen auch mit Anstand wieder raus bekommt. Die sind bischen rund und werden oben enger.
Ich würde die Hostas auch rausschneiden (so wie meinen Buchs) und in einen zweckmäßigeren Kübel oder in die Erde setzen. Das würde ich im Herbst nach dem Verwelken der Blätter machen.Die werde ich zerschlagen müssen, wenn es soweit ist, oder die Hostas beschneiden. Wüden die einen Schnitt im Wurzelbereich übel nehmen?Und wann topft man die um?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hosta 2013
Der einzige Ort, an dem ich sie wegen ihrer Ausmaße halten kann: im Kübel
Letzten Herbst ist sie in den größten Kübel umgezogen, den ich zurzeit habe (50x70cm). Jetzt kann sie zeigen, was in ihr steckt.
Die Blätter sind 35x31cm groß. Und sie wird mit den Jahren sicher noch größer...







- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Hosta 2013
Oh weh. Die armen Hostas. Mein Mitleid hast Du. Ich hatte das auch mal.
Viele Grüße, Susanne
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Hosta 2013
@ Callis - dann werde ich da so tun. Du kannst mich ja dann auf der Staudenbörse dran erinnern, dass da noch eine Arbeit vor dem Winter ansteht 

Re:Hosta 2013
Das ist arg, da blutet einem das Gärtnerherz.So sieht seit heute Morgen um 04:00 Uhr der größte Teil meiner Hostas aus:


Hemsalabim
Re:Hosta 2013
Oh Ulli,deine Bilder sind wirklich zum Heulen , da freut man sich so auf die Hostas und dann das...... :'(LG Nina
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re:Hosta 2013
Hallo Ulli,auch mein Mitgefühl hast Du.Ich habe gerade Gestern Deine schönen Hostabilder bewundert und dann soetwas.lg Maik
LG Mawe
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut (Finnisches Sprichwort)
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut (Finnisches Sprichwort)
Re:Hosta 2013
ach du Schreck, der Hosta Horror!
Mein Beileid!


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hosta 2013
Der Hosta Horror
Ich bin auch sensibilisiert. Daher bin ich vorhin nochmal mit der Digi rumgegangen um die Hostas zu fotografieren. Alle Töpfe lassen sich nicht in Sicherheit bringen. Aber ich werde gleich noch einige vorsichtshalber unters Dach stellen. Die S&S habe ich gerade auch fotografiert. Sie steht schon seit vielen Jahren in diesem Topf. Darin wird sie auch wohl bleiben, bis.... Sie bekommt im Frühjahr Blaukorn um die Triebe und das klappt bisher.


See you later,...
Re:Hosta 2013
:-\Ich ärgere mich gerade darüber, dass ich am Samstag den Großteil der Hosta ins Beet gepflanzt habe. Zumindest ein paar der großlaubigen sind noch nicht gepflanzt und können unters Dach.