ja und im Juni gehen wir dann Auspflanzen.....und Ende August wirds wieder Winter :(Ich glaube wir bekommen eine neue Eiszeit und keine Klimaerwärmung >:(LG von July
Nö, aber es kann gut sein, dass wir uns in Zukunft auf Winter mit solchen Kapriolen einstellen "dürfen". In der Arktis ist es auch diesen Winter ungewöhnlich warm gewesen. Die geringeren Temperaturunterschiede zwischen Arktis und gemäßigten nördlichen Breiten könnten die Westwinddrift, die uns Warmluft vom Atlantik bringt, schwächer werden lassen, und das bedeutet mehr "Chancen" auf Wetterlagen mit Nord- oder Nordostwind und entsprechender Kälte.Planwerk könnte mehr dazu sagen, Günther wird es vermutlich tun.
Ich bin ganz Staudos Meinung. Sonne macht mich im Moment eher nervös. Die paar Tage könnte ich es jetzt auch noch ohne aushalten.
Dem schließe ich mich an. Obwohl... nach einem Rundgang war nichts Besorgniserregendes zu entdecken, Stauden sind sowieso geschützt und mimosenhafteste Gehölze sind schattiert. Das muss genügen.Wir dürften nach sternenklarer Nacht und wolkenlosem Morgenhimmel heute mit -16°C (2m über Schnee) das Minimum erreicht haben, weniger gibt die Wetterlage wohl nicht her.
Berlin, strahlender Sonnenschein bei z.Z. 0,2° minus. Garten ist noch total mit Schnee bedeckt, zum Glück. Heute nacht soll die kälteste Nacht hier werden, mal schaun.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Hochtaunus, -2°C, strahlender Sonnenschein, blauer Himmel, Winterwunderwelt mit fast 25cm Schnee. Ich hab heute Hornveilchen und Bellis gekauft (Werden notgeparkt)!
Irgendwie zieht mich das Lesen vom Wetterbericht immer weiter runter.Nahezu alle möglichen milderen Lösungen werden sofort wieder durch winterliche Lösungen ersetzt.Wenn nicht bald mal was völlig Unvorhersehbares passiert, haben wir an Ostern immer noch Winter.Das ist der längste und deprimierendste Winter, den ich je mitgemacht hab, die erste Schneedecke Ende Oktober ist nun fast ein halbes Jahr her
In der Sonne sackt die Schneedecke ganz schnell in sich zusammen. Ich sehe das deutlich an den Krokussen, die am Montag über die Schneedecke spitzelten, gestern gar nicht zu sehen waren und jetzt schon wieder deutlich drüber rausgucken.Heute morgen war es a....glatt hier. Anscheinend ist vielen Dorfbewohnern das Streumittel ausgegangen, oder sie haben fleißig gefegt und nicht bedacht, dass Schmelzwasser tagsüber über die sauberst gefegte Fläche läuft und abends/ nachts fein friert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Hier scheint schon den ganzen Tag die Sonne. So dunkel auch der Winter war, im Moment freue ich mich nicht über den Sonnenschein.Es ist auch nie richtig.