News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aquilegia, Akelei ab 2013 (Gelesen 117002 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Gartenplaner » Antwort #675 am:

Zu meinem eigenen Erstaunen scheint mein kleines Experiment gelungen zu sein, A. vulgaris in einem frisch-halbschattigen Bereich meiner Wiese anzusiedeln.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Ha-Jo » Antwort #676 am:

Zeig doch mal.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Gartenplaner » Antwort #677 am:

Bild

Suchbild ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4663
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Garten Prinz » Antwort #678 am:

Aquilegia flabellata Nana ist langlebend, steht bei mir seit 15 Jahre vor eine Viburnum opulus Compactum:
Dateianhänge
Aquilegia flabellata Nana May 2018.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Scabiosa » Antwort #679 am:

Hier ist sie leider immer schnell wieder verschwunden, Garten Prinz.
Aber in diesem Frühling gibt es viele Akeleien-Sämlinge. Dieser hat hübsche grüne Spitzen.
Dateianhänge
IMG_0374.JPG
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Christina » Antwort #680 am:

immer wieder tauchen überraschende Sämlinge auf, von diesen hier gibt es in diesem Jahr reichlich

Bild


Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Rockii » Antwort #681 am:

Ich mag die Akeleien auch sehr gerne und finde immer wieder erstaunlich, welche Farbkombinationen, neben den vorherrschenden rein blauen entstehen. Hier eine kleine Auswahl:
Dateianhänge
074.JPG
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Rockii » Antwort #682 am:

:)
Dateianhänge
073.JPG
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Rockii » Antwort #683 am:

:)
Dateianhänge
072.JPG
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Rockii » Antwort #684 am:

:)
Dateianhänge
075.JPG
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Amur » Antwort #685 am:

Tolle Bilder.
Bei uns sind die fast wie Unkraut.
Zum Glück schaut meine Frau hier nie rein. Sonst würde sie noch viel mehr pflanzen.
Ich hab heut im Abendlicht mal ein paar auf der westlichen Seite aufgenommen.
Bild

Bild


Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Henki

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Henki » Antwort #686 am:

Manch nette Kombi stellt sich ganz von allein ein.
Dateianhänge
2018-05-11 Aquilegia 1.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Anke02 » Antwort #687 am:

Christina hat geschrieben: 11. Mai 2018, 21:27
immer wieder tauchen überraschende Sämlinge auf, von diesen hier gibt es in diesem Jahr reichlich

Bild



:o toll :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Jule69 » Antwort #688 am:

Was zeigt ihr nur wieder für hübsche Pflanzen.
Ich hab eher ganz einfache
Christina:
Dein Sämling ist wunderschön ;)

Bild

Thema Kombi ;)
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

zwerggarten » Antwort #689 am:

jule, die weiße! :D und die füllung der rosanen! :o
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten