Seite 46 von 53
Re:Gräser 2014
Verfasst: 8. Dez 2014, 20:25
von Kenobi †
Carex nicht zurückschneiden, Carex nicht zurückschneiden, Carex nicht zurückschneiden. Verpflanzen! An schattigere Stellen!
Den Fehler machte ich dieses Frühjahr. Sie brauchen bis zum Spätsommer um wieder in voller Pracht dazustehen. Aber was macht ihr mit unansehnlichen Horsten? Einfach stehenlassen?
meine Carex stehen im Schatten...
Re:Gräser 2014
Verfasst: 8. Dez 2014, 20:32
von Danilo
Falsch benannte Carex ornithopoda 'Variegata'?
Müssten die nicht den hellen Streifen in der Mitte statt an den Blatträndern haben?@Kenobi: Wenn ich sehr viel (zu viel) Zeit habe, frisiere ich
sämtliche Carex mit einem
flower dead header. ::)Ansonsten kämme ich sie durch bzw. nehme wie bei Helictotrichon sempervirens ein Blattbüschel und ziehe leicht dran, damit erwischt man sämtliche abgestorbenen Blätter.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 8. Dez 2014, 20:33
von troll13
Es gibt offenbar noch eine panaschierte Form der Pillensegge, die auch recht feinhalmig ist und einen ähnlichen Wuchs zeigen dürfte.Die habe ich hier jedoch noch in keinem Katalog gesehen.Die Unterschiede in der Färbung dürften meiner Meinung nach lichtbedingt sein oder haben fototechnische Ursachen haben.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 8. Dez 2014, 20:36
von Staudo
Müssten die nicht den hellen Streifen in der Mitte statt an den Blatträndern haben?
Stimmt.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 8. Dez 2014, 20:41
von Kenobi †
Ansonsten kämme ich sie durch bzw. nehme wie bei Helictotrichon sempervirens ein Blattbüschel und ziehe leicht dran, damit erwischt man sämtliche abgestorbenen Blätter.
Probier ich aus. Und die intakten mit den braunen Blattspitzen?
ich weiß, ich bin vielleicht zu pingelig
Re:Gräser 2014
Verfasst: 8. Dez 2014, 21:21
von Starking007
Ich hab viele Carexen, die schneid ich alle bodengleich ab, wann immer mir danach ist.Bisher haben es immer alle ausgehalten!Ice Dance hab ich auch im Steingarten, südseitig.Bilder folgen.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 8. Dez 2014, 21:43
von krimskrams
Carex nicht zurückschneiden, Carex nicht zurückschneiden, Carex nicht zurückschneiden. Verpflanzen! An schattigere Stellen!
Den Fehler machte ich dieses Frühjahr. Sie brauchen bis zum Spätsommer um wieder in voller Pracht dazustehen. Aber was macht ihr mit unansehnlichen Horsten? Einfach stehenlassen?
meine Carex stehen im Schatten...
Als ich meines dieses Jahr nach der Blüte radikal zurückgeschnitten habe, dauerte es nicht lange, bis es wieder gut da stand. Es war aber im April und Mai auch nicht so trocken hier.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 8. Dez 2014, 22:09
von Kenobi †
Komisch, bei mir hat es ewig gedauert.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 8. Dez 2014, 22:14
von sarastro
Komisch, bei mir hat es ewig gedauert.
Wintergrüne Gräser nur ein Ordnungsschnitt im Vorfrühling, also etwa um ein Drittel, wenn überhaupt.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 8. Dez 2014, 22:17
von Danilo
Ich kann mich jetzt auch nicht erinnern, daß die Carex-Arten auf den Totalrückschnitt nach dem Februar 2012 sonderlich verärgert reagierten. Zweckdienlich ist aber gewiss etwas Zuwendung nach dem Rückschnitt, etwa eine ordentliche Wassergabe. Zuvor eine Prise Blaukorn?
Re:Gräser 2014
Verfasst: 8. Dez 2014, 22:23
von Kenobi †
Nein, nein, "verärgert" waren sie nicht, stehen wieder proper da und haben sogar ordentlich zugelegt. Könnt halt a bissl schneller gehen. Schließlich haben wir schon wieder Herbst und es geht von vorne los....
Re:Gräser 2014
Verfasst: 8. Dez 2014, 22:32
von pearl
das eigentliche Problem ist nicht, ob sie in einem Monat wieder gut dastehen. Sie sehen nach einem Rückschnitt total scheußlich aus, speziell wenn man es so fachmännisch macht, wie Sarastro es beschreibt und wie es üblich ist. Die Schnittstellen sehen grottenhässlich aus, die Halme mit ihren amputierten Spitzen ein Graus. Sowas muss nicht sein, wenn die Carex an geeigneten Standorten stehen. Im Schatten unter Gehölzen und in frischem Boden.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 9. Dez 2014, 07:07
von sarastro
Ich empfehle den Kunden durchaus immer wieder, ihre Stauden herzhaft zurückzuschneiden, damit sie remontieren oder einen gedrungeneren Wuchs aufweisen. Jedoch bei immergrünen Waldgräsern finde ich diesen Arbeitsgang ein wenig übertrieben. Man denke nur an Luzula sylvatica 'Aurea' oder 'Wintergold', deren bestechende Blattfarbe verstümmelt wird. Am ehesten könnte ich mir dies noch für Carex umbrosa 'Thinny Thin' oder Carex 'Silver Sceptre' vorstellen, die im Nachwinter etwas schludrig aussehen. Aber auch hier ist vielleicht nur ein "Ordnungsschnitt" vonnöten. Hingegen bei Carex morrowii 'Gilt' ist ein Rückschnitt sinnlos, ja eher kontraproduktiv, denn diese Diva wächst von Haus aus langsamer und wird durch diese Maßnahme nur zusätzlich geschwächt.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 9. Dez 2014, 15:31
von Mediterraneus
Ice Dance hab ich auch im Steingarten, südseitig.
ganz großes Unkraut!Dafür kaum Winterschäden und schaut recht edel aus.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 9. Dez 2014, 18:28
von cydora
cydora, könnte es sein, dass du Silver Sceptre und Snowline verwechselt hast? Das schmalhalmigere und ausbreitungsfreudigere muss Silver Sceptre sein, ist auch eher was unordentlich. Snowline ist breithalmig und eher horstig.
Nein, definitiv nicht.Deine Charakterisierung passt genau. Meine Fotos dazu sind nicht ganz ideal ;)Mein Silver Sceptre sieht deshalb ordentlich aus, weil ich es jedes Jahr "überarbeite". Der Pergolabereich, in dem es steht, ist klein und eng, weshalb ich jedes Jahr die Ausläufer entferne, weil mir das Horstige besser gefällt. Außerdem bedrängen sie sich sonst dort zu sehr, wachsen hoch und erfrieren dann im Winter. (Also ganz andere Situation als bei Dir

)