News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chili und Paprika 2014 (Gelesen 87819 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Chili und Paprika 2014

Lizzy » Antwort #675 am:

Pimiento blanco habe ich von Dr. Peter Merle von der Insel La Palma. hier Der Avatar ist Standard Avatar hier vom Forum ;) könnte aber eine Chilhuacle Negro oder ein brauner Habanero sein....
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Chili und Paprika 2014

Lizzy » Antwort #676 am:

Also die Scotch Bonnet wird hauptsächlich in der Karibik angebaut. Ich habe eine Mini-Bonnet. Der Baum ist auch 1,20 - 1,30 m hoch und irgendwann im Wachstum explodiert. Vorher war es einer der kleinsten Plänzchen, dachte deswegen steht das "Mini" davor. Die Chilis sind auch nicht Mini, eher etwas flacher wie Scotch Bonnet und viel viel milder.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Chili und Paprika 2014

zwerggarten » Antwort #677 am:

Eben habe ich am Balkon ...
witzig, ich heute auch - dreierlei noname, schönlaubige (purpur und panaschiert) absaaten vom letzten jahr. :)Bild
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re:Chili und Paprika 2014

bombus » Antwort #678 am:

@Lizzy:Danke für die Infos! Bei der Pimiento blanco muss ich blind gewesen sein, denn ich habe normalerweise die selbe Bezugsquelle. :-[
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re:Chili und Paprika 2014

bombus » Antwort #679 am:

@ hargrand & KnolliSchickt mir bitte eine PM mit Eurer Email-Adresse zwecks Samentausch!Ich bekomme zwar PMs, die von mir werden aber scheinbar nicht zugestellt.
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Chili und Paprika 2014

hargrand » Antwort #680 am:

Hab dir ne Mail geschickt. :D
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re:Chili und Paprika 2014

bombus » Antwort #681 am:

Ich habe heute Chilis verpulvert. :DBild
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Chili und Paprika 2014

hargrand » Antwort #682 am:

Boah! :Ddas reicht ne Weile! :) 8)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Bienchen99 » Antwort #683 am:

das würd ich auch mal meinen :o
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re:Chili und Paprika 2014

bombus » Antwort #684 am:

Das meiste ist recht mild bzw. durchs Entfernen der Plazenta deutlich entschärft. Sooo lange wird es also dann auch nicht reichen.
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re:Chili und Paprika 2014

bombus » Antwort #685 am:

Mittlerweile hatten wir den ersten Frost und da nicht alle Pflanzen in den Keller passten, musste ein Teil abgeerntet und verarbeitet werden. Von grün über halbreif bis vollreif war alles dabei. Daraus ist dann eine Art Chili-Pesto entstanden.Vorher:BildNachher:Bild
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chili und Paprika 2014

oile » Antwort #686 am:

Jetzt dürfen sie nachreifen und werden getrocknet.
Ich habe meine auch nachreifen lassen. Ich finde sie im Geschmack irgendwie wässrig. Sind die Samen aus nachgereiften Früchten eigentlich keimfähig?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chili und Paprika 2014

oile » Antwort #687 am:

Bombus, das Rezept fürs Chilli-Pesto würde mir interessieren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Chili und Paprika 2014

lord waldemoor » Antwort #688 am:

das sieht sehr appetitlich ausich werde nächstes jahr etwas mildere nehmen,vlt stufe 5dann würde ich mehr essen,denn bei den scharfen überlege ich mir es schon sehr oftausserdem passen sie nicht bei jedem essen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re:Chili und Paprika 2014

bombus » Antwort #689 am:

Ich habe meine auch nachreifen lassen. Ich finde sie im Geschmack irgendwie wässrig. Sind die Samen aus nachgereiften Früchten eigentlich keimfähig?
Ich bin überhaupt kein Fan von zu lange gelagerten und/oder nachgereiften Früchten. Die sind mir viel zu lommelig, so dass ich schon gar nicht mehr reinbeißen möchte. Zum Geschmack kann ich daher auch nichts sagen. :-XGenau das war der Grund, warum ich alles geerntete als "Pesto" verarbeitet habe.Was die Keimfähigkeit nachgereifter Früchte betrifft: Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das klappt. Falls Du genügend Samen hast, kannst Du evt. eine Keimprobe machen, um auf Nummer sicher zu gehen.
Viele Grüße, Bombus
Antworten