
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2015 (Gelesen 194584 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
Diesen Sämling finde ich besonders hübsch!
(Schon an anderer Stelle gezeigt)

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astern 2015
Und das große Rätsel von der Freundschaftsinsel (?) im letzten Jahr.




Re: Astern 2015
Bei mir blüht sie noch nicht, ich kann nur ein Foto vom letzten Jahr zeigen (da blühte sie um diese Zeit schon kräftig).
Re: Astern 2015
Inken, ich glaube, nicht du hast was verwechelt, sondern ich?
Zumindest sieht Danilos Foto von 'Herbstmorgen' anders aus, als das, was ich dafür hielt. Seine 'Herbstmorgen hat in nichtblühendem Zustand Ähnlichkeit mit 'Vasterival'.Danilo...?! 


- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Astern 2015
'Herbstmorgen' hat tiefstgrünes Laub - wie Liriope oder Hosta 'Devon Green'... und so Zeugs.
Und beinahe schwarze Stiele. Manchmal rotüberhaucht. Wirkt also vor der Blüte recht düster. Dein Bild erinnert mich eher an A. x a. 'Kylie'. Oder so.
'Vasterival' tendiert morphologisch in diese Richtung, schlägt m.E. aber noch einen Tick mehr nach A. novi-belgii als 'Herbstmorgen' es tut.


- Jule69
- Beiträge: 21783
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Astern 2015
Viele hab ich nicht, aber die beiden mag ich sehr...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Astern 2015
@danilo: Ein Blick ins Beet hilft bei der Lösungssuche. Man nehme: die Aster daneben.
Die dunklen Stengel fallen im Moment weniger auf. Mit etwas grübeln komme ich sogar wieder drauf, dass das auf dem ersten Bild tatsächlich die 'Kylie' von dir ist. ;)Hier nun also 'Herbstmorgen' aktuell:


Re: Astern 2015
Ich danke Euch!
Es ist ... 'Vasterival'.
Nun begebe ich mich morgen auf die Suche nach 'Herbstmorgen'. Fotos vielleicht auch? ;)Es blühen nunmehr: 'Ada Ballard', 'Herbstschnee' und 'Weiße Auguste'. ... und die gelbe Chrysantheme.





Re: Astern 2015
Die blüht hier schon seit Juli, ich bin begeistert.Es blühen nunmehr: ... 'Herbstschnee'

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Astern 2015
Kann ich absolut unterstreichen. Im vertrockneten Garten ist Kalimeris incisa 'Madiva' seit Ende Juni eine Schau, sie ist hängt nicht, welkt nicht, lässt nicht nach mit Blüten, auch wenn rings um sie herum alles in Dezemberwelk versinkt. Eine großartige Pflanze! Seit genau vier Jahren an diesem Platz.Kalimeris fällt für mich ebenfalls in die Kategorie langlebig und standorttreu, sollte öfter gepflanzt werden.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Astern 2015
Die kommt auf meine Wunschliste - sehr schön! Aber im Frühling pflanzen ist sicher besser, oder?
Re: Astern 2015
Und lässt sich problemlos vermehren. Einfach ein Teil abtrennen, einbuddeln und los gehts. Ich habe vor 1 Monat noch verschiedene Kalimeris eingebuddelt. Darunter blue Nana und ganz hellviolette K. mongolica 'Antonia'.Kann ich absolut unterstreichen. Im vertrockneten Garten ist Kalimeris incisa 'Madiva' seit Ende Juni eine Schau, sie ist hängt nicht, welkt nicht, lässt nicht nach mit Blüten, auch wenn rings um sie herum alles in Dezemberwelk versinkt. Eine großartige Pflanze! Seit genau vier Jahren an diesem Platz.Kalimeris fällt für mich ebenfalls in die Kategorie langlebig und standorttreu, sollte öfter gepflanzt werden.
Re: Astern 2015
Ich bin auch ganz begeistert von meinen 'Madivas'. In meinem letzten Herbst umgestalteten Beet - Herbstpflanzung war hier kein Problem - sind sie im Moment wirklich die Stars, während alles andere noch ein bisschen zögerlich in die Puschen kommt. Ist kein so schönes Foto wie Katrins, aber trotzdem
. 'Shogun' hab ich auch noch, aber eher als Blattschmuckpflanze mit Blütenbonus, mal schauen, wie das nächstes Jahr aussieht. Welche sind denn noch zu empfehlen?

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Astern 2015
Meine hat jetzt im 6. Standjahr gewaltig abgebaut und nur noch drei halbwegs kräftige Triebe, da muss ich demnächst ran. Gilt wie schon geschrieben für fast alle damals gepflanzten Astern - eine deutlich dreistellige Anzahl.Die blüht hier schon seit Juli, ich bin begeistert.Es blühen nunmehr: ... 'Herbstschnee'
