News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachtigallenhof (Gelesen 420602 mal)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
alle drängen nach draußen und wollen ihren Teil vom herrlichen Wetter:
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
und hier noch die Gräser, die für das Sonnenbeet vorgesehen sind (Aussaat war Anfang 2017). Zunächst Festuca marei:
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
derweil wütet mein Partner in diesem Bereich, in dem ein neuer Eingang entstehen soll:
Gießen statt Genießen!
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Da hat sich ja wirklich schon wieder enorm viel getan. :)
Liebe Grüße - Cydora
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Das Sonnenbeet wird toll, toll, toll. Wann wollt ihr pflanzen, darf ich helfen?
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Ab März oder so. Natürlich darfst Du helfen. Mal schaun, ob ich es schaffe im Winter einen Plan zu machen. Bin schon etwas aufgeregt, ob das klappt.
Markus
Markus
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Das klappt und wie. 8)
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Chapeau - Ihr seid wirklich fleißig :D!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
faszinierend! Nächstes Jahr werde ich mir das selber ansehen! Bestimmt! Wie alt ist dieser Garten jetzt? Wenn einer wissen möchte, was man erreichen kann und wie man das machen muss, dann ist dieser Garten immer eine Reise wert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Hallo Feminist,
ich musste jetzt selbst nochmals nachschauen: Im Sommer 2014 habe ich eine langjährige Zusatzausbildung abgeschlossen und im darauffolgenden Winter "Der Schattengarten" von Beth Chatto gelesen. In diesem Winter habe ich dann die ersten Baumscheiben gesäubert und bepflanzt und das hat dann ab April 2015 den Startschuss gegeben. Die Pflanzungen im Schattengarten sind also noch keine 3 Jahre alt. Das Grundstück selbst haben wir aber schon über 10 Jahre, das Entfernen der überdimensionalen Weihnachtsbäume hat davon aber leider die meiste Zeit verschluckt.
Markus
ich musste jetzt selbst nochmals nachschauen: Im Sommer 2014 habe ich eine langjährige Zusatzausbildung abgeschlossen und im darauffolgenden Winter "Der Schattengarten" von Beth Chatto gelesen. In diesem Winter habe ich dann die ersten Baumscheiben gesäubert und bepflanzt und das hat dann ab April 2015 den Startschuss gegeben. Die Pflanzungen im Schattengarten sind also noch keine 3 Jahre alt. Das Grundstück selbst haben wir aber schon über 10 Jahre, das Entfernen der überdimensionalen Weihnachtsbäume hat davon aber leider die meiste Zeit verschluckt.
Markus
Gießen statt Genießen!