Seite 46 von 57

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Jun 2017, 16:34
von erhama
Ich habe fälschlicherweise zwei Cercis, vermutlich siliquastrum, geschickt bekommen und darf die kostenfrei behalten. Da ich keine Verwendung habe, bringe ich sie mit, irgendwer wird schon wollen. Sind kleine Exemplare, 9x9 cm-Topf. Brauchen also noch Zeit zum Wachsen.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Jun 2017, 18:38
von Conni
Quendula hat geschrieben: 5. Jun 2017, 21:26
;) Mir ging es in diesem Fall eher um eine möglichst geschlossene Fläche, die mein Wunsch wäre.
Dankeschön :D.


Hab Dir schnell zwei Bilder gemacht ... Bild 1: mehr oder minder Teppich:

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Jun 2017, 18:42
von Conni
Und ein zweites, weil mich beeindruckt, unter welchen Bedingungen die Selbstaussaat im Hof funktioniert. Die Sämlinge stehen auf einer Fläche, auf der außer Steinen, Kies, Sand nichts ist. Ich bin gespannt, wie sie sich über die Jahre weiterentwickeln.

Maia, Du hattest Ophiopogon japonicus angeboten. Wäre davon noch ein kleines Stück zu haben?

Maia hat geschrieben: 7. Jun 2017, 21:26

Ophiopogon japonicus


Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Jun 2017, 18:53
von Quendula
Conni, das schaut für meine Zwecke genau richtig aus :). Und dass sie so kargen trockenen Boden vertragen will, passt noch viel besser. Danke für das Bild.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Jun 2017, 18:57
von Sandkeks
Dicentra hat geschrieben: 7. Jun 2017, 23:36
Ich habe meine Liste noch einmal aktualisiert.


@Kasbek, könntest Du eventuell den für mich bestimmten Steckling des Schlumbergera x buckleyi bitte einem willigen Berliner Purler in die Hand drücken? Das wäre klasse.


Dicentra, welche Farbe hat denn Dein Thalictrum aquilegifolium? Meins ist violett, daher würde mich eine weißblühende Pflanze interessieren.
Ich könnt den Pflanzentransport Kasbek > Dicentra übernehmen. Es sei denn, jemand anderes sieht Dicentra schon vor Mitte Juli ...

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Jun 2017, 19:05
von Sandkeks
Ist jemand an der Roten Liste Band 8: Pilze (Teil 1) - Großpilze aus dem Jahr 2016 interessiert? Ich glaube nicht, dass ich in das Buch jemals interessiert reinschauen werde. Leider gibt es auch keine Bilder im Buch.

PS.: Stimmt nicht, ein paar Bilder gibt es doch. :D

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Jun 2017, 19:08
von Waldschrat
Heidschnucke hat geschrieben: 8. Jun 2017, 07:42
Waldschrat hat geschrieben: 8. Jun 2017, 07:28
Schade. Ich glaube, ich bin in diesem Jahr erstmals tabakpflanzenlos. Sonst ist immer das eine oder andere Pflänzchen aufgelaufen. Spätfrost?


Hier stehen selbst ausgesäte Babys. Allerdings kein besondere Sorte. Sind noch klein, ich bringe welche mit.


:-*

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Jun 2017, 19:12
von Maia
Conni hat geschrieben: 8. Jun 2017, 18:42
Und ein zweites, weil mich beeindruckt, unter welchen Bedingungen die Selbstaussaat im Hof funktioniert. Die Sämlinge stehen auf einer Fläche, auf der außer Steinen, Kies, Sand nichts ist. Ich bin gespannt, wie sie sich über die Jahre weiterentwickeln.

Maia, Du hattest Ophiopogon japonicus angeboten. Wäre davon noch ein kleines Stück zu haben?

Maia hat geschrieben: 7. Jun 2017, 21:26

Ophiopogon japonicus




Davon ist auch noch etwas mehr vorhanden. Ich bringe mal ein paar Töpfchen mit. Allerdings sind viele Pflanzen sehr klein.

@alle
Wenn noch jemand etwas von meiner Liste möchte, sollte sich der/die Betreffende heute abend melden, weil ich morgen früh topfe und danach losfahre.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Jun 2017, 19:14
von Waldschrat
G hat geschrieben: 8. Jun 2017, 15:24
Waldschrat hat geschrieben: 6. Jun 2017, 17:14
RosaRot hat geschrieben: 6. Jun 2017, 16:48
Wenn noch eine Boehmeria vorhanden ist, würde ich auch gern eine nehmen.


ist auch notiert.

Eine ist dann noch da


Ist die noch da?? *guckt freundlich*


Weiß ich grad nicht. Wenn nicht, steche ich vom Horst was ab. Muss mir die letzten Seiten erst mal durchlesen. War wieder elternmäßig unterwegs, das ist nur noch ..... Wen ich mehr Zeit hätte, könnte ich Leo Löwenherz mit Pflanzen vollstopfen bis unter das Dach. Hoffentlich vergesse ich nix.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Jun 2017, 19:28
von oile
Für das Ophiopogon stelle ich mich auch mal an.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Jun 2017, 20:12
von Kasbek
Sandbiene hat geschrieben: 8. Jun 2017, 18:57
Ich könnt den Pflanzentransport Kasbek > Dicentra übernehmen. Es sei denn, jemand anderes sieht Dicentra schon vor Mitte Juli ...


Danke für das Angebot, Sandbiene! Quendula hat sich zwischenzeitlich auch schon angeboten – ich würde sagen, wir klären das am Sonntag live bei der Übergabe des Löwenmauls :)

oile, danke für das Hemerocallis-lilioasphodelus-Angebot! Zwischenzeitlich habe ich in einem Gierschbestand aber etwas gefunden, was die verschollene Pflanze sein könnte – ergo brauchst Du erstmal nicht zu buddeln und Dicentra auch nicht. (Falls Ihr schon gebuddelt habt, nähme ich das Ausgebuddelte aber natürlich trotzdem. Geht ja nicht, daß das dann auf den Kompost wandert und Eure Mühe umsonst gewesen wäre.)

Heidschnucke, wie groß sollte Deine Tabaksorte planmäßig ungefähr werden? Gibt ja ein breites Spektrum von 20 bis 200 cm ;) Aus der Zwergenabteilung würden an die Stelle, die ich im Hinterkopf habe, sicherlich fünf Exemplare passen, Riesen aber nur zwei.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Jun 2017, 20:26
von Heidschnucke
@ Kasbek: Es ist Nicotiana sylvestris. Er soll 150 hoch werden. Noch sind ja nur die Grundrosetten da. Ich habe sie zum ersten Mal ausgesät. Erfahrung habe ich noch keine.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Jun 2017, 20:41
von Kasbek
Heidschnucke, danke für die Info – dann sollte ich mich sinnvollerweise auf zwei Exemplare beschränken. Bei meinem recht nährstoffreichen Boden besteht die Gefahr, daß die Theoriehöhe „etwas“ überschritten wird und die Breite auch ;) Der erste Tabak, den ich vor vielen Jahren gesät habe (eine stinknormale dunkelrote Sorte), stand wenige Monate später als zwei Meter hohes Monster hier 8)

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Jun 2017, 22:02
von Rieke
Eigentlich hatte ich vor, mich nach der Rückkehr von unserer Reise noch in den Tauschhandel einzuschalten, aber ich habe mir gestern den Fuß verknackst (ganz dämlich, ich wollte noch die beiden schönen Kumquat-Bäume vor dem Hoteleingang fotografieren, und gucke auf die Bäume, nicht auf die Treppe ::)). Humpeln geht zum Glück heute schon wieder recht gut, aber größere Buddeleien lasse ich lieber.

Aber 2 Pflanzen hätte ich noch anzubieten:

- Tomate Emeraude (grüne Fleischtomate)
- Kürbis Marble F1

An Hemerocallis lilioasphodelus hätte ich Interesse. Die Pflanze, die ich letztes Jahr auf dem Staudenmarkt gekauft habe, wächst bisher nur sehr mässig. Ein an Berliner/Brandenburger Verhältnisse angepasstes Exemplar kommt vielleicht besser zurecht.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Verfasst: 8. Jun 2017, 22:08
von uliginosa
G hat geschrieben: 8. Jun 2017, 14:54
lerchenzorn hat geschrieben: 6. Jun 2017, 20:25
Eryngium giganteum / Miss Wilmott´s Ghost (gut verpflanzbare Sämlinge) bieten wir hier offenbar zu mehreren an wie sauer Bier. Wenn den niemand braucht, spare ich mir das Topfen und gebe die alle, außer 5 oder 6 Stück, auf den Kompost?


Bitte nicht - ich würde gern welche nehmen!


Da würde ich auch noch einen nehmen! :D