News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen (Gelesen 117656 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Kasbek » Antwort #645 am:

Hausgeist hat geschrieben: 7. Jun 2017, 16:47
Kein Problem. ;)

Und wenn wir schon dabei sind: Wenn du sonst nicht weißt wohin damit, würde ich dir auch noch welche abnehmen. :)


*notiert eine Palette Löwenmaul für lerchenzorn und mindestens eine für Hausgeist* ;)

partisanengärtner, bei der grünen Pfingstrose stelle ich mich auch für ein Stück an.

Bezüglich Tulipa kolpakowskiana: Es sind nicht so sehr viele Samen – es war nur eine Kapsel, und von der war auch noch ein Teil angehackt oder angenagt. Es dürften vielleicht so 15 Samen sein (sie sind gerade reichlich 20 Kilometer von mir entfernt, ich kann nicht nachschauen ;)). Ich müßte zwar von 2015 noch welchen rumliegen haben, aber die Chance, daß der noch keimfähig ist, dürfte nicht so sehr groß sein (ich muß die Samenbank mal wieder „ausmisten“). Ich bringe den frischen einfach mit, und Ihr, also oile, malva, Heidschnucke, einigt Euch, ob jeder ein paar Samen mitnimmt oder einer alle oder wie auch immer.

Zur Anzucht gibt es in der Forumskonkurrenz (hoffentlich werden mir Nina und Thomas jetzt nicht ungnädig, wenn ich die verlinke ;)) eine gut strukturierte Anleitung:
http://green-24.de/forum/botanische-tulpen-aus-samen-t61448.html
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

RosaRot » Antwort #646 am:

Von den 20 Stück grüner Pfingstrose hätte ich gern auch eins. :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

RosaRot » Antwort #647 am:

Hausgeist hat geschrieben: 7. Jun 2017, 19:18
...
Und morgen mache ich mir nochmal nen Kopf, wo wir das Tauschpflanzenquartier einrichten. Der vorgesehene Platz wird nicht reichen. ;D ;D ;D


Darüber dachte ich heute im Laufe des Tages nach und hoffte sehr, dass Du einen großen Basarplatz wirst anbieten können... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Kasbek » Antwort #648 am:

RosaRot hat geschrieben: 7. Jun 2017, 20:30
Hausgeist hat geschrieben: 7. Jun 2017, 19:18
...
Und morgen mache ich mir nochmal nen Kopf, wo wir das Tauschpflanzenquartier einrichten. Der vorgesehene Platz wird nicht reichen. ;D ;D ;D


Darüber dachte ich heute im Laufe des Tages nach und hoffte sehr, dass Du einen großen Basarplatz wirst anbieten können... ;D


Ist da nicht irgend so ein Schloßpark in der Nähe? ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

malva » Antwort #649 am:

Danke schon mal für den Link mit der Anleitung. Ich könnte das ja auch mal so mit Saat von meinen anderen botanischen Tulpen versuchen.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Maia » Antwort #650 am:

Ich bin heute endlich mal dazu gekommen im Garten nachzuschauen, was ich anbieten könnte.

Ophiopogon japonicus
Viola labradorica (sind im Schatten grünblättrig geworden)
Erigeron karvinskianus
kleine Bergahornsämlinge mit panaschierten Blättern

jeweils nur einmal:
Alchemilla venosa
Sämling rosa roxbughii
polemonium reptans panaschiert ( Spontanmutation aus meinem Garten, kleine gelbe Flecken auf den Blättern, eher interessant als schön)
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Heidschnucke » Antwort #651 am:

Maia hat geschrieben: 7. Jun 2017, 21:26
Ich bin heute endlich mal dazu gekommen im Garten nachzuschauen, was ich anbieten könnte.

Ophiopogon japonicus
Viola labradorica (sind im Schatten grünblättrig geworden)
Erigeron karvinskianus
kleine Bergahornsämlinge mit panaschierten Blättern

jeweils nur einmal:
Alchemilla venosa
Sämling rosa roxbughii
polemonium reptans panaschiert ( Spontanmutation aus meinem Garten, kleine gelbe Flecken auf den Blättern, eher interessant als schön)


Ophiophogon japonicus und Erigeron karviskianus fände ich großartig.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

oile » Antwort #652 am:

Hausgeist hat geschrieben: 7. Jun 2017, 19:01
partisaneng hat geschrieben: 7. Jun 2017, 18:48
Abkömmlinge der grünen Strauchpfingstrose


Toll! :D

Ja genau. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

RosaRot » Antwort #653 am:

Nach Erigeron karvinskianus-Samen habe ich heute in einem Laden geschaut, wenn ich ein Pflänzchen bekäme wäre das eine Freude!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Crambe » Antwort #654 am:

oile hat geschrieben: 7. Jun 2017, 22:02
Hausgeist hat geschrieben: 7. Jun 2017, 19:01
partisaneng hat geschrieben: 7. Jun 2017, 18:48
Abkömmlinge der grünen Strauchpfingstrose


Toll! :D

Ja genau. :D


Oh ja! Finger heb. :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Henki

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Henki » Antwort #655 am:

Maia hat geschrieben: 7. Jun 2017, 21:26
kleine Bergahornsämlinge mit panaschierten Blättern
polemonium reptans panaschiert


Die beiden würden mich interessieren. :D

Ich hatte meine Pflanzenangebote gar nicht weiter aktualisiert. Von diesem und jenem lässt sich dann bei Interesse bestimmt auch vor Ort noch was machen. ;) Was vermutlich aber noch übrig ist, sind einige Nicotiana ‚Black Knight' und Nicotiana sylvestris. Wieviele genau, kann ich morgen mal schauen.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Dicentra » Antwort #656 am:

partisaneng hat geschrieben: 7. Jun 2017, 18:48
Die Abkömmlinge der grünen Strauchpfingstrose sind ausgegraben.

Oh ja, bitte hier! Ich hätte sehr gerne einen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Natternkopf » Antwort #657 am:

Guten Abend

Zum Pflanzentauschen habe ich nichts.
Habe eine Idee dazu.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Dicentra » Antwort #658 am:

Ich habe meine Liste noch einmal aktualisiert.

Falls ich jemandes Wunsch übersehen haben sollte, bitte möglichst schnell melden! Viel Zeit zum Topfen bleibt nicht mehr.

@Kasbek, könntest Du eventuell den für mich bestimmten Steckling des Schlumbergera x buckleyi bitte einem willigen Berliner Purler in die Hand drücken? Das wäre klasse.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

malva » Antwort #659 am:

Seit zwei Jahren bin ich nun Nichtraucher und ich hätte gern von dem Ziertabak. ;D Ich weiß noch genau, daß bei Waldschrat mal welcher stand, der so toll geduftet hat. Ich hab' mir schon mal auf einem Basar kleine Sämlinge besorgt, die sich aber leider hier gleich verabschiedet haben.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Antworten