News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosa gallica (Gelesen 159648 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Rosa gallica

Constance Spry » Antwort #675 am:

Cardinal de RichelieuBild
Das ist übrigens auch keine Gallica, sondern eine Bengalhybride. Aber der wird so gut wie immer falsch einsortiert.So, jetzt bin ich fertig mit Klugscheißen (wobei mir da noch einiges einfallen würde ;D ).
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosa gallica

sonnenschein » Antwort #676 am:

Du hast natürlich recht, aber ich habe keine Lust auf eine zweite Diskussion von Rosenklassen :-X . ;) Deshalb verstehe ich Gallica hier im weitem Sinn: das, was darunter verkauft wird und was darunter in den Büchern beschrieben wird. Geht ja letztlich um aufheiternde Bilder gegen die winterliche Öde ;) .Zu Prince Frédéric gucke bitte mal hier - ich bin sicher, es gibt in Europa nirgendwo eine andere als die, die ich im Park habe (und ich habe ziemlich gesucht ;) ), und die sind alle identisch.Aber nun zu einem meiner Lieblingsgallicabilder.
Dateianhänge
louis_philippe.jpg
Es wird immer wieder Frühling
SWeber

Re:Rosa gallica

SWeber » Antwort #677 am:

Du hast natürlich recht, aber ich habe keine Lust auf eine zweite Diskussion von Rosenklassen :-X . ;) Deshalb verstehe ich Gallica hier im weitem Sinn: das, was darunter verkauft wird und was darunter in den Büchern beschrieben wird. Geht ja letztlich um aufheiternde Bilder gegen die winterliche Öde ;) .
So hab ich das auch aufgefasst... Schön ist der Louis! :D
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosa gallica

sonnenschein » Antwort #678 am:

Ich haue Euch jetzt ein paar Fundrosen um die Augen.
Dateianhänge
schrebergarten_lubeck.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosa gallica

sonnenschein » Antwort #679 am:

Apfelbaum Bremke
Dateianhänge
apfelbaum_bremke.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosa gallica

sonnenschein » Antwort #680 am:

Otzer Bahndamm
Dateianhänge
otzer_bahndamm.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosa gallica

sonnenschein » Antwort #681 am:

Bernd Mesecke - auch nicht lupenrein Gallica, aber der paßt eben noch am besten zu den Gallicas... ::) - die eine oder andere hier ist auch noch so eine am-ehesten-noch-Gallica...
Dateianhänge
Bernd_Mesecke.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosa gallica

sonnenschein » Antwort #682 am:

Aus Forumskreisen mal als Alba, Königin von Dänemark bekommen...
Dateianhänge
kvd_nihlan.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosa gallica

sonnenschein » Antwort #683 am:

Eine aus Osnabrück...
Dateianhänge
kiessling_osnabrueck.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosa gallica

sonnenschein » Antwort #684 am:

Und mein Schatz aus Portugal...
Dateianhänge
vila_vicosa.jpg
Es wird immer wieder Frühling
juttchen

Re:Rosa gallica

juttchen » Antwort #685 am:

Die sind aber schön ::)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosa gallica

carabea » Antwort #686 am:

Oh ja! Und ganz besonders die Otzer Bahndamm :D Macht die KvD Nihlan immer solche schönen Schalenblüten?Wie groß ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, dass nicht identifizierte Fundrosen Sämlinge sind?
liebe Grüße von carabea
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosa gallica

sonnenschein » Antwort #687 am:

Macht die KvD Nihlan immer solche schönen Schalenblüten?
Nicht immer, aber so oft, daß sie aufgrund der Beschreibung, daß die Königin von Dänemark die schönsten Blüten der Alten Rosen mache, als solche identifiziert wurde. (wer hat das eigentlich von sich gegeben? War das Austin? habs vergessen :-[ )
carabea hat geschrieben:Wie groß ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, dass nicht identifizierte Fundrosen Sämlinge sind?
Achherrje.... das ist jetzt einfach meine persönliche Einschätzung:bei Rosen, die Hagebutten machen (wobei Hagebutten tragende Rosen natürlich auch gern sozusagen sterile Nachkommen haben...) ist die Wahrscheinlichkeit natürlich recht hoch. Das sehe ich an meinen weißen Albas, das ist eben nicht die typische Einteilung in ungefüllt (Semiplena), halbgefüllt (Suaveolens) und gefüllt (Maxima) wie es fast immer heißt, sondern das ist ein Kontinuum, an dem viele Sämlinge beteiligt sind.Dasselbe vermute ich inzwischen bei Officinalis, da habe ich wahrscheinlich unter meinen Fundrosen auch einige mit leichter Abwandlung.Aber ansonsten ist bei gefüllten alten Rosen der Hagebuttenansatz ja nicht so enorm, so daß ich eher vermuten würde, daß da schon mal jemand mitgeholfen hat, entweder bei Bestäubung und/oder bei Aussaat oder aber bei der Verbreitung eines Sports.
Es wird immer wieder Frühling
SWeber

Re:Rosa gallica

SWeber » Antwort #688 am:

Sehr interessant, sonnenschein :)
Benutzeravatar
SusanneF
Beiträge: 298
Registriert: 25. Okt 2010, 19:42
Kontaktdaten:

Re:Rosa gallica

SusanneF » Antwort #689 am:

Ich find es auch eine gute Idee, die Fundrosen hier mit einzustellen. Nicht nur, weil sie schön und erhaltenswert sind (hab erst 2 davon und das ist nicht genug :) ),sondern auch zur Erbauung der interessierten Besucherschaft:"Sehen Sie bitte dort die Duchesse sowieso und die Comtesse weißnichtwie, daneben Mademoiselle auchsehrschön und hier im Vordergrund....Otzer Bahndamm und Apfelbaum Bremke". Kommt sicher gut an. ;D
Antworten