News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 270496 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Ich lasse sie bei den meisten dran - viel ist es eh nicht mehr nach dem Winter, sie liegen neben den Pflanzen und vergehen doch recht schnell, wenn die neuen kommen.
Sonnige Grüße, Irene
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Ich freue mich, dass sie es geschafft hat.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Ich staune wie weit die Hepatica bei euch schon sind. Bei uns sind gerade einmal die neuen Kubbel zu sehen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Weiter oben hatte ich von den beiden so grundverschiedenen H.transsilvanica geschrieben. Mit solch vielen und total zerfledderten Blüten kommt die eine Pflanze jeder Jahr unter dem Schnee hervor...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Und hier sieht man die Pflanze, die mit üppigstem Laub überwintert. Bei ihr lauern die Knospen geschützt auf wärmeres Wetter wärmere Nächte...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica 2017/2018/2019
die ist schön mit dem vielen laub
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Mit Abstand das Erste ist immer eines, von dem ich vermute, daß es mit Cyclamen aus der Steiermark mitgekommen ist :), einmal hat es sogar im August geblüht. Die anderen knospen schon, was mich wundert, da Winterlinge und viele Schneeglöckchen grade erst anfangen.
Ich mußte ein bisserl bei der Bearbeitung schummeln, keine Ahnung, wieso sich das Blau nie gscheit wiedergeben läßt. Aber so dunkel ist es :D
Ich mußte ein bisserl bei der Bearbeitung schummeln, keine Ahnung, wieso sich das Blau nie gscheit wiedergeben läßt. Aber so dunkel ist es :D
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Hepatica 2017/2018/2019
passiert es bei euch auch immer wieder, daß die Hepatica über den Winter anfangen zu weit aus der Erde zu kommen - fast irgendwie hochzufrieren. Ist jedenfalls sehr ungünstig weil sie so leicht austrocknen
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Mathilda, bei meinen Hepatica ist mir das nie aufgefallen, aber bei Primeln und Cyclamen. Ich drücke sie dann immer vorsichtig wieder rein.
Hier blüht 'White Forest' mit einer winzigen Blüte, aber ich bekomme kein gescheites Foto hin. :-\
Mein Überraschungsei von der letzten Raritätenbörse macht es spannend. Seit Tagen schaue ich täglich zweimal ob schon Farbe blitzt.
Hier blüht 'White Forest' mit einer winzigen Blüte, aber ich bekomme kein gescheites Foto hin. :-\
Mein Überraschungsei von der letzten Raritätenbörse macht es spannend. Seit Tagen schaue ich täglich zweimal ob schon Farbe blitzt.
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Hepatica 2017/2018/2019
martina hat geschrieben: ↑18. Feb 2019, 15:02
Mit Abstand das Erste ist immer eines, von dem ich vermute, daß es mit Cyclamen aus der Steiermark mitgekommen ist :), einmal hat es sogar im August geblüht. Die anderen knospen schon, was mich wundert, da Winterlinge und viele Schneeglöckchen grade erst anfangen.
Ich mußte ein bisserl bei der Bearbeitung schummeln, keine Ahnung, wieso sich das Blau nie gscheit wiedergeben läßt. Aber so dunkel ist es :D
Dasselbe heute, mit Stadtbiene :D Die anderen rühren sich noch nicht.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Wo setz ich am besten sowas wie "rubrum plena" hin? Sie vermehrt sich nicht, da muss sie nicht in ein Beet, in dem sich die hepatica versäumen dürfen, wenn sie möchten. Außerdem möchte ich es vermeiden, dass sie sie irgendwas... Abtötet
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Schön! Da freue ich mich wenn meins auch mal so üppig blüht! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.