News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mai 2018 (Gelesen 71629 mal)
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Mai 2018
Es regnet wirklich und tatsächlich, und hoffentlich noch eine Weile, nachdem es den ganzen Nachmittag ringsherum herumgedonnert hat und wir wie eine trockene Insel dazwischen lagen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Mai 2018
Hier weiterhin schwül aber trocken (jetzt 22°C 65%rH), nix vom angekündigten Gewitter (11 Liter hätten's werden sollen), nichtmal in der Entfernung. Und auch die ursprünglich mal für morgen vorhergesagten 70 Liter gingen erst auf 30, jetzt 8 runter
Re: Mai 2018
Bei uns gingen in einem Gewitter ca. 5 mm innerhalb 15 Minuten nieder.
Trocken ist hier aktuell nicht so sehr.
Trocken ist hier aktuell nicht so sehr.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Mai 2018
Wir hätten gern etwas Regen!
Es war auch bei uns der Rekord-Mai. Da ich sehr auf Fakten und Messwerten stehe,
ein paar Daten:
Die Solaranlage (nur die für Warmwasser) brachte 541 kWh im Mai. Das ist
ausreichend für die Erwärmung von täglich etwa 220 l Kaltwasser auf 90°C.
Rechnet jetzt bitte nicht genauer nach! Wir sind hier nicht in der Apotheke.
Den zweithöchsten Wert seit 2008 hatten wir im August 2015 mit 508 kWh.
Frau Sonne brennt erbarmungslos und Schäden haben wir überall im Garten auch
bei den Tomaten. Wenn sich nicht schnell was ändert, ist zumindest die Buratino hin.
Die hat heute zum Gießwasser auch Brennnesseljauche bekommen.
Hoffentlich hilft das bei dieser zickigen Sorte. Also die ist wirklich schwierig.
Viele Grüße
Klaus
Es war auch bei uns der Rekord-Mai. Da ich sehr auf Fakten und Messwerten stehe,
ein paar Daten:
Die Solaranlage (nur die für Warmwasser) brachte 541 kWh im Mai. Das ist
ausreichend für die Erwärmung von täglich etwa 220 l Kaltwasser auf 90°C.
Rechnet jetzt bitte nicht genauer nach! Wir sind hier nicht in der Apotheke.
Den zweithöchsten Wert seit 2008 hatten wir im August 2015 mit 508 kWh.
Frau Sonne brennt erbarmungslos und Schäden haben wir überall im Garten auch
bei den Tomaten. Wenn sich nicht schnell was ändert, ist zumindest die Buratino hin.
Die hat heute zum Gießwasser auch Brennnesseljauche bekommen.
Hoffentlich hilft das bei dieser zickigen Sorte. Also die ist wirklich schwierig.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Mai 2018
Doch, mach ich jetzt mal ;D
(4,182 kJ/(kg*K)*220 kg*(90-15)K*31)/(3600(kWh/kJ)) =~594 kWh
Kommt also ungefähr hin
Und ja der Mai war hier auch sehr sonnig mit laut Nachbarstation ca. 290h, das wurde zuletzt 2011 überboten (323h). Der Regen kam an einigen wenigen Tagen konzentriert, statt dem sonst üblichen Dauergeniesel
(4,182 kJ/(kg*K)*220 kg*(90-15)K*31)/(3600(kWh/kJ)) =~594 kWh
Kommt also ungefähr hin
Und ja der Mai war hier auch sehr sonnig mit laut Nachbarstation ca. 290h, das wurde zuletzt 2011 überboten (323h). Der Regen kam an einigen wenigen Tagen konzentriert, statt dem sonst üblichen Dauergeniesel
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Mai 2018
Da sind bestimmt keine 100% mehr auf dem Dach mit der Verschmutzung. Und was die Messung an der
Anlage betrifft, gab es nie eine Kalibrierung.
Aber in etwa ist es richtig und die Einsparung an Heizkosten (Ölkosten) im Sommer lohnt sich.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Mai 2018
Heute morgen starke Gewitter und bis jetzt 23 mm...
Lufttemperatur aktuell 20 Grad und es regnet noch etwas.
Lufttemperatur aktuell 20 Grad und es regnet noch etwas.
- Bock-Gärtner
- Beiträge: 337
- Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
- Kontaktdaten:
-
Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima
Re: Mai 2018
Heute Nacht heftiges Gewitter mit 36 mm Niederschlag innerhalb einer halben Stunde.
:o Kein Wunder, wenn sogar der Mond der Sonne Konkurrenz macht. ;)
Bastelk hat geschrieben: ↑31. Mai 2018, 23:58
Frau Luna brennt erbarmungslos und Schäden haben wir überall im Garten auch
bei den Tomaten.
:o Kein Wunder, wenn sogar der Mond der Sonne Konkurrenz macht. ;)
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Re: Mai 2018
Gestern Abend endlich das langersehnte Gewitter. Es hat kräftig geschüttet, kamen an die 35 Liter bei rum. Heute morgen zuerst dunstig, schwül, dann regnete es, Dauerregen . Es hat deutlich abgekühlt, nur noch22 Grad,
Bis denne maka
Klimazone 7b
Klimazone 7b
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Mai 2018
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌