Seite 46 von 63

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 8. Jul 2020, 17:34
von lord waldemoor
:'( :'(

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 8. Jul 2020, 19:20
von Roeschen1
So ein kurzes Leben

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 9. Jul 2020, 10:29
von Cryptomeria
Wenn ich für oile auch sprechen darf: Ich glaube sie und ich hatten es befürchtet.
VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 9. Jul 2020, 14:33
von Waldschrat
Befürchtet hatte ich es angesichts der hiesigen Katzenüberpopulation + Eichhörnchen + neuerdings Krähen auch, aber doch gehofft.

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 9. Jul 2020, 17:04
von Roeschen1
Marder nicht vergessen, auf deren Konto geht Einiges.
Ist es die Duftspur, die wir hinterlassen, die Fressfeinde anlockt?
Am sichersten sind dornige Nistplätze.
Eine Amsel brütete in meiner Ramblerrose, die über 3 Stockwerke am obersten Balkon endet. Ich konnte direkt reinschauen, herrlich.
Kater Samy lief daran vorbei und schnupperte, er roch die Vögel, ca 80cm von ihm entfernt.
Alle 4 Junge sind erfolgreich ausgeflogen, Samy wurde vorübergehend auf die Dachterrasse evakuiert.

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 12. Jul 2020, 14:40
von Roeschen1
Suchbild

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 12. Jul 2020, 14:44
von Roeschen1
Hatte leider kein Tele dabei.
Ausgeflogene Rauchschwalben, ein seltener Anblick inzwischen.

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 12. Jul 2020, 14:49
von Roeschen1
Die Bachstelze hat nachgesehen, warum die Rotschwänzchen Alarm geben.

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 12. Jul 2020, 23:43
von Rieke
Die Gartenrotschwänze sind zur Zeit als Familientrupp in unserem Garten, mit 3 oder 4 Jungvögeln :D. Leider sind sie bisher zu schnell und zapplig zum Fotografieren.

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 13. Jul 2020, 12:57
von rocambole
Gestern bei der Gartenarbeit: wieder mal ein Kleiber, diesmal an den geschälten Erdnüssen. Und ein Trupp von mindestens 8 Schwanzmeisen versuchte, irgendwie gleichzeitig an der Knödelspirale zu hängen ;D. Im Winter hatte ich nach langer Abstinenz 4 Vögel gesichtet, es werden mehr, hurra (bis vor ein paar Jahren gab es Trupps von deutlich mehr Exemplaren :'().

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 13. Jul 2020, 22:12
von mavi
Zur Hälfte ot: die jagenden Mauersegler wurden eben durch zwei Große Abendsegler abgelöst. :D

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 17. Jul 2020, 12:24
von riegelrot
zu unserer großen Freude sind nun jeden Tag und über längere Zeit bis zu 8 Turmfalken in den Bäumen unseres und Nachbarsgarten. Gartenvögel sozusagen!
Toll zu beobachten, wie die Falken mitten in den Starenschwärme jagen. Trotzdem kommen die Stare immer wieder.

Wir interessieren uns immer mehr für die Turmfalken. Leider ist die WebCam beim Falkennest NABU hier in der Nähe abgeschaltet, da die Jungfalken ausgeflogen sind, aber es gibt neue interessante Einblicke aus Otterwisch:

https://storchennest-otterwisch.de/index.php/livecam/turmfalken

Vielleicht kann Lord W da noch pünktlich, das Verlassen des Nestes beobachten ;D
Köstlich ist das Video (unterhalb WebCamAnsicht) wo Vater Falke versucht, die Jungen zu füttern!

O.T. wer Interesse hat, bei den Otterwisch WebCams gibt's auch Schleiereulen und Storche zu beobachten

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 18. Jul 2020, 13:19
von rocambole
rocambole hat geschrieben: 3. Jul 2020, 17:09
von wem ist die denn wohl? Knapp 10cm lang.
die nächste Feder, vielleicht landet doch ab und an eine Nilgans (?) bei uns im Garten, oder wir liegen in einer beliebten Flugschneise ;D

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 18. Jul 2020, 22:04
von Hausgeist
In unmittelbarer Nähe vom Birkenhain müssen Singdrosseln ihr Nest haben. Als wir auf der Bank saßen, sammelten sie fleißig um uns herum.

Bild

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 18. Jul 2020, 23:38
von KerstinF
Die Zweite Brut der Mönchsgrasmücken hat Erfolg gehabt.

Bild