Seite 46 von 62

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 10. Aug 2020, 20:23
von Waldschrat
Wenn ich meine *Spätsommer-Sammlung* zusammen habe, werde ich Opfer suchen. Ich mag keine weißen Phloxe. :-\
(jedenfalls keine naturweißen, wenngleich bei der aktuellen Hitze zumindest hier hellfarbige Phloxe ausbleichen und leider zu Weiß neigen)

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 10. Aug 2020, 20:37
von Hausgeist
Inken hat geschrieben: 10. Aug 2020, 18:28
@Hausgeist, der Sämling sieht klasse aus. Viel 'Blue Bird' und etwas 'Coco Chanel'. Toll! Sind die Blüten so groß/klein wie die von 'Wildfang'? Die Blütenform jedenfalls müsste er von einem anderen Phlox haben ... ;)


Hmm.. einfach mal ein Foto zum Vergleich. Er steht direkt zu füßen von 'Wildfang' und 'Othello', kurz dahinter steht noch 'Bornimer Nachsommer und noch einen Meter weiter 'Sweet Summer Fragrance'. Welches Schweinerl hätten S' denn gern? ;D

Bild

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 10. Aug 2020, 20:38
von Hausgeist
Nochmal 'Othello' und 'Wildfang'.

Bild

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 10. Aug 2020, 20:59
von lerchenzorn
Hausgeist hat geschrieben: 10. Aug 2020, 20:37
Inken hat geschrieben: 10. Aug 2020, 18:28
@Hausgeist, der Sämling sieht klasse aus. Viel 'Blue Bird' und etwas 'Coco Chanel'. Toll! Sind die Blüten so groß/klein wie die von 'Wildfang'? Die Blütenform jedenfalls müsste er von einem anderen Phlox haben ... ;)

.
Hmm.. einfach mal ein Foto zum Vergleich. Er steht direkt zu füßen von 'Wildfang' und 'Othello', kurz dahinter steht noch 'Bornimer Nachsommer und noch einen Meter weiter 'Sweet Summer Fragrance'. Welches Schweinerl hätten S' denn gern? ;D
.
Bild

.
Ich wurde heute von 'Marc Ilya' überrascht, der sich vor wenigen Tagen zur Blüte entschlossen hatte und heute zu einem fast weißen Ton verblichen war (wirkt mit Abstand weißer als im Bild). Hat in dieser Phase etwas Ähnlichkeit mit Deinem fraglichen Sämling. Aber das passiert bei Phlox ja nicht so selten, dass es unter Sorten und bei Sämlingen Wiederholungen und große Ähnlichkeiten gibt.
.
Bild Bild
am Freitag ... und heute

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 10. Aug 2020, 21:08
von Hausgeist
Ja, das geht tatsächlich in dieselbe Richtung. 'Marc Ilya' hatte ich zum Beispiel nie. ;)

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 10. Aug 2020, 21:34
von lerchenzorn
Und ich weiß nicht, ob ich den richtigen habe. Mit zunehmender Sortenvielfalt - ja Inken, das habt Ihr mit Eurem Phlox-Faden hingekriegt ;) - sehe ich mitunter frappierende Ähnlichkeiten zwischen Sorten, die nach Alter und Herkunft ganz verschieden sein sollten.
.
Hier zum Beispiel ein 'Gzhel', der wohl falsch ist, obwohl aus einem sicher gut sortierten Verkaufsbestand. Tatsächlich 'Margri'? Und wie unterscheide ich 'Margri' von 'Marc Ilya'? Außer, dass letzterer vielleicht stark verblasst, was der falsche 'Gzel' bei mir nicht tut. (an fast identischer Stelle)
.
Bild
(falscher?) 'Gzhel' ...
.
Und das hier ein 'Gzhel' aus anderer Quelle, ein sehr schöner Phlox. Verwirrend aber wiederum, dass er recht kleinblütig ist, obwohl die Daylily-Phlox-Seite ihm mehr als 4 cm Blütendurchmesser bescheinigt. Ist längst nicht immer so rötlich wie im Bild. Kann sehr schön kühl bläulich wirken.
.
Bild
echter? 'Gzhel'

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 10. Aug 2020, 21:39
von lerchenzorn
Ansonsten blüht 'Peppermint Twist' ('Schwerins Flagge'?) wie alle Jahre schön bescheiden an seinem dürftigen Schattenplätzchen. Beständig. Ebenso beständig mit ein, manchmal zwei Stängeln, die zur pinken Ausgangsform zurückschlagen. Nachbarns kunterbuntes Spielzeug passt zur flippigen Optik. 8)
.
Bild

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 10. Aug 2020, 23:22
von Norna
Waldschrat hat geschrieben: 10. Aug 2020, 20:23
Wenn ich meine *Spätsommer-Sammlung* zusammen habe, werde ich Opfer suchen. Ich mag keine weißen Phloxe. :-\
(jedenfalls keine naturweißen, wenngleich bei der aktuellen Hitze zumindest hier hellfarbige Phloxe ausbleichen und leider zu Weiß neigen)

So sieht ´Spätsommer´bei mir aus - bzw. sah, derzeit blüht er noch nicht. Die Pflanze kam vor 7 Jahren von zur Linden und hat einen großen Horst gebildet, die Wühlmäuse scheinen sich für die Sorte nicht zu interessieren. Wenn´s wieder nicht klappt, kann ich gerne etwas abgeben.

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 11. Aug 2020, 05:20
von lerchenzorn
Hast Du einen Vergleich mit 'Herbstwalzer'? Der wartet hier noch mit der Blüte.Die Farbe scheint ähnlich. Die Form des Blütenstandes könnte etwas abweichen.Allerdings musste ich in diesem Jahr neu kaufen. Das letztjährige Exemplar scheint von Wühlmäusen vollständig aufgefressen zu sein.
Das immerhin wäre ein markanter Unterschied. :-X
.
Hier nun 'Schneerausch'. Mit seinen blau überlaufenden Knospen eine höherwüchsige "Vorlage" für 'Flame Blue', aber viel später.
.
Bild

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 11. Aug 2020, 07:53
von Inken
So schön, der 'Schneerausch' (und vor allem Deine Fotos :D)! Manchmal wirken die Blüten bauschig und aufgeplustert, das gefällt mir ebenso. Hier habe ich gerade ein Exemplar mit sehr hellen Knospen, doch reinweiß sind auch sie nicht.
Bei 'Herbstwalzer' sind mir immer die plissiert wirkenden Blütenblätter aufgefallen, und der Charakter ist doch ein anderer. 'Spätsommer' gehört zu den einfacheren Sorten. Das ist aber keinesfalls ein Mangel! ... Mangelhafte Sorten gibt es in meinem Garten genug ...

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 11. Aug 2020, 08:00
von Inken
lerchenzorn hat geschrieben: 10. Aug 2020, 21:39
... Nachbarns kunterbuntes Spielzeug passt zur flippigen Optik. 8)
.
Bild

.
Du bereitest große Freude. ;D :D
Da diese Sorte hier besondere Beachtung und Zuneigung gefunden hat 8), gibt es sie nun doppelt.

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 11. Aug 2020, 08:06
von Inken
Hausgeist hat geschrieben: 10. Aug 2020, 20:37
Hmm.. einfach mal ein Foto zum Vergleich. Er steht direkt zu füßen von 'Wildfang' und 'Othello', kurz dahinter steht noch 'Bornimer Nachsommer und noch einen Meter weiter 'Sweet Summer Fragrance'. Welches Schweinerl hätten S' denn gern? ;D

.
'Othello'. Ich nehme 'Othello'. Und 'Bornimer Nachsommer'. Ja, 'Bornimer Nachsommer' und 'Othello'. ;)
Jedenfalls sieht die Sache nun etwas anders aus - danke für die Fotos und Glückwunsch zum Sämling! Oder wird er verworfen?

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 11. Aug 2020, 08:36
von Inken
@lerchenzorn, zu 'Gzhel' (Konstantinova 2003) und 'Margri' (Sharonova 1950): Beide Sorten haben spezifische Alleinstellungsmerkmale. Der erste Phlox, den Du zeigst, ist sehr wahrscheinlich 'Margri', beim zweiten bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich nicht um 'Gzhel' handelt. Dessen Blüten sind tatsächlich ca. 4 cm groß und nicht trichterförmig wie auf Deinem Foto. Aber ich kann mich natürlich täuschen anhand des Fotos.
'Margri' ist sehr "bunt" - einen farbigeren Phlox kenne ich nicht. Marija Sharonova hat damit einen Klassiker geschaffen, der unerreicht ist. Die Stängel sind sehr dick - das ist kein Phlox, der sich im Wind wiegt. ;) Leider sind die Blüten hier manchmal fleckig, da unsere Bedingungen nicht ideal für diese Sorte sind. Das violettrote Auge ist im Vergleich zu 'Gzhel' überaus markant und lebhaft. Charakteristisch für 'Gzhel' sind die jeweils zur Hälfte gefärbten Blütenblätter. Das gibt es in der Form wohl nur einmal.
.
Bild Bild
.
Zu 'Marc Ilya' kann ich in diesem Zusammenhang nichts sagen. Diesen Phlox habe ich nicht.

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 11. Aug 2020, 12:16
von Norna
lerchenzorn hat geschrieben: 11. Aug 2020, 05:20
Hast Du einen Vergleich mit 'Herbstwalzer'? Der wartet hier noch mit der Blüte.Die Farbe scheint ähnlich. Die Form des Blütenstandes könnte etwas abweichen.Allerdings musste ich in diesem Jahr neu kaufen. Das letztjährige Exemplar scheint von Wühlmäusen vollständig aufgefressen zu sein.
Das immerhin wäre ein markanter Unterschied. :-X


In der Tat, das ist er - ´Herbstwalzer´habe ich dreimal versucht, auch ein größeres Teilstück von einer Freundin, aber jedesmal verloren. Den Namen habe ich erst richtig verstanden, als ich ihn im Bauerngärtchen einer niederländischen Gärtnerei im September hoch und in berauschender Üppigkeit blühen sah, es war in dieser Hinsicht ein überwältigender Phlox. Vielleicht lag es an Hühnermist, so beeindruckend habe ich ihn anderswo noch nie gesehen.
´Spätsommer´hat etwas bläulicher getönte Blüten, eine sehr akkurate Blütenform und rauhes Laub - bei mir sind viele Phloxe wie ´Fujiyama´und seine Sämlinge mit solchen Blättern bei den Wühlmäusen unbeliebt.

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 11. Aug 2020, 12:43
von Waldschrat
Norna hat geschrieben: 10. Aug 2020, 23:22
Waldschrat hat geschrieben: 10. Aug 2020, 20:23
Wenn ich meine *Spätsommer-Sammlung* zusammen habe, werde ich Opfer suchen. Ich mag keine weißen Phloxe. :-\
(jedenfalls keine naturweißen, wenngleich bei der aktuellen Hitze zumindest hier hellfarbige Phloxe ausbleichen und leider zu Weiß neigen)

So sieht ´Spätsommer´bei mir aus - bzw. sah, derzeit blüht er noch nicht. Die Pflanze kam vor 7 Jahren von zur Linden und hat einen großen Horst gebildet, die Wühlmäuse scheinen sich für die Sorte nicht zu interessieren. Wenn´s wieder nicht klappt, kann ich gerne etwas abgeben.


Falls es so sein sollte, komme ich gern darauf zurück. Danke für das Angebot.