Seite 46 von 51
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 12. Apr 2025, 12:26
von solosunny
Auch Stipa capillata nicht? Der Naturstandort hier ist lehmiger Ton
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 12. Apr 2025, 12:30
von Buddelkönigin
Pennisetum orientale 'Karley Rose' und auch Stipa Gigantea und Stipa tenuissima gedeihen hier im Lehmboden mit leichter Sand- Kiesauflage super in der vollen Sonne.
Das solltest Du einfach mal ausprobieren
.
.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 12. Apr 2025, 12:38
von Mufflon
Danke!
Ich schaue dann mal, was ich von den Tipps bei Diamant bekommen kann.
.
Buddelkönigin, sieht einfach nur schön aus!

Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 12. Apr 2025, 12:44
von Buddelkönigin
Ja...
Auch 'Karley Rose ' gedeiht sehr gut...
.
.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 12. Apr 2025, 12:47
von Mufflon
Die würde hier farblich super passen, im Hintergrund von Quai des Brumes und Katie's Rose.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 12. Apr 2025, 12:57
von Buddelkönigin
Stipa hier nochmal etwas frischer im Frühsommer... es säht sich allerdings aus.
Das muß man wollen !!!

Bei Pennisetum orientale habe ich das bisher nicht festgestellt. Es bleibt horstig...
.
.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 26. Apr 2025, 09:29
von Mufflon
Ich habe dann doch bestellt und habe bekommen:
Orientalisches Lampenputzergras Karley Rose - Pennisetum orientale
Lampenputzergras Black Beauty - Pennisetum alopecuroïdes
Orientalisches Lampenputzergras Tall Tails - Pennisetum orientale
Calamagrostis acutiflora Overdam - Reitgras
Carex atrata - Schwarze Segge
Hakonechloa macra 'Naomi' Japanisches Berggras
Mal sehen, welches gut wächst.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 26. Apr 2025, 10:26
von hobab
Die wachsen alle gut, wenn die Lebensbedingungen stimmen. Noch am heikelsten finde Ich alopecuroides, die Sorte hab ich allerdings noch nicht gepflanzt
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 27. Apr 2025, 20:06
von Krokosmian
`Black Beauty´ gehört wahrscheinlich in die `Viridescens´-Grp. /zur Unterart var. viridescens. Davon sind nicht alle Typen so richtig blühfreudig bzw. sie kommen in kühlen Gegenden zu spät- am Niederrhein vermutlich ein eher kleines Problem. Wenn sie aber blühen, dann sind es durchweg schöne Lampenputzer, manche können allerdings ziemlich aussamen.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 27. Apr 2025, 20:48
von Buddelkönigin
Hier Pennisetum alopecuroides var. viridescens... sehr schön.
Braucht aber Platz, um entsprechend wirken!
.
.
Hier nochmal im Sommer...
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 17. Mai 2025, 17:33
von Buddelkönigin
Hole mal den Gräser Faden aus den Tiefen des Forums, denn so langsam geht es wieder los...
Hier steht Briza media 'Zitterzebra' nun voll in Blüte. Das Fotografieren ist bei Sonnenschein und heftigem Wind schwierig, aber ich gabe es versucht. Ein niedliches Gras, das ständig in Bewegung ist... und sich hier aus einem einzigen (mitgenommenen

) Halm sehr schön entwickelt hat.
.
.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 17. Mai 2025, 17:39
von Buddelkönigin
Vielleicht sieht man es hier doch besser... die vielen kleinen Herzchen gestern in der Abendsonne.
.
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 25. Mai 2025, 07:50
von Garten Prinz
Hakonechloa macra 'Aureola' finde ich ein der schönsten niedrigen Gräser
Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 25. Mai 2025, 09:11
von Konstantina
Garten Prinz hat geschrieben: ↑25. Mai 2025, 07:50
Hakonechloa macra 'Aureola' finde ich ein der schönsten
Sehr schön. Wie lange hat es gebraucht, bis es
So schön wurde?
Ich habe nur einfache, soll eigentlich wuchtig sein, sieht sehr mickrig aus

Re: Gräser ab 2023
Verfasst: 25. Mai 2025, 09:27
von Garten Prinz
Steht mehr als 20 Jahre auf diese Platz, noch nie geteilt. 'Aureola' wachst ziemlich langsam.