Seite 46 von 134

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 4. Mai 2024, 10:42
von thuja thujon
Rettich will ich in Kohlfruchtfolgen nicht im Garten haben. Und Mais bringt eben 3 mal so viel Mikroorganismenfutter. Gerne hier weiter diskutieren, bei den Tomaten ists OT wenn wirs nicht zum Tomaten mulchen nehmen (viel Kali): https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,64184.msg4098511.html#msg4098511

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 4. Mai 2024, 22:12
von Mediterraneus
Mediterraneus hat geschrieben: 23. Mär 2024, 17:07
OMG was sind das hier denn für Listen :o
Verkauft ihr auf dem Wochenmarkt?

Ich hab heute gesät, auch nur 2-3 Korn,
alle für das Freiland
FLEISCH
Tschernij Prinz
Striped Roman
Sheboygan
Persimmon
Braune aus Kasachstan
Dieters Apfelgrüne Fleisch
NORMAL
Dieters Gelbe mit grünen Streifen
Dieter Rosane mit grünen Streifen
BLAU
Königin der Nacht
Gargamel
COCKTAIL
1001


Es kamen heute dazu:
Watermelon
Sha Mikado White
Elberta Leeway
Blue Beauty......... alles Fleischtomaten
und Pink Grapefruit.

Stehen jetzt alle auf der Terrasse rum. Insgesamt 33 Stück.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 5. Mai 2024, 00:37
von Ivoch
thuja hat geschrieben: 2. Mai 2024, 20:29Kompost ist gut, aber nicht im Pflanzloch.

Degenerierter Boden: man erkennt es an der Krümelstabilität, Verschlämmanfälligkeit, die Formen der Krümel, wobei die abseits der Kluten mehr oder weniger Pulver sind bzw wegen der fehlenden Krümelstabilität eben schnell zu welchem werden. Seit Jahren Boden nicht gepflegt, und die Gartenvorgänger hatten wohl auch Unkraut entsorgt und nicht kompostiert und eben nix in den Boden wieder reingebracht. Der ist viel zu hell für einen Lehm hier im Flussauengebiet.[/quote]

Wie viel Kompost soll ich ausbringen? Es sind ca. 30m² die für die Tomaten vorgesehen sind. Ich habe heute ca. 3 Schubkarren vom alten Kompost verteilt, mehr hatte ich nicht.

Und ja, das mit dem degenerierten Boden klingt schon sehr nach dem Garten meines Vaters ::). Da wird nichts gemulcht oder kompostiert, Unkraut wird immer mit der Hacke wegrasiert und entsorgt. Und jeden Herbst die oberste Schicht umgedreht - früher mit einem pferdgezogenen Pflug, seit 10 Jahren mit einer Motorhacke. Nackte Erde und Gemüse, so mag er das. Trotzdem kriegt er aber sehr ordentliche Erträge - Tomaten nah am 1kg, Spitzpaprika mit ordentlich Fruchtfleisch usw.


[quote author=thuja thujon link=topic=73299.msg4178949#msg4178949 date=1714810931]Habe schon viele degenerierte Flächen, zB ehemals unter Rindenmulch und Unkrautgewebe gelittene Böden, so saniert.


Ist Mulchen mit Rindenmulch dann schlecht oder warum haben die genannten Flächen gelitten?

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 5. Mai 2024, 09:31
von Nox
Vielleicht meint Thuja unten Flies und darüber Rindenmulch. Rindenmulch und Holzhäcksel alleine sind halt Stickstoffräuber, aber den kann man ja wieder zuführen.
.
@ Mediterraneus: das meinst Du aber jetzt nicht im Ernst, dass alle diese Sorten in's Freiland sollen. Haben sie zur Zeit Regenschutz ?
Bei uns herrschen Nachts gerade mal 8°C und tagsüber geht das Thermometer bei bedecktem Himmel kaum über 12°C. Die Tomaten hocken so herum. Ich gebe Flüssigdünger, damit die Blätter grün bleiben.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 5. Mai 2024, 09:40
von Mediterraneus
Doch, klar kommen die ins Freiland. Ich habe die immer im Freiland, schmecken dort einfach am besten und ich muss nicht ständig gießen.
Aber erst nach den Eisheiligen, die warte ich noch brav ab. Momentan stehen sie auf der trockenen Terrasse, davor waren sie im Zimmer. Wir hatten letzte Woche noch Schneefall und 3 Grad tagsüber, -2 in der Nacht :P :P :P :P

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 5. Mai 2024, 10:42
von thuja thujon
Hier ist jetzt die erste Blütenrispe abgespreizt und so geht jetzt das ausgeizen los. Vorher muss ich sie aber mal anbinden.

Ja, die Kombi Unkrautvlies und obendrüber Rindenmulch meine ich. Der Rindenmulch vergiftet das Bodenleben und untendrunter verhungert es noch dazu, da durch das Vlies eben auch kein Wurm oder sonstwas etwas von oben holen könnte. So eine Kombi aufzuräumen und revitalisieren dauert rund 3 Jahre.

Ivoch: auf 30m² hätte ein Schubkarren Kompost dicke gereicht.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 5. Mai 2024, 18:41
von Nina
Bei uns sind die Tomaten nun alle seit zwei Wochen im Gewächshaus. Übrigens, wie immer mit vier Händen voll Kompost und einer Handvoll Urgestein Mehl im Pflanzloch.
Insgesamt 25 Pflanzen und 19 Sorten.
Ganz vorne im Bild ist allerdings eine Peperoni Pflanze. ;)

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 5. Mai 2024, 18:43
von Nina
Und gestern habe ich noch ein Mitbringsel bekommen: Rotkäppchen
Sieht recht mickrig und verhungert aus, aber das sieht bestimmt bald anders aus.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 5. Mai 2024, 18:55
von MiriamMk
Nina hat geschrieben: 5. Mai 2024, 18:41
Bei uns sind die Tomaten nun alle seit zwei Wochen im Gewächshaus. Übrigens, wie immer mit vier Händen voll Kompost und einer Handvoll Urgestein Mehl im Pflanzloch.
Insgesamt 25 Pflanzen und 19 Sorten.
Ganz vorne im Bild ist allerdings eine Peperoni Pflanze. 😉


Hallo Nina,

ziehst Du die Tomaten nur am Bambusstab hoch? Also je Pflanze ein Bambusstab? Hält das bei Wind un Wetter? LG
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 5. Mai 2024, 19:00
von Nox
Ui, was für ein schönes Gewächshaus, mit ummauerten Beeten !
Zwei "kleine Amorgos" wachsen inzwischen in 3l-Töpfen in der Veranda, später kommen sie in grosse Kübel (ca. 30l )

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 5. Mai 2024, 19:23
von Nina
Nox, das freut mich! :D Ja, mit dem Gewächshaus habe ich wirklich ein Riesenglück! :)
.
MiriamMk hat geschrieben: 5. Mai 2024, 18:55
Hallo Nina,

ziehst Du die Tomaten nur am Bambusstab hoch? Also je Pflanze ein Bambusstab? Hält das bei Wind un Wetter? LG
Miriam, ich habe ein Gewächshaus. Wenn die Tomaten größer werden, binde ich sie oben an Querstreben an.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 5. Mai 2024, 21:59
von Mediterraneus
Rotkäppchen wird das sicher locker aufholen.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 6. Mai 2024, 00:00
von Hyla
Hatte schon jemand 'Muchacha'? Wie hoch wird sie?
Leider finde ich nichts dazu im Netz, außer daß sie determiniert wächst.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 6. Mai 2024, 00:49
von Bastelkönig
Hallo Hyla,

Muchacha hatte ich im letzten Jahr im Freiland und wurde 1,4 m groß.
Die Sorte hat einen außenliegenden Blütenstempel und für die Saatgutgewinnung ist
Verhütung empfehlenswert.

Viele Grüße
Klaus

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 6. Mai 2024, 10:22
von Hyla
Danke Klaus! Ich notiere es mir. :)