News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2024 (Gelesen 205407 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

Mediterraneus » Antwort #330 am:

OMG was sind das hier denn für Listen :o
Verkauft ihr auf dem Wochenmarkt?

Ich hab heute gesät, auch nur 2-3 Korn,
alle für das Freiland
FLEISCH
Tschernij Prinz
Striped Roman
Sheboygan
Persimmon
Braune aus Kasachstan
Dieters Apfelgrüne Fleisch
NORMAL
Dieters Gelbe mit grünen Streifen
Dieter Rosane mit grünen Streifen
BLAU
Königin der Nacht
Gargamel
COCKTAIL
1001



LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2024

Nox » Antwort #331 am:

Alle für's Freiland ? Meine Güte, Du hast ja Mut !
Haben sich diese Sorten im Freiland schonmal bewährt ?
Pewe
Beiträge: 103
Registriert: 16. Jan 2022, 11:28

Re: Tomaten 2024

Pewe » Antwort #332 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 23. Mär 2024, 17:07
OMG was sind das hier denn für Listen :o
Verkauft ihr auf dem Wochenmarkt?


Ich koche Tomatensoße und Passata ein. Mit Paprika zu Letscho.
Ich habe nur noch ein Glas vom letzten Sommer übrig. Hat also nicht ganz gereicht.
Dieses Jahr probiere ich mehrere für mich neue Paste-Sorten für die Soßen aus.

Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2024

Nox » Antwort #333 am:

Ja, Pewe, so habe ich es auch über einige Jahre gemacht und diesmal ist mein Vorrat richtig gross, sodass heuer ein paar andere Typen drankommen.
Nun kenne ich einiger der besten und der bescheidensten Paste-Sorten.
Pewe
Beiträge: 103
Registriert: 16. Jan 2022, 11:28

Re: Tomaten 2024

Pewe » Antwort #334 am:

Bezüglich Tomaten im Freiland habe ich gute Erfahrungen mit vorbeugenden Spritzungen gegen Braunfäule gemacht, im wöchentlichen Wechsel mit verdünnter Milch und Zwiebelschalentee. Im Braunfäulejahr 2021 hatte ich die ersten Symptome erst Mitte September, vielleicht auch weil ich am Ende nicht mehr gespritzt habe. Die dunkelbraunen Kartoffelpflanzen vom Nachbarn standen gerade mal 2 Meter entfernt.
Pewe
Beiträge: 103
Registriert: 16. Jan 2022, 11:28

Re: Tomaten 2024

Pewe » Antwort #335 am:

Nox hat geschrieben: 23. Mär 2024, 18:55
Ja, Pewe, so habe ich es auch über einige Jahre gemacht und diesmal ist mein Vorrat richtig gross, sodass heuer ein paar andere Typen drankommen.
Nun kenne ich einiger der besten und der bescheidensten Paste-Sorten.

Verrätst du mir sie? :)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2024

Mottischa » Antwort #336 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 23. Mär 2024, 17:07
OMG was sind das hier denn für Listen :o
Verkauft ihr auf dem Wochenmarkt?

Ich hab heute gesät, auch nur 2-3 Korn,
alle für das Freiland
FLEISCH
Tschernij Prinz
Striped Roman
Sheboygan
Persimmon
Braune aus Kasachstan
Dieters Apfelgrüne Fleisch
NORMAL
Dieters Gelbe mit grünen Streifen
Dieter Rosane mit grünen Streifen
BLAU
Königin der Nacht
Gargamel
COCKTAIL
1001


Schöne Liste, ich hab die Blaue aus Kasachstan :D

Dieters klingen super und Gargamel :) ich hatte mal Dancing with Smurfs. Also wenn du Körnchen übrig hast, sag ich nicht nein :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

Mediterraneus » Antwort #337 am:

Nox hat geschrieben: 23. Mär 2024, 18:28
Alle für's Freiland ? Meine Güte, Du hast ja Mut !
Haben sich diese Sorten im Freiland schonmal bewährt ?


Ich habe Tomaten nur im Freiland. Die meisten habe ich schon länger, sind ertragreich und bei mir in normalen Sommern (trocken) gesund und auch recht früh in der Reife.
Totalausfall hatte ich 1 mal glaub ich, vor 2 Jahren oder so. Dafür die restlichen ca 15 mal top.
Tomaten unter echter Sonne sind einfach am leckersten, zumal hab ich keine Zeit, ständig zu giessen.
Gargamel und die Apfelgrüne sind neu, mal sehen. Persimmon hatte letztes Jahr BF recht bald, hatte ich neu, kriegt noch ne 2.Chance weil lecker.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2024

Nox » Antwort #338 am:

Gerne Pewe:
Sehr lecker für Saucen sind:
Giant Pear: leckere Saucen (ursprünglich von Michi's)
Polish Linguisa: sehr ertragreich, leckere Saucen (ursprünglich von Michi's)
Rote Spitzel: ähnlich der Polish Linguisa, braucht 1 Woche länger, um ihr volles Aroma auszubilden (ursprünglich von Dreschflegel)
.
Frag mal Bastelkönig, ich glaube, von allen sind Samen im Samentauschpaket.
Wüstensumpf
Beiträge: 212
Registriert: 11. Jul 2023, 20:36

Re: Tomaten 2024

Wüstensumpf » Antwort #339 am:

Die würden mich auch interessieren, da ich immer meinen Jahresbedarf an Sugo selbst einkoche.
Gruß Adi
Pewe
Beiträge: 103
Registriert: 16. Jan 2022, 11:28

Re: Tomaten 2024

Pewe » Antwort #340 am:

Danke Nox.
Polish Linguisa aus dem STP habe ich dieses Jahr dabei :) du hattest im Herbst positiv über sie geschrieben
Die anderen beiden kommen dann nächstes Jahr auf die Liste.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #341 am:

Bastelk hat geschrieben: 22. Mär 2024, 15:53Vielen Dank an thuja für den Tipp zur Aussaaterde im anderen Faden.
Das ist auch in diesem Jahr wieder ein Krampf. Was im letzten Jahr sehr gut
funktioniert hat, ist jetzt unbrauchbar, weil andere Charge. Das Gleiche schon im
letzten Jahr. Potgrond H werde ich so schnell wie möglich testen
Potgrond H ist aber ein reines Substrat für Presstöpfe, das würde ich nicht für Töpfe oder Platten nehmen. Dafür nehme ich TS1 von Klasmann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Der Buddler
Beiträge: 592
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2024

Der Buddler » Antwort #342 am:

Das mit den Freilandtomaten hängt auch ein bisschen von der Gegend ab.
Bei mir gibt es in Jahren wie 2021 im Freiland ohne Dach ab Anfang August einen TOTALAUSFALL.

Wirklich bewährt haben sich Rondobella, Primabella und Sunviva, die auch bei hohem Krankheitsdruck bis zum Frost durchhalten. Primabella habe ich aber aussortiert, weil sie geschmacklich nur gut-ok aber kein Hammer ist. Von eigenen Tomaten erwarte ich einen gewissen Wow-Effekt.
Dieses Jahr versuche ich noch Resibella, Philamina und Vivagrande, da sie ähnlich robust sein sollen.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2024

Nox » Antwort #343 am:

Das freut mich sehr und viel Erfolg, Pewe !
.
Wir sind gespannt auf Deinen Bericht, Buddler !
Hyla
Beiträge: 4593
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

Hyla » Antwort #344 am:

Ich bin auch gespannt auf eure Freilandkulturen. Ab und zu ein Foto wäre interessant oder ob ihr gemulcht habt und so. :)

Habe gerade mal kleine Inventur gemacht und bisher sind diese in der Erde:
Zuckertraube
Xanadu Green Goddess
Schokohase
Fablonelystnyi oder so (fieser Name!)
Caspian F2 (das Würstchen ;D)
Micro Tom
Mohamed
Omar's Lebanese
My dancing green fingers
Paulinchen
Herzförmige Busch
Hurma (heißt auch Persimmon)
Sunrise Bumble Bee

Da kommt aber noch was. Bin noch nicht fertig mit der Aussaat. Jede Sorte fünf bis zehn Samen. ::)
Hab mir inzwischen auch eine stärkere Lampe besorgt, die noch nicht angeschlossen ist.
Dieses Jahr ist's etwas krass und so ein bißchen wie bei Grasgeflüster. Dunkle Brille... 8) ;D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten