News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 345044 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Alva » Antwort #675 am:

Husarenkrapferl heißen die, glaube ich, bei uns. Und ich Banause drücke immer mit dem Kochlöffelstiel hinein.... ;)Bei uns halten die Kekse auch nicht bis Weihnachten....
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

enaira » Antwort #676 am:

Husarenkrapferl heißen die, glaube ich, bei uns. Und ich Banause drücke immer mit dem Kochlöffelstiel hinein.... ;)
Sieht ja auch ordentlicher aus... ;)Mit dem Daumen ist es aber viel sinnlicher! ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Irisfool

Re: Plätzchen

Irisfool » Antwort #677 am:

#667 Ja Tara, genau die und ich habe den ganzen Ingwer in die Plätzchen getan und gezuckerten Ingwer aus dem Glas für obenauf genommen. Ist kein bisschen Ingwer zuviel. 8) 8) 8)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Alva » Antwort #678 am:

Mit dem Daumen ist es aber viel sinnlicher! ;D
Werde ich ausprobieren!Ich habe gerade Vanillekipferl gebacken! Mal sehen wie lange sie vorhalten.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Alva » Antwort #679 am:

Ad Vanillekipferl: Ich hatte nach dem im Zucker wälzen so viel Ausschuss, dass wir den gleich essen mussten. Wirklich blöd, so ein Vanillekipferl-Bruch. ;D ;D
My favorite season is the fall of the patriarchy
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Plätzchen

martina 2 » Antwort #680 am:

Das Rezept für Orangenschnitten, #2, hab ich mir damals ausgedruckt und gestern ( ;D !) erstmals gebacken. Wirklich sehr gut. Der Mürbteig nicht zu fett, den Zucker in der Mandelmasse habe ich reduziert, und das war - für mich - gut so :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

enaira » Antwort #681 am:

Wie viel weniger hast du denn genommen?Mir (und meiner "Linie" ;D) sind auch viele Kekse zu süß...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Callis » Antwort #682 am:

Reicht die Teigmasse der Orangenschnitten denn für ein normales Kuchenblech eines 60cm breiten Backofens?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Plätzchen

martina 2 » Antwort #683 am:

Wie viel weniger hast du denn genommen?Mir (und meiner "Linie" ;D) sind auch viele Kekse zu süß...
Statt 175 g 150 g, wobei das ruhig noch weniger sein könnet - kommt auf den jeweiligen Geschmack an. Callis, nachdem das zuerst ein Teigknödl ist, wird das Ausgewalkte eh rund - wie man das eckig hinkriegen soll, ist mir ein Rätsel. Macht aber nix. Ich habs auf Backpapier, natürlich ohne zusätzliches Fett gemacht. Und das zweite Teigstück zwischen Backpapier ausgerollt, das geht gut.Die unvermeidlichen Honigmarzipankugerl, #67, sind heuer schon früher fertig als sonst, das dürfte reichen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Alva » Antwort #684 am:

Ich reduziere in jedem Rezept den Zucker um die Hälfte. Das macht meine Mutter immer schon so und hat auch bei mir immer geklappt.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Plätzchen

marcu » Antwort #685 am:

Lustig - diese Plätzchen haben wir in der Schule im Kochunterricht gelernt, und seit dem backe ich sie jedes Jahr! ;)Sie sind meine Lieblings-Weihnachtsplätzchen!BildBild
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Plätzchen

Bienchen99 » Antwort #686 am:

für mich sehen die aber eher wie Kuchen als wie Plätzchen auswas aber ja nichts macht, wenn sie denn auch so gut schmecken wie sie aussehen :D
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Plätzchen

martina 2 » Antwort #687 am:

Wenn man den Teig messerrückendick auswalkt und sie in Rhomben schneidet, sehen sie wie Plätzchen aus. Schmeckt aber bestimmt beides gleich gut ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Plätzchen

Mrs.Alchemilla » Antwort #688 am:

Ich reduziere in jedem Rezept den Zucker um die Hälfte. Das macht meine Mutter immer schon so und hat auch bei mir immer geklappt.
Meine Tante hat dazu mal spaßeshalber in einem bekannten Backbuch-Klassiker die Zuckermengen der Auflage aus den 60er Jahren mit denen der 90er Jahre verglichen... Ich meine mich zu erinnern, dass es sich knapp verdoppelt hatte - die übrigen Mengenangaben waren geblieben... :P
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
blommorvan

Re: Plätzchen

blommorvan » Antwort #689 am:

Wenn man den Teig messerrückendick auswalkt.....
Das haben wir gestern gemacht. Es wurden herrlich schmeckende Plätzchen :D
Antworten