News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mulcher ---- bekennt Euch.....! (Gelesen 293124 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

_felicia » Antwort #675 am:

Habe im November rd. 50 qm mit kostenlosem Rindenmulch ca. 20 cm hoch bedeckt. Das das den Himbeeren nichts ausmachen dürfte ist mir klar. Aber in der Fläche stehen auch zwei 2jährige Apfelbäume. Ich habe mit Rindenmulch bisher noch keine Erfahrungen. Sollte ich wegen der Stickstoffbindung zusätzlich Hornspäne-mehl düngen und wenn ja, wieviel?Irgendwelche negativen Auswirkungen zu befürchten, wenn ich im März den Mulch beiseite räume, Kompost an die Bäume gebe und Mulch wieder drüberlege?
- Mulch kann die Rinde schädigen - also ein wenig vom Stamm wegbleiben.- ich gebe immer Hornspäne als Stickstoff-Lieferant dazu - 5 Hände voll pro qm (Frauenhände Größe "8" )- 20 cm erscheinen mir auch viel zu viel. Ich gebe 5-10 cmViele Grüße von _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Zuccalmaglio » Antwort #676 am:

Verstehe ich das richtig? Den Kompost auf den Rindenmulch/Holzhächsel obendrauf?Gerade dann würde ich ja den unerwünschten Kräutern wieder ein Substrat bieten. Dem Druck dieser unerwünschten hoffte ich ja mit dem Holzhäcksel etwas Paroli bieten zu können.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

_felicia » Antwort #677 am:

ich gebe erst Stickstoff und dann Rindenmulch, damit die Gehölze keinen Stickstoffmangel erleiden.Zum Unkraut unterdrücken ist eine Schicht Pappkarton unter dem Rindenmulch (über dem Stickstoff) easy und sehr hilfreich.Viele Grüße _feliciaP.S. jetzt wird Dir wohl nix andres übrigbleiben, als Stickstoff unterzumischen. Aber Unkraut wächst deshalb auch nicht in/unter so dicker Mulchschicht. Die Gerbsäure wirkt ja gegen Unkraut.
...ist es nicht ein schöner Tag?
thegardener

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

thegardener » Antwort #678 am:

Okay , ich hatte nicht wegen Unkraut gemulcht sondern wegen der Bodeneigenschaften . Unkrautsamen im Kompost begegne ich mit Kalkstickstoff . Wenn Du Lichtkeimer verhindern willst hilft wohl am ehesten Mulch abräumen , Kompost ausbringen und wieder mulchen . Das ist mir zuviel Arbeit :-[
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Chica » Antwort #679 am:

Verstehe ich das richtig? Den Kompost auf den Rindenmulch/Holzhächsel obendrauf?
Also ich will Euch nicht ärgern aber Kompost obendrauf ungeschützt ist doch ein Unding. Da werden die mühsam angesammelten Mikroorganismen ja erfroren, erhitzt, vertrocknet oder wie auch immer gemordet. Das ist Verschwendung von Biomasse (hätte mein Bio- Lehrer vor 20 Jahren gesagt). Kompost immer etwas abdecken und oberflächlich einarbeiten aber natürlich auch nicht eingraben!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
thegardener

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

thegardener » Antwort #680 am:

;) Nöh , nicht wenn das Beet im Schatten liegt und die Stauden so dicht stehen das sie den Boden abdecken . Vollsonnig und ohne Windschutz würde ich Kompost nicht oberflächlich verteilen , das ist doch klar .
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Zuccalmaglio » Antwort #681 am:

Also. Ich werde ca. 1qm um die jungen Bäume herum räumen. Dann gewöhnliche Dosis Kompost plus Hornspäne (keine Ahnung wieviel, aber felicias 5 Frauenhände voll erscheinen mir gefühlt etwas viel). Also die Hälfte. Holzhäcksel wieder drüber. Mal sehen, wie die Bäume übers Jahr treiben.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

kudzu » Antwort #682 am:

bitte nicht gleich steinigen, kaempfe mich grad so langsam durch diesen alten Thread, manche Frage beantwortet sich unterm Lesen von selbst, einige nicht, also frage ich halt 'laut', vielleciht kanns mir ja jemand erklaeren - Danke
hab mich gar nicht getraut das zu sagen ( weil dann gleich wieder einer auf die Druckerschwärze , Chemie ect. .... hinweist, oder nicht?) - aber das mit dem Zeitungspapier habe ich auch schon gemacht...., und es klappt vorzüglich. Ca.5-10cm dicke sollten die Lagen schon sein.
5-10cm Lage Zeitungspapier? :odas sind geschaetzt 500-1000 Blatt
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

kudzu » Antwort #683 am:

46 Seiten geschafft, bin weder eingeschlafen noch ausgerastetwieso liegt das Thema fast 2 Jahre brach?mulcht hier niemand mehr?hat niemand mehr neue Quellen, Erfahrungen, Abneigungen, Vorlieben?nun dennich bin bekennender Mulcher!weil ich keinerlei Rasenschnitt hab mulche ich mit allem, was sich kostenfrei findetdas ist hauptsaechlich 'mulch' und Laubnein, nicht lachen, nicht wundern'mulch' ist hier im Tiefen Sueden der gaengige Ausdruck fuer Hackschnitzelund genau die krieg ich vom freundlichen 'tree service' LKW-weise angeliefertnoch liegen ein paar dutzend Kubik und altern vor sich hin,werden gewissermassen 'vorverdaut' frische Hackschnitzel verwende ich nur fuer Wegezweitgroesster Mulchlieferant sind natuerlich meine Baeume jeden Herbstueberall im Garten verteilt warten Laubhaufen auf weitere Verwendung, bis dahin verrotten auch sie schon mal, meine Kiefern werfen auch haufenweise Nadeln, die aber lang brauchen, bis sie kompostieren, die nehm ich nur zum mulchen vom Blaubeerbeet gern, ansonsten vor allem fuer Wege, wobei ich versetzten Mulch von den Wegen zwischen den Beeten einfach hap-zap auf die Beete reche und die Wege frisch mulchezZ hab ich ausgerissenen Efeu, immer wenn ich ein paar Kubik angesammelt hab kommt das Zeg durch den Haechsler und lagenweise auf den Kompost, mein Vertrauen in den Ueberlebenswillen von Efeu ist zu gross, als dass ich dem Zeug im Gemuesegarten trauen wuerde aber als Gruenmaterial im Kompost macht er sich recht gut
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

partisanengärtner » Antwort #684 am:

Ich lasse auch die Arbeit des Lockerns die Bodenorganismen machen. Aber neues habe ich kaum zu vermelden. Toto meint vielleicht gelesene Zeitungen. Die liegen nicht so dicht. ;) 8) 20 cm Holzmulch wenn vorhanden gemischt mit Grüngut oder Soden die ein Nachbar entsorgen will ist auch eine gute Vorbebereitung für ein Beet.Bei warmen Temperaturen ist nach 3 Monaten ein hervorragender lockerer Boden darunter. Länger liegen lassen ist sogar noch besser. Das Grobe dann gleich für das nächste Beet verwenden. Abrechen fertig.Aber Gärtner sind ja oft so ungeduldig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Schneddel62
Beiträge: 38
Registriert: 7. Feb 2014, 12:09

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Schneddel62 » Antwort #685 am:

Ich mulche hier in Serbien das ganze Jahr über mit Stroh wegen der trockenen und sehr heissen Sommer hier. Allerdings von einer Mulchdicke von 20 cm halte ich nichts. Bei Feuchtigkeit wenn das Stroh verrottet und sich verdichtet kommt kaum noch Sauerstoff an den Boden, es bilden Sich Faulgase die wiederum Fäulnis und Krankheiten zur Folge haben. Eine Mulchdecke darf nicht zu dick sein, muß locker sein und immer ersetzt werden so wie sie verrottet.
Benutzeravatar
Schneddel62
Beiträge: 38
Registriert: 7. Feb 2014, 12:09

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Schneddel62 » Antwort #686 am:

Tomaten mulcht man am besten mit Beinwellblättern, wenn man sie finden kann. Giessen mit Beinwelljauche. Die ausgebrochenen Geiztriebe ebenfalls auf den Boden legen. Ihr werdet sehen, solche guten Tomaten habt Ihr noch nie geerntet.
Benutzeravatar
Schneddel62
Beiträge: 38
Registriert: 7. Feb 2014, 12:09

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Schneddel62 » Antwort #687 am:

Mit Holzmulch würde ich vorsichtig sein, dass macht den Boden mit der Zeit sauer was viele Pflanzen nicht so mögen.
Benutzeravatar
Gemüslich
Beiträge: 2
Registriert: 10. Mär 2014, 20:35

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Gemüslich » Antwort #688 am:

Ich lasse auch die Arbeit des Lockerns die Bodenorganismen machen. Aber neues habe ich kaum zu vermelden. Toto meint vielleicht gelesene Zeitungen. Die liegen nicht so dicht. ;) 8) 20 cm Holzmulch wenn vorhanden gemischt mit Grüngut oder Soden die ein Nachbar entsorgen will ist auch eine gute Vorbebereitung für ein Beet.Bei warmen Temperaturen ist nach 3 Monaten ein hervorragender lockerer Boden darunter. Länger liegen lassen ist sogar noch besser. Das Grobe dann gleich für das nächste Beet verwenden. Abrechen fertig.Aber Gärtner sind ja oft so ungeduldig.
was bedeutet ein beet "abbrechen" ?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Staudo » Antwort #689 am:

Abharken. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten