News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1163184 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2808
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

foxy » Antwort #6765 am:

Hausgeist, das ist Sonnenbrand, die Bodenfeuchtigkeit spielt da nicht die Rolle. Bei einigen Rhodo's bei mir schaut es auch so aus.
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #6766 am:

Jule69 hat geschrieben: 23. Jul 2022, 07:48
Oh nein...Meinst Du, die erholt sich noch?

Ja, das führt nicht zum Absterben. Könnte aber ein paar Zweige kosten.
Hausgeist

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hausgeist » Antwort #6767 am:

Das ist ganz sicher nicht nur Sonnenbrand, überwiegend Hitzeschaden, verstärkt durch Trockenheit. Das Laub sieht am ganzen Baum so aus, auch der sonnenabgewandten Seite.

Ich bin gespannt, wie sie das verkraften wird.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #6768 am:

Das wird sie verkraften. So etwas kenne ich auch. Das ist ein eingewachsener Baum. Der steckt das weg, wenn das nicht regelmäßig jedes Jahr passiert. Ich schließe mich Bristlecone an: möglicherweise geringe Astverluste.
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #6769 am:

Ich bin mir nicht sicher, ob diese seit zwei Jahren eingewachsene Magnolie das übersteht - es sind nur noch wenige grüne Blätter zu sehen:
Dateianhänge
P1062322.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #6770 am:

Hier nochmals näher:
Dateianhänge
P1062323.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #6771 am:

Alle anderen haben die Hitze- und Trockenperiode gut püberstanden, einige hängende bzw. eingerollte Blätter haben sich nach 12 Stunden Regen wieder ausgebreitet.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #6772 am:

Sommerblüte bei Magnolien ist man ja gewohnt. Aber so üppig wie in diesem Jahr bei 'Cleopatra'? Mal sehen, was dann noch an Knospen für das nächste Frühjahr übrig bleibt. :-\

Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #6773 am:

is aber schön jetzt auch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Tsuga63 » Antwort #6774 am:

@goworo: das sieht doch richtig gut aus :) :) :)und erfrieren werden diesen Blüten jedenfalls nicht ;D
im Frühjahr kommt dann doch noch einiges an Blüten, das war bei meiner Cleopatra in in 2021/22 ähnlich...
der Rhodo im Vordergrund sieht auch ziemlich gut aus, ihr gehört wohl zu den Glücklichen mit noch genügenden Niederschlagsmengen?
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #6775 am:

@Tsuga63: Ausreichend niedergeschlagen bin ich nur ob des immensen Wasserverbrauchs in diesem Sommer um die Regenmenge von z.B. 17,8 mm im Juli aufzubessern. ;) Wie sieht's bei euch aus?
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Tsuga63 » Antwort #6776 am:

@goworo: 2022 bis jetzt erst ca. 230 mm, davon (fast) sensationelle ca. 45 mm im Juli, es sieht trotzdem Sch... aus :'( :'(
es ist leider viel zu warm für die von uns favorisierten Pflanzen....
die sächsische Steppe wächst weiter ...
Acontraluz
Beiträge: 2500
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Acontraluz » Antwort #6777 am:

Hausgeist hat geschrieben: 15. Mai 2022, 22:14
Das darf man mal ein kräftiges Gelb nennen!

Hier blüht 'Genie' gemächlich weiter vor sich hin. Inzwischen zusammen mit dem Etagenschneeball.

Bild


Diese Kombination gefällt mir ausgesprochen gut, Hausgeist. Um welchen Virburnum handelt es sich hier?
Hausgeist

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hausgeist » Antwort #6778 am:

Das ist der 'Mariesii'. Der kämpft aber in letzter Zeit auch mit der Trockenheit.
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #6779 am:

Den Kampf hatte der hier schon 2015/16 hinter sich.
Erst die Trockenheit, die er mit Gießen knapp überstand. Dann der Mai 2016 mit 160 Liter Regen. Welke, Exitus.
Antworten