Seite 455 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Jun 2024, 10:57
von Ulrich
Waldschrat hat geschrieben: 23. Jun 2024, 23:49
Eingewachsen kann er auch recht trocken, bleibt aber klein.


Ist ja in der Natur ein 'Feuchtezeiger' und kommt dementsprechend nur dort vor. Dann zeigt sich seine Pracht.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Jun 2024, 11:19
von rocambole
A propos Asplenium, die Mauerraute entwickelt sich gut, hat in ihrer waagerechten Fuge einen etwas anderen Habitus, aber ich finde sie so durchaus hübsch. Sie wird wohl Sporen machen, mal sehen, was sich da dann noch ergibt :D.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Jun 2024, 12:41
von Waldschrat
Im Dschungelgrün fand ich neben einem Polypodium ausnahmsweise tatsächlich mal ein Etikett. Allerdings komm ich nicht drauf, was es vollständig heißen könnte. Ihr könnt mich bestimmt schlauer machen:

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Jun 2024, 16:10
von sempervirens
P.C.M.R azoricum lese ich

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Jun 2024, 17:18
von Waldschrat
Ich auch, aber die Mitte erschließt sich mir (auch mit googeln) nicht - Polypodium (cambricum ?) m? r? azoricum ???

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Jun 2024, 17:22
von rocambole
Es gibt ein Polypodium macaronesicum subsp. azoricum, wenn das r. ein v. wie var. wäre?
Dann fehlt nur noch das c. - hier wird noch ein P. cambricum subsp. azoricum erwähnt (ab azeile 43 in der Abhandlung etwas weiter unten), ein P. von den Kanaren, auf Madeira dagegen gibt es ein P. cambricum subsp. macaronesicum.

Vielleicht klingelt da was bei Dir, so à la Polypodium cambricum x macaronesicum var. azoricum, falls es sowas gibt ;D.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Jun 2024, 17:29
von Waldschrat
Ne, klingeln tut da nix. Na ja, spätestens im August nehme ich das Etikett mit zu den 3 von der Farnstelle. :-\

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Jun 2024, 17:29
von rocambole
Prima, dann sehen wir uns ja wohl :-*!
Ich bin gespannt auf die Lösung ;D.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Jun 2024, 17:35
von Waldschrat
ja und ja, ich auch ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Jun 2024, 19:27
von Ulrich
Zeig doch mal den Farn ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Jun 2024, 22:08
von Starking007
Hausgeist hat geschrieben: 22. Jun 2024, 09:27
Das ist Coniogramme intermedia 'Yoroi Musha'.


Beim Aldi gibts den gerade auch nicht....... ;-)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 25. Jun 2024, 20:15
von Waldschrat
Ulrich hat geschrieben: 24. Jun 2024, 19:27
Zeig doch mal den Farn ;)


Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 25. Jun 2024, 20:20
von Waldschrat
Heute Geschenke erhalten :D, u.a. Athyrium tripinnatum:

Bild

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Jun 2024, 00:17
von zwerggarten
extrem elegant! :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Jun 2024, 09:50
von rocambole
ich habe auch erst mal gegucklt :D - der zarte, rote Stiel ist toll zu den grünen Fiederchen.