Seite 455 von 679

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Mai 2022, 20:51
von Quendula
.

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Mai 2022, 20:57
von Zwiebeltom
Ich würde auf Lampionblume tippen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Mai 2022, 20:58
von lerchenzorn
Ja, würde ich auch sagen. Also vielleicht doch kein Unkraut.

Quendula hat geschrieben: 22. Mai 2022, 20:50
lerchenzorn hat geschrieben: 22. Mai 2022, 20:34
Wachbär...

:D :-*


Ja, ja. Die sind ganz schön aufgeweckt. Sogar mitten in der Nacht. 8)

Re: Was ist das?

Verfasst: 22. Mai 2022, 21:01
von FromHolland
lerchenzorn hat geschrieben: 22. Mai 2022, 20:34
Hast Du das ausgesät oder sind es Unkrautsämlinge? Weidenröschen (Epilobium)?


Diese Sämmlinge stehen unter Veronicastrum.
Ich denke das ich da vielleicht Samen von Verbena macdougalii gesäht habe.....mal abwarten....Epilobium habe ich auf jeden fall nicht gesäht.

Re: Was ist das?

Verfasst: 23. Mai 2022, 11:22
von wallu
FromHolland hat geschrieben: 22. Mai 2022, 21:01
lerchenzorn hat geschrieben: 22. Mai 2022, 20:34
Hast Du das ausgesät oder sind es Unkrautsämlinge? Weidenröschen (Epilobium)?


Diese Sämmlinge stehen unter Veronicastrum.
Ich denke das ich da vielleicht Samen von Verbena macdougalii gesäht habe.....mal abwarten....Epilobium habe ich auf jeden fall nicht gesäht.

Könnten Veronicastrumsämlinge sein. Die hatte ich mal gesät und die sahen genauso aus.

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Mai 2022, 11:48
von Soili
Könnte dieser 7 cm großer Winzling, den ich gestern entdeckte, Anemone sylvestris sein? Die Art hatte ich zuletzt 2013 in einem anderen Beet, im Zuge der Umgestaltung im selben Jahr verschwunden.

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Mai 2022, 11:58
von Jule69
Auf jeden Fall niedlich :D

Auch ich benötige mal wieder Hilfe:
Das Teil hab ich mit Sicherheit nicht in das neue Beet gesetzt...peinlicherweise ist es mir erst gestern aufgefallen, als ich so einiges runtergeschnitten habe :-[ eigentlich passt es ja ganz gut als Bodendecker zu den Resten der Fichtenwurzeln, aber ich hätte schon gerne gewußt, mit wem ich es zu tun habe...
Bild

Bild

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Mai 2022, 12:03
von Bristlecone
Cotoneaster horizontalis oder eine davon abstehende Sorte.

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Mai 2022, 12:06
von Jule69
Oh je, wie kommt die denn nur dahin? Die lernt gleich morgen fliegen, rot geht da hinten überhaupt nicht.
Danke Dir Brissel ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Mai 2022, 12:08
von APO-Jörg
Soili hat geschrieben: 26. Mai 2022, 11:48
Könnte dieser 7 cm großer Winzling, den ich gestern entdeckte, Anemone sylvestris sein? Die Art hatte ich zuletzt 2013 in einem anderen Beet, im Zuge der Umgestaltung im selben Jahr verschwunden.


Ich denke auch das dies eine Anemone syvestris ist. Eine Aufnahme zum Vergleich
Bild

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Mai 2022, 12:11
von APO-Jörg
Jule69 hat geschrieben: 26. Mai 2022, 12:06
Oh je, wie kommt die denn nur dahin? Die lernt gleich morgen fliegen, rot geht da hinten überhaupt nicht.
Danke Dir Brissel ;)

Der blüht weiss, die Früchte sind rot.

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Mai 2022, 12:12
von AndreasR
Vermutlich ist der Cotoneaster per Vogel eingeflogen, mit einer ordentlichen Portion Startdünger. ;) So ein Cotoneaster horizontalis ist eigentlich recht hübsch, er hat eine leuchtend orangefarbene Herbstfärbung, später dann rote Beeren, und die kleinen weißen Blüten im Spätfrühling sind bei den Bienen sehr beliebt. Er wächst zwar etwas "struppig", man kann ihn aber problemlos zurechtschneiden.

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Mai 2022, 12:13
von LissArd
was ist das? Das habe ich im letzten Herbst als Digitalis ‚Carillion‘ gekauft und gepflanzt, da war es etwas winziges Grünzeugs im Topf. Im Beet ist es dann so schnell und so massiv gewachsen, dass ich mir schon dachte, dass da was nicht stimmen kann und es keinesfalls der erwartete kleine Fingerhut ist. Sieht aus wie etwas Lychnis- oder Silene-artiges? Allerdings seeeeeehr laublastig. Die Pflanze füllt inzwischen eine Fläche von gut einem halben Quadratmeter und ist knapp 80 cm hoch, superdicht belaubt, Blüten nur an den obersten Spitzen. Ich werde sie roden, wüsste aber dennoch gerne, was es ist…

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Mai 2022, 12:18
von Bristlecone
Sieht nach Silene dioica aus.

Re: Was ist das?

Verfasst: 26. Mai 2022, 12:28
von LissArd
Bristlecone hat geschrieben: 26. Mai 2022, 12:18
Sieht nach Silene dioica aus.
Hmm, war auch spontan mein erster Gedanke, obwohl ich das innere der Blüte irgendwie anders in Erinnerung hatte. Jedenfalls scheint sie sich dann an einem schattigen Platz in sehr nahrhaftem Boden ja tatsächlich SEHR anders zu entwickeln, als die Exemplare die man so kennt. Ein echtes Laubmonster…