News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1194341 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #6840 am:

Im Eingangsbereich wachsen einige vom Vorjahr im Kübel und legen jetzt erst los.
Dateianhänge
DSC_1700.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #6841 am:

Diese heißt bei mir 'Rosa Puschel' und blüht mindestens im dritten Jahr.
So spät war sie letztes Jahr aber nicht.
(Bild leider unscharf)
Dateianhänge
DSC_1701.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #6842 am:

Am extremsten ist diese. Bin nicht sicher, ob vom letzten oder vorletzten Jahr...
Dateianhänge
DSC_1699.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mathilda1 » Antwort #6843 am:

wobei heuer bzgl. Blütezeit zumindest hier ein absoluter Sonderfall ist. So spät haben die Chrysanthemen noch nie geblüht, alle sind mindestens 3 Wochen, manche auch noch mehr, später dran. Sogar Poesie blüht immer noch ein bisschen, für gewöhnlich ist die hier die erste und auf jeden Fall auch schon im September komplett durch
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #6844 am:

Hier stehen noch Chrysanthemum aus UK, die gerade erst mit der Blüte beginnen wollen. Ich werde wohl einen kleinen Tunnel basteln müssen, damit sie durch den Winter kommen.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #6845 am:

Noch ein hübsches Feuerwerk bei dir Ariane :D
Besonders gut (von denen, die ich nicht selbst habe) gefallen mir Corinna und dein Puschelteil :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #6846 am:

Corinna gefällt mir auch sehr, steht schon auf dem Zettel...
Sagt, könnte ich jetzt noch versuchen, ein paar Chrysanthemen im Wasserglas zu bewurzeln oder kann ich mir das schenken?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #6847 am:

Wenn, dann würde ich eher Steckis im Topf mit Haube drüber versuchen.
Versuch macht kluch...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #6848 am:

Hm...wie groß sollten denn die Steckies sein und GH oder lieber Fensterbank?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #6849 am:

Brauchen nicht groß zu sein, 1-2 Blattknoten in der Erde, 1-2 Blattpaare darüber sollte reichen.
Ich mache sowas auf der Fensterbank im Wohnzimmer, ohne Heizung direkt darunter. Vermutlich ist es im GH zu kalt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #6850 am:

Danke Dir! Dann werde ich wohl morgen mal zur Tat schreiten. Eigentlich wollte ich ja mal einen Winter ohne kleine Töpfe mit Haube auf der Fensterbank haben, aber was solls....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #6851 am:

Wenn du keine Probleme hast, die ursprüngliche Pflanze über den Winter zu bringen, könntest du die Fensterbank auch noch leer lassen ;)
Der optimale Zeitpunkt für den Schnitt der Stecklinge liegt nämlich im Frühjahr.
Das hat bei mir gut funktioniert, während Herbststecklingsversuche nicht wollten. Daher verzichte ich persönlich auf solche Versuche...
Aber vielleicht hast du ja Glück :)

Ach ja, und in Anzuchterde klappte wiederum viel besser als in Wasser stehend.
Sonnigliebe Grüße
Anke
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #6852 am:

Ich möchte mich der Meinung Ankes anschließen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #6853 am:

Das gefällt mir noch viel besser ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Schantalle » Antwort #6854 am:

Anke02 hat geschrieben: 24. Nov 2019, 15:28
Wenn du keine Probleme hast, die ursprüngliche Pflanze über den Winter zu bringen, könntest du die Fensterbank auch noch leer lassen ;)[/quote]
Ich gärtnere wie Jule in der 8a-Zone. Die Gefahr, dass eine Staude den Winter nicht überlebt, geht stark im Richtung Null. Es sei denn, man lässt sie ersaufen :D

[quote]Der optimale Zeitpunkt für den Schnitt der Stecklinge liegt nämlich im Frühjahr.

Ich habe es nicht notiert, aber letztes Jahr konnte ich hier, glaube ich, bereits in der letzten Dekade oder Ende Mai die Triebe halbieren. D.h. sie sind dann um die 30cm lang gewesen. ;D ;D ;D

Jetzt im Winter hätte ich es trotzdem versucht :P Alleine aus Neugier , ohne sich auf die Erfolge verlassen zu wollen und nicht ohne eine geschützte Mutterpflanze im Background.
Aster!
Antworten