News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 727480 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6840 am:

:D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sempervirens » Antwort #6841 am:

Gibt der schroffen Felswand etwas gemütliches
Dateianhänge
61937240-2B90-432C-A7F8-E7862AEF0B17.jpeg
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #6842 am:

sempervirens hat geschrieben: 6. Jul 2024, 13:30
Gibt der schroffen Felswand etwas gemütliches


Eichenfarn ?? Jedenfalls ein toller grüner Vorhang - wäre vielleicht noch 'ne Idee für das 'vertical gardening' in unseren grauen Städten.
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #6843 am:

Bild.

Polystichum polyblepharum, Thalictrum rochebrunianum.
Dateianhänge
20240706_100315.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #6844 am:

Bild.

Athyrium otophorum okanum, Bergenie.
Dateianhänge
20240706_095639.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sempervirens » Antwort #6845 am:

polluxverde hat geschrieben: 6. Jul 2024, 21:06
sempervirens hat geschrieben: 6. Jul 2024, 13:30
Gibt der schroffen Felswand etwas gemütliches


Eichenfarn ?? Jedenfalls ein toller grüner Vorhang - wäre vielleicht noch 'ne Idee für das 'vertical gardening' in unseren grauen Städten.




Frauenhaar-Farn leider nicht allzu winterhart in unseren breiten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

goworo » Antwort #6846 am:

sempervirens hat geschrieben: 6. Jul 2024, 13:30
Gibt der schroffen Felswand etwas gemütliches

In der Tat!

Hier hat Venus ihr Haar zur Begrünung einer Trockenmauer zur Verfügung gestellt. ;)

Bild


Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

enaira » Antwort #6847 am:

polluxverde hat geschrieben: 30. Jun 2024, 10:00
Bild.
.
Polystichum setiferum 'Plumosum densum' - schöner, kulissenartiger, dem Licht zugewandter Wuchs.

Den möchte man/Frau streicheln... :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

enaira » Antwort #6848 am:

Vor längerer Zeit hatte ich euch mal um Ratschläge für einen Lichtschacht und für eine Mauer vor einem Kellerfenster gebeten. Einiges probiert, manches ist nichts geworden.
Pellaea atropurpurea funktioniert, auch wenn sie sich sehr langsam entwickelt.
Dateianhänge
PXL_20240705_142919280.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2123
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

kohaku » Antwort #6849 am:

Dryopteris lepidopoda schiebt unaufhörlich neue Wedel.
Dateianhänge
20240707_163610.jpg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sempervirens » Antwort #6850 am:

Der Königsfarn treibt tatsächlich wieder aus
Dateianhänge
EA59537C-1B27-4176-AB39-4B8458F56A87.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sempervirens » Antwort #6851 am:

Hier sieht man zumindest grüne Spitzen die hoffen lassen
Dateianhänge
BF4A66A5-150F-40F9-9368-F45A1F223540.jpeg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #6852 am:

Das sieht hoffnungsvoll aus :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

oile » Antwort #6853 am:

Für Ulrich
Asplenium scolopendrium 'Brokat group'.
Dateianhänge
IMG_20240709_140302.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #6854 am:

Danke :D
If you want to keep a plant, give it away
Antworten