Hallo bluemli,ich bin mir recht sicher, dass dein Geranium kein G. platypetalum ist. Es ist wohl eher ein G. x magnificum oder eventuell auch ein G. ibericum. Es wäre interessant zu wissen, ob es Früchte ansetzt oder steril ist. Letzteres spräche für G. x magnificum.Das Blatt von G. platypetalum ist dagegen im Umriss sehr viel runder, so ähnlich wie bei G. renardii, aber mit weniger oder ohne "Kreppeffekt". Ich mache morgen mal ein Foto.
Hallo, Ihr Geraniumspezialisten !Kann mir jemand von Euch sagen welches Geranium auf dem Bild das ist ? Ist es Patricia ? Danke für die Hilfe.Liebe grüße von elis.
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Kann mir jemand von Euch sagen welches Geranium auf dem Bild das ist ? Ist es Patricia ?
Wegen des dunklen Auges ist es höchstwahrscheinlich eine Sorte, in der als ein Elter G. psilostemon steckt oder eine Auslese dieser Art.'Patricia' ist möglich, es könnten aber auch einige weitere sein, wie z. B. 'Ivan'. Auch 'Anne Thomsen' oder 'Ann Folkard' kommen in Frage. Das könnte sogar ganz gut passen, weil der Wuchs ja ziemlich niederliegend ausgebreitet zu sein scheint..... aber eine etwas nähere Aufnahme, auch mit Blättern, wäre schon besser um Genaues sagen zu können.
Hallo Elis, ich würde das Selbe sagen wie tiarello.Schön ist auch dieses Geranium.
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Das Blatt von G. platypetalum ist dagegen im Umriss sehr viel runder, so ähnlich wie bei G. renardii, aber mit weniger oder ohne "Kreppeffekt". Ich mache morgen mal ein Foto.
So, es ist zwar übermorgen geworden, aber hier nun doch noch ein paar Grundblätter vom G. platypetalum und zwar von drei verschiedenen Typen. Im Vergleich zu G. ibericum und G. x magnificum sind die Blätter auch viel tiefer eingeschnitten und dadurch ganz gut unterscheidbar.
Ach, Tiarello, ich hab einfach so drauflosgeschossen, deswegen sieht man auch keine Blätter. Mittelgroßer Blütendurchmesser, geblüht hat es vor drei Tagen, allerdings am Gardasee.
Hallo Pimpinella, vergleich doch mal auf Katrins Geraniumseiten G. nodosum und G. gracile mit deinem Bild und deiner Erinnerung. Ich glaub' einer der beiden könnte es sein.