News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Echinacea (Gelesen 158262 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Echinacea 2013

ninabeth † » Antwort #690 am:

Zweimal Summer Sky aus gleicher Quelle. Was mich wundert sind die dunklen Stiele meiner Neuzugänge.[td][galerie pid=103563]gekauft 2009[/galerie][/td][td][galerie pid=103562]gekauft 2013[/galerie][/td]
Mich wundert bei den Echinaceanamen nichts mehr, war heute im Gartencenter, Echinacea zu Hauf mit Namen die sicher nicht zu den Pflanzen passten. ::)
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Echinacea

pidiwidi » Antwort #691 am:

so jetzt aber:
Schade, der Schild steht leider falsch.
Wie jetzt? Ich denke nur Maui SunRISE ist gelb? Maui SunSHINE auch? Hmm, dem Namen nach wohl :-\ Geh jetzt mal googelnOK das sollte definitiv gelb sein. Tja, da ist im Sichtungsgarten wohl was durcheinandergekommen
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Echinacea

martina. » Antwort #692 am:

In Düsseldorf ist Sunshine auch pink.Edit: Gestern bei Bastin gesehen
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Echinacea

pidiwidi » Antwort #693 am:

Es war tatsächlich noch etwas zu früh für die meisten Echis. Da blühte noch nicht so arg viel.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
chris_wb

Re:Echinacea

chris_wb » Antwort #694 am:

Wer möchte die Schmetterlinge zählen? :) Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

enaira » Antwort #695 am:

Herrlich, Hausgeist!Hier geht es jetzt auch langsam los.Tiki Torch.Leider nur ein Stiel, aber sehr verzweigt.
Dateianhänge
Echinacea-TikiTorch-13-1a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

enaira » Antwort #696 am:

Sombrero Salsa Red
Dateianhänge
Echinacea-SombreroSalsaRed-13-1a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Echinacea

Soili » Antwort #697 am:

Herrlich, Hausgeist!Hier geht es jetzt auch langsam los.Tiki Torch.Leider nur ein Stiel, aber sehr verzweigt.
@ Ariane, tolle Farbe - und eine nette Kombi mit dem Dill ;D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

enaira » Antwort #698 am:

@ Ariane, tolle Farbe - und eine nette Kombi mit dem Dill ;D
Seit ich den Dill nicht mehr aussäe, sondern einfach nur blühen lasse und gelegentlich ausschüttele, habe ich immer irgendwo welchen stehen.Und ich finde ihn zu vielen Blüten sehr hübsch... :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Echinacea

martina. » Antwort #699 am:

@Pi: Wenn das Wetter dieses WE nicht allzu sehr verrückt spielt (Schwüle/Gewitter), werde ich im BoGa DUS die Sichtung fotografieren.Woanders schon gezeigt, aber eigentlich gehören sie ja hierher:Handyfotos meiner Echibabys aus den letzten Tagen :D [td][galerie pid=103940][/galerie][/td][td][galerie pid=103939][/galerie][/td]
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Echinacea

ninabeth † » Antwort #700 am:

Martina. - einfach nur wunderschön :D :D :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Echinacea

June » Antwort #701 am:

Solche Babys hätte jeder gern. ;D ;
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Echinacea

Jule69 » Antwort #702 am:

Ich auch, aber irgendwie mögen die mich und mein Beet nicht... :'(
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Echinacea

pidiwidi » Antwort #703 am:

Ich auch, aber irgendwie mögen die mich und mein Beet nicht... :'(
Das geht mir genauso. Zum Glück stehen sie momentan im Sichtungsgarten, dort könnte ich sie mir anschauen wenn es hier nicht so brutal heiß wäre! Ich mag nicht mal in den Garten sondern ocke im kühlen Keller.......@Martinada bin ich mal gespannt ob sich die Schere zwischen den Standorten noch weiter auftut als letztes JahrLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Echinacea

Jule69 » Antwort #704 am:

Pi: Das tröstet mich ein bißchen...Ich hatte mir das so schön vorgestellt und geplant...mal ganz abgesehen von den Anschaffungskosten...pro Pflanze zwar erträglich, doch es hatte sich ganz schön summiert.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten