News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden (Gelesen 226900 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schattenstauden
vielleicht magst Du sie wegen dem Namen nicht Hortu ? Kröten ..Ich habe einen unglaublichen Widerwillen seit meinen Kindertagen gegen "tränendes Herz" bäh. Diese Pflanze kann aussehen, wie sie will, sich lateinisch als Dicentra schöner lesen - in meinen Garten kommt sie nicht 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden
Wobei aber der Name "Tränendes Herz" leicht aus der Blütenform abzuleiten ist. Was aber die Kröte mit Tricyrtis zu tun hat, bleibt geheimnisvoll und unergründlich. Im Übrigen sind Kröten sehr schöne Tiere und gerade bei Gärtnern hochgeschätzt
.Tricyrtis ‘Taiwan Adbane’ habe ich in diesem Jahr rigoros bis auf einen kleinen Rest gerodet, da diese die benachbarten Pflanzen gnadenlos zu überwuchern drohte. Inzwischen kommen überall wieder neue Triebe aus der Erde - ich fürchte, diese Pflanze ist so unkaputtbar wie die berüchtigte japanische Herbstanemone. Schneckenschäden konnte ich eigentlich nur wenig feststellen, vielleicht ist das aber von Sorte zu Sorte unterschiedlich.Eigenartig ist, dass ein Bekannter, der ca. 10 km entfernt wohnt, es seit Jahren vergeblich mit Ablegern von mir versucht. Trotz scheinbar optimaler Standortbedingungen entwickeln sich bei ihm nur ein paar mickrige Pflänzchen, die nie zur Blüte kommen.
-
sarastro
Re:Schattenstauden
Deine Erfahrungen kann ich nur teilen! Auch bei Topfkultur kommt es immer wieder zu Ausfällen, während bei Kollegen alles über den Winter kommt. Krötenlilie wohl nicht wegen irgendwelchen Warzen, sondern vielleicht wegen der gefleckten Blättern, die einem Krötenrücken entfernt ähneln. Der Name erscheint mir persönlich sehr ehrenvoll, sind Kröten nicht nur nützliche, sondern auch geheimnisvolle Tiere.
Re:Schattenstauden
Wie ist das nu .. bei den Tricyrtis?Da scheint es ja ein mächtiges Kuddelmuddel zu geben, was von wem unter welchem Namen verkauft wird
"So richtig ausläufertreibend" scheint nach meiner Literatur nur die T.formosana (und Hybriden?) zu sein. Wie stehts bei den anderen mit Ausläufern - oder sagen wir mal "kriechendes Rhizom" - ?? .. bei T.hirta oder T.latifolia?
Re:Schattenstauden
ich habe eine ganz ganz alte Pflanze, die hat es in 20 Jahren zu 4 Stängeln geschafft, ansonsen habe ich erst letztes Jahr einiges nachgekauft und gepflanzt, die dürften gerne etwas mehr wuchern !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden
Bei meinen Eltern stehen hirta und die haben im Laufe der Jahre eine ziemlich große Fläche erobert, aber eben langsam und stetig.Gruß Dirk
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7438
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden
Ja, es ist tatsächlich artabhängig, meine Tricyrtis hirta haben, bis zu ihrem nagerbedingten Ableben, für Krötenlilien-Verhältnisse nachgerade gewuchert. Die gelbe T. latifolia (so hieß sie glaube ich) hingegen hat sich nur mäßig bestockt (sie kam aber auch in ihren letzten beiden Standjahren mehrmals unter eine Mollusken-Raspelzunge). Eine schöne, reinweiße japanische Sorte war völlig zurückhaltend und hat über drei Jahre immer nur einen oder zwei Triebe gemacht - bis dann eine Maus über den das Beet umgebenden Schneckenzaun gekommen ist und schnurstracks in einem unterirdischen Frontalangriff die Seele dieser Trizyrte dem entsprechenden Schinto-Schrein zugeführt hat ...
Hana no inochi nante hakanai mono desu ne, wie der Japaner sagt (Einer Blume Leben ist ein flüchtig' Ding.) ;)Ph.
-
Hortulanus
Re:Schattenstauden
Deswegen gibt es ja inzwischen Seidenblumen. Werden aber fast nur von Frauen gekauft.Hana no inochi nante hakanai mono desu ne, wie der Japaner sagt (Einer Blume Leben ist ein flüchtig' Ding.)
Re:Schattenstauden
ich hab keine 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7438
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden
Und ich dachte immer, nur von diesen High-Price Catering Services als Tisch-Deko?Deswegen gibt es ja inzwischen Seidenblumen. Werden aber fast nur von Frauen gekauft.
- Christiane
- Beiträge: 2048
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Schattenstauden
Bei unserem letztjährigen Forumstreffen habe ich mich spontan bei Herrn Kruchem in die Tricyrtis-Hybride "Empress" verliebt und sie spontan als sehr kleine Pflanze dieses Jahr im Frühling gekauft. (Herr Kruchem wollte sich damals leider nicht von seiner Mutterpflanze trennen
. Da half keine Überzeugungskraft.) Sie hat jetzt eine schön geöffnete Blüte und etliche Knospen. Ich bin begeistert und kann nur hoffen, dass sie nicht auswintert. Wenn sie sich weiter so entwickelt, wird sie eine umwerfende Schönheit
. Nur mit den optimalen Bodenverhältnissen bin ich mir nicht so sicher. Mehr Kalk- oder lieber sauren Boden? Auf jeden Fall scheint sie einen gewissen Anteil Mulch zu mögen.LGChristiane
Re:Schattenstauden
Kann keinen Beitrag zu Tricyrtis leisten, die wollten vor Jahren nicht. Und jetzt will ich nicht.
Sehr verführerisch locken die Beeren von Prosartes smithii. Geläufiger ist der Name Disporum smithii. Genascht hab ich noch nie, das übernimmt bei nächtlichen Besuchen ein Marder. Zur Überraschung säht sich diese Pflanze relativ einfach im Garten aus. Leider brauchen die Sämlinge recht lange um erwachsen zu werden.
plantaholic
Re:Schattenstauden
Ich habe die Empress letztes Jahr gepflanzt und dachte im Frühjahr, dass ich sie verloren hätte. Dann kam, als allerspäteste Tric, die Empress doch noch zum Vorschein, 10 cm entfernt von ihrem SchildBei unserem letztjährigen Forumstreffen habe ich mich spontan bei Herrn Kruchem in die Tricyrtis-Hybride "Empress" verliebt und sie spontan als sehr kleine Pflanze dieses Jahr im Frühling gekauft. (Herr Kruchem wollte sich damals leider nicht von seiner Mutterpflanze trennen. Da half keine Überzeugungskraft.) Sie hat jetzt eine schön geöffnete Blüte und etliche Knospen. Ich bin begeistert und kann nur hoffen, dass sie nicht auswintert. Wenn sie sich weiter so entwickelt, wird sie eine umwerfende Schönheit
![]()
. Nur mit den optimalen Bodenverhältnissen bin ich mir nicht so sicher. Mehr Kalk- oder lieber sauren Boden? Auf jeden Fall scheint sie einen gewissen Anteil Mulch zu mögen.LGChristiane
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden
wart nur ... die verführerischen Fotos kommen erst noch ....Kann keinen Beitrag zu Tricyrtis leisten, die wollten vor Jahren nicht. Und jetzt will ich nicht.![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)