Seite 47 von 148
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 15:33
von toto
...das ist aber nur das Jagdfieber

.... wenn später der Rücken sich meldet, hört das ganz alleine auf

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 16:00
von Inge
Hier - noch eine vergessen. Eben nur "schön"...

Traumhaft schön toto.Und diese Fülle in den Beeten, einfach großartig !
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 18:05
von toto
...die Beete auf der anderen Seite... , dafür habe ich leider ( in vielen Dingen wirklich LEIDER ) - keine Gemüsebeete mehr....
[td][galerie pid=25530]BEETE8001.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25531]BEETE8003.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25532]BEETE8005.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25533]BEETE8009.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=25534]BEETE8010.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25535]BEETE8012.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25536]BEETE8013.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25537]BEETE8017.jpg[/galerie][/td]
...dafür sind eigene Kreationen. Auf die letzte in der Reihe bin ich sehr gespannt - dürfte eine anemone werden... und richtig kräftig in der Farbe.... aber wird wohl auch noch dauern.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 18:25
von kap-horn
...dafür sind eigene Kreationen. Auf die letzte in der Reihe bin ich sehr gespannt - dürfte eine anemone werden... und richtig kräftig in der Farbe.... aber wird wohl auch noch dauern.
Kenn ich toto! Renne auch schon seit 3 Wochen um die immer gleichen Erstlingsblüten. Es geht und geht nicht vorwärts, da sie kaum Sonne abbekommen. :(Dafür ist dieser alte eigene Sämling wie immer prächtig. KarinP.S.: Nichts an den Blüten verändert, nur auf Augenhöhe mit der vorwitzigen Blüte gegangen

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 18:27
von kap-horn
Noch ein Sämling, auch aus der 1. Generation
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 18:28
von kap-horn
Genau wie diese Schönheit. Musste verpflanzt werden und berappelt sich langsam wieder.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 18:31
von kap-horn
Und als letztes noch meine erste Hessenhofpflanze. Immer noch schön auf sehr hohen Stielen. Hat bei dem Wetter jeden Tag eine ordentliche Strecke bis zur Senkrechten vor sich

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 18:52
von bluemli
Viridiflora ;D ;D ;DDu, Blüemli - wenn Du nicht warten kannst: Bei Guggenbühl habe ich vorletzte Woche schöne Gefüllte gefunden. Ist ja sehr nahe bei Dir. :DUnd vorallem waren sie nicht so teuer wie die bei Zulauf. Da habe ich gestern Exemplare für Fr. 75.- und mehr gesehen... :-X >:(LG :)Rahel[quote hat geschrieben:
Salü Rahelhab Deinen Vorschlag befolgt und war beim Guggenbühl. Der hatte z.Zt. nur eine offene und die ist einfach so mitgekommen

:-[Hast Du auch gefüllte gekauft und wenn ja, gibts davon auch Bilder "ganzunschuldigfrag"?
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 19:17
von Inge
@toto und @kap-hornIch beneide Euch glühend! 1. Ist hier noch kaum was heraussen2. Herrschen -5Grad und was heraussen ist liegt am Boden.3. Wenn dann doch ein eigener Sämling blüht, ist er rührend aber nichts fürs Auge - die sind noch aus der Zeit wo ich Zufallssämlinge gehätschelt habe.4. Möchte ich doch auch sooo gerne SCHÖNE Sämlinge haben.Mit viel Bewunderung für Eure Kleinen, herzlichen Dank für Eure schönen Bilder und lieben GrüssenInge
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 14. Feb 2008, 19:21
von Inge
Der hatte z.Zt. nur eine offene und die ist einfach so mitgekommen
Das ist aber ein ganz besonders schönes Exemplar.Gratulation! Inge
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 15. Feb 2008, 13:10
von Viridiflora
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 15. Feb 2008, 13:41
von sarastro
Ja, ja, wenn ich Jahr für Jahr wiederum die Schweizer Preise sehe, dann erkenne ich, wie die Helleboren bei uns langsam aber sicher den Bach runter verschleudert werden. Dass wohl manches in der Schweiz wiederum preislich überhöht ist, steht auf einem anderen Blatt. Wer ist Guggenbühl??

Dachte immer, als Insider die meisten potentiellen Staudenanbieter zu kennen? Aber bitte keine Karte zeigen, mir genügt die Ortschaft. ("scho lange maake Schwiize")

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 15. Feb 2008, 13:54
von macrantha
Kenn ich toto! Renne auch schon seit 3 Wochen um die immer gleichen Erstlingsblüten. Es geht und geht nicht vorwärts, da sie kaum Sonne abbekommen.

seufz ... mir gings genauso. Ich rede in der Vergangenheit, weil die Knopse jetzt abgefault ist

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 15. Feb 2008, 15:21
von Scilla
Noch ein Sämling, auch aus der 1. Generation
Die ist traumhaft schön

:)Die zarte Gefüllte sowieso; mein "Beuteschema wie Du weisst ;-)Gratulation

Ihr beiden, Du und toto, scheint ein besonders glückliches Händchen zu haben mit Euren eigenen, tollen Kreationen .@ Inge : keine Sorge, es braucht halt Zeit wie Du weisst.Bin auch etwas frustriert über das Aussehen der meisten eigenen Sämlinge.Da ist selten was wirklich Hübsches dabei

Der Frost wird bestimmtbald mal schönem Frühlingswetter Platz machen *hoff*Wie geht es Deinen tasmanischen Hübschen?
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 15. Feb 2008, 17:36
von bluemli
Wer ist Guggenbühl??

Dachte immer, als Insider die meisten potentiellen Staudenanbieter zu kennen? Aber bitte keine Karte zeigen, mir genügt die Ortschaft. ("scho lange maake Schwiize")

Salü SarastroGugsch du bei Bonstetten, mann! ;DGugsch du bei Gartencenter Guggenbühl. Geschäftsführer ist Herr Küng (vielleicht kennst Du den ja auch, so wie den Obergärtner im Seleger Moor

, beides 5 Min. / Auto von mir entfernt);D

Ein ganz netter, der auch mal Sonderwünsche erfüllt, soweit überhaupt machbar ;DBei uns in der Schweiz ist das immer so eine Sache. Gartenzeitschriften, etc. sind entweder von Deutschland oder England oder von sonst wo. Und bis das (Pflanzen) hier erhältlich ist braucht das seine Zeit

Oder man bestellt im Ausland und dann wird's teuer, evtl. miese Qualität, etc.Ich persönlich kaufe lieber beim Gärtner meines Vertrauens. Mit lieben und eisigen / bisigen (0 Grad) Grüssen aus der Schweizbluemli