News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Scharbockskräuter (Gelesen 160742 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Ulrich » Antwort #690 am:

Hat jemand Erfahrung mit der Topfkultur?
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Scharbockskräuter

cornishsnow » Antwort #691 am:

Da ich meine vom letzten Jahr nicht gepflanzt hatte und im Frühbeet überwintert hab, würde ich sagen das das problemlos geht. ;)

Ich tue mich etwas schwer mit dem Kombinieren und wollte das zur Blütezeit machen. Sie stehen inzwischen schon zur Probe an möglichen Stellen und haben alle etwas zugelegt. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #692 am:

;D Topfkultur, ja klar, kommt drauf an was man darunter versteht. Sehr ungeschickt war es die Sammlung Scharbockskräuter mit Taglilien im Kübel zu kombinieren. Die Taglilien musste ich teilen, die Knöllchen fielen raus, alles kam durcheinander.

Jetzt kultiviere ich neues Zeug in Kübeln bis ich weiß wohin damit. Große Kübel mit vernünftiger guter Gartenerde. Zu den Gehölzen stopfe ich dann alles mögliche.

Ich hatte auch welche in 9er Töpfen rumstehen, weil ich die verschicken wollte und nicht dazu kam. Suboptimal. Es war aber auch eine enorm wüchsige Varietät. Brazen Hussy aber mit Blüten wie Salmons White. Die laufen hier überall auf.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Ulrich » Antwort #693 am:

Danke für die Antworten, dann werde ich es mal versuchen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Scharbockskräuter

kaieric » Antwort #694 am:

ich habe jetzt an einer Stelle,meterweit von den ficaria,kleine dunkle Blätter von brauen hussy o.ä. entdeckt. wie kommen die da hin? versehentlichen erdtransport schließe ich aus.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Scharbockskräuter

cornishsnow » Antwort #695 am:

Sämlinge? Brutbulben?

Mit einer anderen Pflanze eingeschleppt?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Scharbockskräuter

Norna » Antwort #696 am:

Ulrich hat geschrieben: 26. Feb 2020, 18:52
Hat jemand Erfahrung mit der Topfkultur?

Von ´Lambrook variegated´ und einigen anderen habe ich immer welche im Topf, im Winter wandern die aber ins frostfreie Gewächshaus. Stattdessen jkann man sie aber sicher auch woanders frostfrei unterbringen - ob das wirklich nötig ist, weiß ich allerdings nicht.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Scharbockskräuter

Norna » Antwort #697 am:

pearl hat geschrieben: 26. Feb 2020, 19:21

Ich hatte auch welche in 9er Töpfen rumstehen, weil ich die verschicken wollte und nicht dazu kam. Suboptimal. Es war aber auch eine enorm wüchsige Varietät. Brazen Hussy aber mit Blüten wie Salmons White. Die laufen hier überall auf.

Na, da hatte ich ja wohl Eulen nach Athen geschickt. ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Scharbockskräuter

kaieric » Antwort #698 am:

norna,wo wir gerade dabei sind, das gefüllte entwickelt sich prächtig :D danke noch einmal :-*
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #699 am:

Norna hat geschrieben: 26. Feb 2020, 21:21
pearl hat geschrieben: 26. Feb 2020, 19:21

Ich hatte auch welche in 9er Töpfen rumstehen, weil ich die verschicken wollte und nicht dazu kam. Suboptimal. Es war aber auch eine enorm wüchsige Varietät. Brazen Hussy aber mit Blüten wie Salmons White. Die laufen hier überall auf.

Na, da hatte ich ja wohl Eulen nach Athen geschickt. ;)


wieso? Deine liebe Spende habe ich schon weitergegeben. Weil die wirklich überall auftauchen habe ich ausreichend davon. :D Lieben Dank! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Staudo » Antwort #700 am:

pearl hat geschrieben: 25. Feb 2020, 23:52
Jaqueline hat einen bescheuerten Namen


Es kommt immer darauf an, was für Jacquelines man kennt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

lord waldemoor » Antwort #701 am:

natürlich nur das pferd
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Scharbockskräuter

kaieric » Antwort #702 am:

cornishsnow hat geschrieben: 26. Feb 2020, 20:46
Mit einer anderen Pflanze eingeschleppt?

benachbart sind c.coum von nijssen - die führen, laut website, eine einzige 'ficaria verna dubbelbloemig', deren laub nicht ganz zu meinem neuaustrieb passt, der tatsächlich schwarzbraun ist. ich warte ab, wie sie sich die 2 pflanzen weiterentwickeln und will doch nicht hoffen, dass es sich um etwas weitstreifendes handelt ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Scharbockskräuter

kaieric » Antwort #703 am:

perlchen, sei nicht so stutenbissig ;D ;D ;D ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Scharbockskräuter

cornishsnow » Antwort #704 am:

lord hat geschrieben: 27. Feb 2020, 15:19
natürlich nur das pferd


Der Schuh des Manitu? ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten