Seite 47 von 103

Re:Eure Hunde

Verfasst: 6. Jan 2011, 20:43
von AroruA
Ich will damit nur sagen, dass es nicht so unproblematisch ist einen "gebrauchten" Hund zu nehmen, wie das oft dargestellt wird. Wir haben durchgehalten (jetzt 7 1/2 Jahre), aber es war und ist kein Zuckerschlecken.
Wir wussten auch nicht viel von dem was unserem GEBRAUCHTEN widerfahren war bevor er zu uns kam. Wir haben uns da schlichtweg auf die Angaben und Einschätzung der Vermittlerin verlassen.Wir selbst haben für die Vermittlung ganz ordentlich die Hosen runtergelassen und einiges dargelegt und, für uns war das auch in Ordnung so.Wir hatten sonst immer nur Hunde vom Welpenalter an. Zu unserem Gebrauchten sagen einige fachkundige Menschen, daß wir außerordentlich großes Glück gehabt haben was dessen Verhalten / Ängste/ Erfahrungen betrifft.Es ist schon was ganz Anderes einen GEBRAUCHTEN zu sich zu holen und diesen an sich zu binden....aber es funktioniert auch.Wir leben mittlerweile nur noch in einer Wohnung am Stadtrand, haben keinen Garten mehr dafür aber rundherum viel Natur. Und was wir noch haben....viel Zeit und Möglichkeiten unserem Vierbeiner etwas zu bieten.Denn eine der Fragen war: haben Sie einen Garten/ wo wohnen Sie/ wie arbeiten Sie?.....Wir sind der Meinung, das ein Garten mit 500qm für den Hund irgendwann genauso langweilig und zu klein wird wie z.B. eine 50qm Wohnung. Meiner Meinung nach unterstützt ein Garten die Antriebslosigkeit vieler Hundehalter. Es ist doch die aktive Zeit mit dem HUnd die zählen sollte.Ganz ehrlich; ich sehe wenns regnet oder es einfach schlechtes Wetter hat viel weniger Leute mit ihren Hunden gassigehen.

Re:Eure Hunde

Verfasst: 6. Jan 2011, 20:52
von Gartenlady
Ganz ehrlich; ich sehe wenns regnet oder es einfach schlechtes Wetter hat viel weniger Leute mit ihren Hunden gassigehen.
Das kann ich eigentlich nicht bestätigen, ich sehe immer viele Hundebesitzer auch bei Regen, aber es gibt auch Hunde (unserer z.B.) die nicht gerne im Regen stehen und gehen ;) Was mich immer wundert, angeblich ist die häufigste Hunderasse in D der Schäferhund, wo sind die alle? Ich sehe höchst selten einen beim Spazierengehen.

Re:Eure Hunde

Verfasst: 6. Jan 2011, 21:02
von ninabeth †
Meiner will auch nicht raus wen es regnet, alles erledigen und umdrehen und wieder nach Hause.Habe dann doch ein Mäntelchen gekauft und jetzt geht er bei Regen mit Mäntelchen ohne Probleme raus. Muss er auch, nur faul auf den Kissen liegen geht nicht. Er braucht Bewegung für die älteren Kochen, damit er noch lange fit bleibt.

Re:Eure Hunde

Verfasst: 6. Jan 2011, 22:08
von toto
... nach wenigen Wochen zurückgegeben wurde.
Ich hatte meinen Welpen zurück gefordert. Ohne mein Drängen und den Vertrag... weiß ich nicht, wo er gelandet wäre. Es gab nicht nur das Problem der Krankheit... man hatte mir nichts von Mietwohnung erzählt, sondern stets von eigenem Grundstück gesprochen und gesagt, der Hund würde nicht allein sein (zumindest im Welpenalter). Das kam dann alles anders... Mietwohnung, Mieter beschwerten sich, weil der Hund bellt... und Krankheit. Für manche Menschen wäre ein Stofftier tatsächlich wohl besser.Die drei Monate hier mit dem jungen Hund und meinen beiden zusammen waren völlig unproblematisch. Jetzt hat er ein super tolles Zuhause, viel Auslauf, viel Geselligkeit und hat es auch gelernt, einige Zeit allein zu bleiben ohne Probleme.

Re:Eure Hunde

Verfasst: 6. Jan 2011, 22:22
von toto
Was mich immer wundert, angeblich ist die häufigste Hunderasse in D der Schäferhund, wo sind die alle? Ich sehe höchst selten einen beim Spazierengehen.
Viele arbeiten mit ihren SHen und trainieren. Oft wird gefährtet auf dem Acker oder AD trainiert. Zumeist haben die SH-Besitzer Grundstücke... und die restliche Zeit sind die Hunde auf dem Grundstück oder im Haus, jedenfalls bei der Familie. "Spazieren gehen" mit SH... um es mal offen auszusprechen: es gibt viele dumme Vorurteile. Abgesehen davon - wenn die Hunde in der Ausbildung sind, gibt es nicht so viel Zeit, um stundenlang nur mal so spazieren zu gehen.

Re:Eure Hunde

Verfasst: 6. Jan 2011, 22:58
von AroruA
Viele arbeiten mit ihren SHen und trainieren. Oft wird gefährtet auf dem Acker oder AD trainiert. Zumeist haben die SH-Besitzer Grundstücke... und die restliche Zeit sind die Hunde auf dem Grundstück oder im Haus, jedenfalls bei der Familie. "Spazieren gehen" mit SH... um es mal offen auszusprechen: es gibt viele dumme Vorurteile. Abgesehen davon - wenn die Hunde in der Ausbildung sind, gibt es nicht so viel Zeit, um stundenlang nur mal so spazieren zu gehen.
Mag ja sein, daß unglaublich viele Menschen mit ihren Hunden trainieren und diese ein Inseldasein führen. Aber wenn der Hund glücklich und zufrieden ist...Grundstücke..hier in der Gegend haben viele Gärten! Nur nicht in der Nähe des Zentrum ihres seins. Da bellt es aus abgelegenen Schrebergärten aus Zwingern etc. Hunde welche evtl. nur zum Training raus kommen??Toto: von welchen dummen Vorurteilen sprichst du? Was für Hunde züchtest Du?

Re:Eure Hunde

Verfasst: 7. Jan 2011, 00:05
von toto
Toto: von welchen dummen Vorurteilen sprichst du? Was für Hunde züchtest Du?
Training hat nichts !! mit "Inseldasein" zu tun - ganz im Gegenteil, da wird immer mit vielen Hunden trainiert, gespielt, gearbeitet.Genau von den - s.o. "Inseldasein", eins von vielen - Vorurteilen spreche ich und noch von vielen anderen, die eigentlich nur von Unwissenheit zeugen.... können ( m.E. ).Ich denke schon, daß abgebildeter Hund "glücklich" ist... aber: was wissen wir Menschen schon vom tatsächlichen Hundeglück ;D....

Re:Eure Hunde

Verfasst: 7. Jan 2011, 11:48
von AroruA
Ich sehe das Inseldasein nicht als Vorurteil an, sondern erlebe das fast immernoch wöchentlich.Hunde die zum, wie Du schreibst trainieren, arbeiten spielen aus dem Zwinger oder dem Kofferaum geholt werden und dann wieder zurück oder ab nach hause.Ähnlich bei Kindern, vom Kindergarten, zur Musik, zum Sport, zu Freunden. Ich sehe unseren Hund als Lebensbegleiter an. Wir trainieren 3mal die Woche besuchen den Hundeplatz und verbringen auch so sehr viel Zeit miteinander und das nicht nur zuhause oder in der Wohnung.Ich habe keine Vorurteile! Ich sehe was ich sehe und das seit 20 Jahren. Mag sein, daß es bei euch komplett anders ist ;)

Re:Eure Hunde

Verfasst: 7. Jan 2011, 12:54
von toto
Hunde die zum, wie Du schreibst trainieren, arbeiten spielen aus dem Zwinger oder dem Kofferaum geholt werden und dann wieder zurück oder ab nach hause.Ich sehe unseren Hund als Lebensbegleiter an. Wir trainieren 3mal die Woche besuchen den Hundeplatz und verbringen auch so sehr viel Zeit miteinander und das nicht nur zuhause oder in der Wohnung.
Du widersprichst Dich unentwegt - und in Deinem og. ersten Satz springen die Vorurteile einen förmlich an!Was anderes als das, was Du machst .... 3x die Woche ect. ... machen die anderen auch nicht.Wenn der Hundeplatz 100 km entfernt ist ... gehst du die zufuß? Oder ist es vielleicht besser, den Hund dann im Auto zu transportieren?Vorgeschrieben sind Gurte oder die Box. Die Box bietet wesentlich mehr Freiraum als ein Gurt ( jedenfalls bei großen lebendigen!!! Hunden ).Tja, und was macht der Hund außerhalb der Trainingszeit? Er ist "Lebensbegleiter", was sonst.Das heißt auch, daß er mal warten muß, wenn Herrchen/Frauchen zur Arbeit sind, oder ??? Unser Zwinger ist vorrangig für solche seltenen Zwecke, wenn ( ansonsten freundliche ) Besucher kreischend vorm Tor stehen und schreien, sie haben "Angst vorm Hund".... dann kommen die beiden kurzzeitig in den Zwinger.... ... z.B. auch bei solchen Leuten, die den Strom ablesen und es sich verbieten, Kontakt zum Hund... oder, oder...Jedenfalls nur eine kurzzeitige Lösung. Ansonsten steht der Zwinger offen, sie haben ne Menge Spielzeug darin... und gehen auch manchmal im Sommer einfach rein um zu schlafen, wenn Frauchen Rasen mäht ...In diesem Moment liegt eine unter meinem Schreibtisch und kaut ihre Rinderhaut und die andere läuft übern Hof... alles bei offener Haustür, sie haben die Wahl. Andere machen es ähnlich.Also... wat solls mit den Vorurteilen.Ich weiß nicht, was Du für Menschen kennst mit Hunden. Die, die ich kenne, gehen recht gut mit ihren Hunden um.

Re:Eure Hunde

Verfasst: 7. Jan 2011, 14:42
von Eva
@toto: gerade weil die Schäfis Arbeitshunde sind, gibt es immer wieder Besitzer, die von Schäferhunden (oder von Mischlingen, die auch so ähnlich aussehen) völlig überfordert sind. Dann braucht nur noch dazu zu kommen, dass der Hund als Welpe nicht gelernt hat, wie man rücksichtsvoll mit Kleineren spielt und schon ist ein nicht ausgelasteter, wilder, übermütiger Jungschäferhund der Schrecken aller Kleinhunde-Besitzer auf der Hundewiese. Natürlich sind auch nicht ausgelastete Bordercollies, Aussies und ...-Terrier die Pest. Die haben aber häufig den "Vorteil", dass sie niedlicher aussehen, oder für harmloser gehalten werden. Und leider überträgt sich die Angst/Vorbehalte der Halter ja unmittelbar auf den Hund, sodass es die Schäferhunde noch schwerer haben, einen guten Eindruck zu machen, als viele andere. (Rottis, Pitts und AmStaff mal ausgenommen).

Re:Eure Hunde

Verfasst: 7. Jan 2011, 15:11
von toto
@Eva: das hast Du wohl Recht.Erschwerend kommt das Verhalten der Besitzer kleinerer Hunde hinzu. Oft sind die kleineren viel weniger sozialisiert als die großen - bei den großen ist Sozialisierung einfach zwingend nötig ob ihrer Größe.Wenn ein kleiner mal frech wird, nimmt man ihn auf den Arm, was der Kleine Hund als tolle Bestätigung empfindet und somit nie wirklich lernen kann, was er darf oder nicht darf.Ich spreche da wirklich aus mittlerweile 40-jähriger Erfahrung. Auch ich hatte mal kleine Hunde, die übermütig kleffend, sich selbst überschätzend auf große zu rasten... und auf unsere Hundeplätze kommen immer wieder Ratsuchende kleiner Hunde: was soll ich tun, damit er nicht die großen anklefft. Unsere großen müssen zu rechter Zeit lernen, eben nicht!!! zu kleffen. Fertig. Das ist ein "muss". Die Kleinen... nun ja... die dürfen, sind klein und süß.Natürlich lernen die großen eigentlich recht schnell, daß sie mit den kleinen wenig spielen können ( Ausnahmen bestätigen die Regel ) und lassen sie eigentlich eher links liegen als ihnen etwas zu tun. Allerdings wenn die Besitzer schon aus der Ferne losschreien vor Angst, ihre Hunde "rettend" auf den Arm nehmen und mit dem andern Arm noch wild in der Luft rum fuchteln.... ... wird die Sache komplizierter.Ein Beispiel: hier gibt es eine kleine Zwergschnauzerhündin - komplett unerzogen... Herrchen ruft wie auf Tonband 10-20 x ihren Namen, die kleine kommt nicht, steht, schnüffelt, schert sich nicht drum.... natürlich ohne Leine, ist ja ein kleiner Hund. Von den großen wird Leine verlangt... und wenn ich meine 20x rufen müßte, damit sie mal ne Regung in meine Richtung zeigen... na toll...Apropos Hundewiese: normalerweise läßt man eben nicht alle Junghunde rassenunabhängig auf solchen Wiesen spielen. Bis zum Alter von 8-max.20 Wochen mag das vielleicht noch gehen ( betr.SH )- danach paßt es größenmäßig oft nicht mehr. Manch kleiner gleichaltriger kann durchaus vom größeren tollpatschigen SH-Welpen umgelaufen werden ohne böse Absicht. Da muß man schon schauen, wie es paßt. Auch da - wie überall - ist Verantwortungsgefühl verlangt.

Re:Eure Hunde

Verfasst: 7. Jan 2011, 20:11
von ninabeth †
Da fällt mir gerade ein, mein damals ca. 8 Monate alter Cockerspaniel ist auf der Hundewiese hinter 2 Windhunden (Basori) hergelaufen und hat bitter gewinselt, weil er sie nicht einholen konnte, die 2 großen haben meinen vollkommen ignoriet. Muss heute noch darüber lachen wenn ich daran denke.

Re:Eure Hunde

Verfasst: 8. Jan 2011, 12:21
von Eva
und hat bitter gewinselt, weil er sie nicht einholen konnte,
;D Meine hat inzwischen gelernt, dass ihr Windhunde zu schnell sind. Wenn sie sich auf ein Spiel einlässt, dann versucht sie eher mit dem Hintern zu kicken, als zu rennen :D

Re:Eure Hunde

Verfasst: 8. Jan 2011, 15:56
von AroruA
Du widersprichst Dich unentwegt - und in Deinem og. ersten Satz springen die Vorurteile einen förmlich an!Was anderes als das, was Du machst .... 3x die Woche ect. ... machen die anderen auch nicht.Wenn der Hundeplatz 100 km entfernt ist ... gehst du die zufuß? Oder ist es vielleicht besser, den Hund dann im Auto zu transportieren?Vorgeschrieben sind Gurte oder die Box. Die Box bietet wesentlich mehr Freiraum als ein Gurt ( jedenfalls bei großen lebendigen!!! Hunden ).Tja, und was macht der Hund außerhalb der Trainingszeit? Er ist "Lebensbegleiter", was sonst.Das heißt auch, daß er mal warten muß, wenn Herrchen/Frauchen zur Arbeit sind, oder ??? Unser Zwinger ist vorrangig für solche seltenen Zwecke, wenn ( ansonsten freundliche ) Besucher kreischend vorm Tor stehen und schreien, sie haben "Angst vorm Hund".... dann kommen die beiden kurzzeitig in den Zwinger.... ... z.B. auch bei solchen Leuten, die den Strom ablesen und es sich verbieten, Kontakt zum Hund... oder, oder...Jedenfalls nur eine kurzzeitige Lösung. Ansonsten steht der Zwinger offen, sie haben ne Menge Spielzeug darin... und gehen auch manchmal im Sommer einfach rein um zu schlafen, wenn Frauchen Rasen mäht ...In diesem Moment liegt eine unter meinem Schreibtisch und kaut ihre Rinderhaut und die andere läuft übern Hof... alles bei offener Haustür, sie haben die Wahl. Andere machen es ähnlich.Also... wat solls mit den Vorurteilen.Ich weiß nicht, was Du für Menschen kennst mit Hunden. Die, die ich kenne, gehen recht gut mit ihren Hunden um.
Wie schon erwähnt ich sehe was ich sehe und das ist leider oftmals nicht so schön wie Du es beschreibst und ich finde der Wert eines aktiven Spaziergangs wird all zu oft erheblich unterschätzt.

Re:Eure Hunde

Verfasst: 8. Jan 2011, 16:20
von toto
Wenn Hunde trainiert werden, haben sie sich ihren Schlaf auch verdient.Ein aktiver Spaziergang nützt eher dem Menschen als dem Hund - denn dem Hund ist es verhältnismäßig egal, wo er schnüffeln kann - aktive Hunde finden immer was neues - auch auf alten Wegen :D Ich weiß es nicht genau... mit dem Schlaf bei Hunden, sicher weiß es hier jemand besser - es ist in jedem Fall ne ganze Menge, die ein Hund braucht im Gegensatz zum Menschen.Insofern... wenn der Hund nix anderes zu tun bekommt, ist spazieren gehen sicher auch ganz nett ;)Unsere wären damit sicherlich nicht ausgelastet. Damöcht schon noch etwas "fürs Köpfchen" dabei sein ;D