News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 262507 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #690 am:

@GartenfrauWenauf den ersten Blick auf das einzige Foto würde ich mich den Worten von Staudo anschließen: jaStaudo hatte nur eins vergessen aufzuzählen, Blütezeit Mitte Septemberdie sehn doch alle gleich aus, oder? ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

GartenfrauWen » Antwort #691 am:

Es sehen alle gleich aus, zumindest auf den ersten Blick. Momentan sind die Herbstzeitlosen noch nicht in der Erde und wurden wohl (beim Vorbesitzer) trocken und dunkel aufbewahrt.Wie sie "wirklich" aussehen, werden wir erst nächstes Jahr sehen, wenn sie dann im Beet blühen.Bisher dachte ich immer, dass Herbstzeitlose auch schattig stehen können(?). Gestern habe ich dagegen von feucht und sonnig gelesen...
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #692 am:

Das kommt darauf an. Das Laub sollte im März/April Sonne abbekommen. Sonst wird das mit der Photosynthese nichts. Geblüht wird notfalls auch für den Gartenbesitzer unsichtbar unter hohen Stauden. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

zwerggarten » Antwort #693 am:

das kommt mir bekannt vor! ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Guda » Antwort #694 am:

@Irm, ich gratuliere zu Deinem Zufallskauf. Du wirst über 'Innocence' begeistert sein, sie entwickelt sich sehr gut und blüht überreich. Ich empfehle aber dringend, wie bei allen Colchicum, sicherheitshalber Schneckenfutter auszulegen. Diese eleganten Blüten angefressen zu sehen, treibt einem Tränen in die Augen!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Irm » Antwort #695 am:

Guda, ich hab doch keine Schnecken :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #696 am:

Frage am besten am Grünen Brett an.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Guda » Antwort #697 am:

Frage am besten am Grünen Brett an.
Wen oder was meinst Du?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Guda » Antwort #698 am:

Guda, ich hab doch keine Schnecken :D
Unanständig, ich wäre in der Lage, Dir ein Eimerchen voll zu schicken, bei Bedarf.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Irm » Antwort #699 am:

Guda, ich hab doch keine Schnecken :D
Unanständig, ich wäre in der Lage, Dir ein Eimerchen voll zu schicken, bei Bedarf.
ach Guda, ich bin doch soooo bescheiden und verzichte ;D (gilt auch für Staudo)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Guda » Antwort #700 am:

.....Gern können wir direkt über pm miteinander kommunizieren, wenn es um ernsthafte Bestimmungen, Zweifel, Hoffnungen, Enttäuschungen, Verirrungen, Erwartungen beim C-bestimmen geht.......
Herzlichen Dank für dieses Angebot. Momentan habe ich außer dem wirklich nicht "unterzukriegenden" 'Oktoberfest' (B.Röllich, wenn ich richtig erinnere) nur wenige und kaum blühende Colchicum. Wir humpeln halt etwas hinter der Zeit her: in anderen Gärten bauen sich die Bestände bereits wieder auf und hier versinken sie erst im Nirvana. Die Begründung, dass es an einem Ausnahmejahr liegen könnte, zieht selbst bei mir allmählich nicht mehr. Und das, was blüht, sieht absolut sortenuntypisch aus ! Ich passe notgedrungen bis zum nächsten Jahr und ärgere mich bis dahin, dass ich nicht bereits in diesem meine Colchicum - und Crocus- Bestände via Internet aufgestockt habe ;) >:(!Aber doch, eine Zeitlose kann ich bestimmen, allerdings nur, weil sie sich in einem Miscanthus 'Morning Light' angesiedelt hat. Die nächsten Monate habe ich die Möglichkeit zu überlegen, mit welchen Methoden die Knollen operativ entfernt werden könnten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #701 am:

Damit würde ich bis Mai warten. Die Colchicum bilden derzeit eifrig Wurzeln.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Guda » Antwort #702 am:

Damit würde ich bis Mai warten. Die Colchicum bilden derzeit eifrig Wurzeln.
Eben! Die Gartensaison ist für mich eh in der nächsten Woche beendet.Aber ich gehe davon aus, dass der Miscanthus dezimiert werden muss und dabei hoffentlich die Colchicum herauskullern.
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #703 am:

Bei uns hatten einige Colchicum den Extremwinter 11/12 überlebt, weil sie von einem Pennisetum halb eingewachsen und dadurch gut drainiert und geschützt waren.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Irm » Antwort #704 am:

Mag sich eigentlich der stille Mitleser outen, der gestern in aller Frühe sämtliche Colchicum 'Innocence' bei Hoch weggekauft hat ? ich werde meine Bezugsquellen in Zukunft jedenfalls nicht mehr öffentlich schreiben, sondern allenfalls in PMs.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten