News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spilling gesucht (Gelesen 415387 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35596
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

Staudo » Antwort #690 am:

Das sehe ich ganz anders. Die Streuobstwiesen werden in blindem Aktionismus oder als Ausgleichsmaßnahme gepflanzt. Für die Pflege hapert es nachher an geeignetem und/oder motiviertem Personal.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Spilling gesucht

Zuccalmaglio » Antwort #691 am:

Es mischt sich da so einiges.Letztlich ist es mangelnde Verantwortung mit fehlender Nachhaltigkeit im umfassenden Sinn.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12211
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

cydorian » Antwort #692 am:

andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Spilling gesucht

andreasNB » Antwort #693 am:

Sehe ich genauso
...in blindem Aktionismus oder als Ausgleichsmaßnahme...
in Kombination mit
...fehlender Nachhaltigkeit...
Meist fehlt es an einem (gewerblichen) Nutzer der ein Interesse an einer Verwertung des Obstes und einer Nutzung des Grünlandes hat. Dies wird in solchen Fällen einfach nicht beachtet und dann ist eine Anpflanzung einfach sinnlos. Zurück zum Thema. Ich finde es durchaus sinnvoll diesem von dmks ausgelesenen Spilling zumindest einen Arbeitsnamen zu geben. Ob daraus in Zukunft dann eine Sorte entsteht, wird sich zeigen. Eine Name ist der Verbreitung/Vermarktung auf jeden Fall förderlich.Wenn es dazu kommt, das nur noch veredelte Spillinge von einer begrenzten Anzahl von Mutterpflanzen (mit sich unterscheidenden Merkmalen) in Umlauf kommen, engt das die genetische Vielfalt auf Dauer doch ein. Und wenn es dann in den "Ursprungsgebieten" in X-Jahren noch weniger Sämlingsbäume/-gebüsche geben sollte als heute...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35596
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

Staudo » Antwort #694 am:

8)
Dateianhänge
Spilling_21.11.13_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5909
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

Chica » Antwort #695 am:

Das sieht toll aus, Staudo :-* . Er wird auch flink das Gerüst ausfüllen, wobei Spillinge immer eher ein feines, sparkliges Astgerüst haben. Das kann man nicht mit einem Apfel vergleichen. Dein Spilling stammt übrigens vom gleichen Baum wie meine Pusch- Umveredlung.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35596
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

Staudo » Antwort #696 am:

Das wollte ich sowieso noch fragen. Wie kann ich ihn schneiden? Wird das automatisch ein Strauch oder kann ich einen kleinen Baum daraus ziehen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Spilling gesucht

zwerggarten » Antwort #697 am:

:o :-[ ogottogott, was hat dieser arme kleine spilling nur verbrochen?! das nennt sich dann wohl sicherheitsverwahrung... :-\
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35596
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

Staudo » Antwort #698 am:

::) Mein Spilling soll weder als Reh- noch als Wühlmausfutter enden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5909
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

Chica » Antwort #699 am:

Das wollte ich sowieso noch fragen. Wie kann ich ihn schneiden? Wird das automatisch ein Strauch oder kann ich einen kleinen Baum daraus ziehen?
Das wird ein richtiger Hochstamm, er hat ja seinen Pflanzschnitt schon hinter sich, weil nur 1,20 m ins Paket passen. Er hat da schon das richtige Gerüst, ist sogar sicher gegen Rehe. Ein Spillingshochstamm wird um die sechs Meter hoch, ich hatte doch das Foto von dem alten Baum in meinem Nachbarort gepostet. Er wächst aber eher schmal aufrecht ;) . Wenn Du im nächsten Jahr mit dem schneiden unsicher bist, schickst Du dmks ein Foto und er zeichnet Dir rote Schnittlinien ein.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5909
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

Chica » Antwort #700 am:

Schau Staudo, es geht so oder so. Eure Spillinge sind ja durch die Veredlung schon einstämmig gezogen, es werden also je nach dem, wo man die ersten Äste abgehen lässt Halb- oder Hochstämme (bei jetzt schon 1,20m). Die von dmks gewählte Unterlage ergibt eine Endgröße etwas unter wurzelecht; 5,38 m soll ich Euch sagen, hat er eben gesimst ;D .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35596
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

Staudo » Antwort #701 am:

Danke. Dann wird es ein Hochstamm. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4333
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Spilling gesucht

dmks » Antwort #702 am:

Einfach die Krone so hoch anlegen wie ihr möchtet! Das heißt die gewünschte Stammhöhe plus 4 bis 5 Augen und darüber ab, alles was drunter ist auch aufputzen. Wenn die Höhe noch nicht reicht das ganze halt soweit es jetzt geht - und nächstes Jahr wie beschrieben mit dem Leittrieb verfahren. Wer Busch möchte tut das ganze eben bei 60cm....
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4333
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Spilling gesucht

dmks » Antwort #703 am:

::) Mein Spilling soll weder als Reh- noch als Wühlmausfutter enden.
So sieht eine solide Pflanzung aus!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5909
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

Chica » Antwort #704 am:

Oh danke dmks, Du bist eben der Profi :-* .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten