News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

(Ess)Kaninchenhaltung (Gelesen 157048 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Wühlmaus » Antwort #690 am:

Was ein Schais :-[ >:(
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4263
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Heute war gut - Morgen sehen wir dann!

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

dmks » Antwort #691 am:

Ja, sie hat sich echt gut um die kleinen gekümmert, erst das zweite mal geworfen.
War 'ne ganz liebe.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Gänselieschen » Antwort #692 am:

Was es nicht alles gibt, blöde Silvesterknallerei. Tut mir leid um die Mama!

Ich hatte jetzt einige Wochen Megastress mit den Damen. Frauen-WG ist offenbar auch nicht stressfrei. Ständige Rangkämpfe. Das ganze Gatter lag voller Fell. die haben sich so richtig ineinander verbissen. Richtig mit Verletzungen. Auslöser war wahrscheinlich, dass ich sie wechselseitig separiert hatte, weil sie nacheinander hitzig wurden und sich schon deshalb gebissen haben. Ich dachte, es richtig zu machen, um ihnen Stress zu ersparen. Jedes für sich war total friedlich, eins draußen und im Offenstall, das Andere oben im großen Haus...

Zuerst das Graue eingesperrt, die Rückführung war o.k., dann fing das Weiße an ein Nest zu bauen - und ich habe es oben separiert -eben genau umgekehrt.

Nach zwei Wochen war die Hitze vorbei - ich lasse das Kaninchen wieder runter - und nur noch Zank und Streit...

Dann habe ich gelesen, das Separieren verschärfe die Probleme. Und das Kaninchen, welches nachdem es ein-zwei Wochen im Stall war, wie der zur anderen darf, steht plötzlich in der Rangordnung hinten, selbst wenn es immer davor stand. Die vergessen das, und es ist wie eine neue Zusammenführung. Inzwischen sind die Fronten geklärt - die Rangfolge ist jetzt tatsächlich getauscht. Sobald die Weiße kommt, macht die Graue Platz. Keine Liebe mehr, die Teenagerzeit ist endgültig vorbei.

Aber ich habe den Chat im Internet gerade noch rechtzeitig gefunden, bevor ich noch mehr falsch gemacht hätte. Mal sehen, wann die nächste Hitze kommt. Zwei Mädels auf Dauer zu vergesellschaften soll schwierig sein... naja, ich habe es mir ja nicht ausgesucht. Jedenfalls lasse ich sie ihre Probleme künftig komplett selbst klären.

Speiseplan:
frische Ulmenzweige
Hopfen
Giersch
Astern
Möhren
Heu
Tobinambur (Pflanzen)
Geum
Spargelschalen (nicht mehr lange)
Radieschen (überständige)
Himbeer, Brombeer, Erdbeerblätter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Gänselieschen » Antwort #693 am:

So, dass sie sich gejagt und gebissen haben, war mir ja klar. An den Seiten Krallenspuren hatte ich auch gesehen, die sind inzwischen verschorft. Aber heute habe ich gesehen, dass das Graue am Hinterteil tatsächlich eine schlecht heilende, eitrige Verletzung hat. Die ist sicher auch noch aus der Zeit, die verbeißen sich richtig, las ich und einmal hatte ich auch ein richtiges Quiken gehört.

Dann werde ich mal heute Nachmittag zum Tierarzt fahren.

Schade, dass es so eine Entwicklung nimmt.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4510
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Secret Garden » Antwort #694 am:

Ich will Dich nicht noch mehr beunruhigen, aber wir hatten über Jahre zwei weibliche Kleinkaninchen aus einem Wurf, die sich mal geliebt und mal gezankt haben. Eine war die Chefin und eines nachts hat die andere die Chefin totgebissen. :-\
.
Es ist besser kastrierte Böckchen und Weibchen zusammen zu halten, aber das wusste ich vorher auch nicht.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Gänselieschen » Antwort #695 am:

Ach du Sch....

Meine haben wirklich genug Platz für zwei, aber die Konkurrenz ist einfach da. Inzwischen geht die Graue wirklich immer zur SEite, aber die Weiße setzt ihr immer ein Stück nach und jagt sie ums Eck, ich füttere an verschiedenen Stellen, damit jede irgendwann in Ruhe knabbern kann....

Geklärt ist es, aber die Verletzungen müssen jetzt heilen. Hätte ich das vorher gewusst.... erst war ich natürlich heilfroh, dass es Weibchen waren, dachte eher dran, dass ich nicht züchten will und kastrieren bei Weibchen eine ziemlich heikle Sache ist, die vertragen wohl die Narkose schlecht....

Mal sehen, was die Ärztin nachher sagt. Vielleicht nehme ich beide mit - natürlich inzwischen getrennt in zwei Boxen....mal richtig untersuchen, vielleicht ist ja noch mehr, was ich nicht so bemerkt habe. Ich grabbel die ja nicht ständig ab, sind keine Kuscheltiere.....
Benutzeravatar
Murraya
Beiträge: 138
Registriert: 20. Mär 2011, 17:12

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Murraya » Antwort #696 am:

Ich muss Secret garden zustimmen. Auf Dauer ist das schwierig, nur mit Damen. Als unser Kastrat gestorben ist, wollten wir es auch mit den beiden Damen alleine probieren, die letzten Jahre hatten sie sich geliebt. Als sie im Frühjahr wieder in Hitze kamen, war es vorbei. Auch danach haben sie sich nicht wieder verstanden. Nach einigen Wochen mit Wunden und Nähen beim TA, haben wir doch wieder einen neuen kastrierten Rammler geholt. Es gibt sehr nette Tierschutzvereine (man muss allerdings ein bisschen suchen, bis man einen findet, der wirklich Ahnung von Kaninchen hat, die meisten beschäftigen sich mehr mit Hunden und Katzen), die die Vergesellschaftung übernehmen. Darüber war ich damals sehr froh, der Zustand hat ganz schön an meinen Nerven gezerrt.
Kennst Du die Seite kaninchenwiese.de? Die finde ich sehr hilfreich, bei allen Fragen rund um Kaninchen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Gänselieschen » Antwort #697 am:

Ja, die Seite kenne ich - ist sehr gut. Aber ich schreibe lieber hier, ich will nicht noch ein zweites Forum.

Es war schlimmer, als erwartet. Elsbietha musste in Vollnarkose operiert werden. Sie hat großes Glück gehabt, dass ich die Verletzung doch noch gefunden habe. Nach der OP musste ich sie wieder separieren, ist ja logisch, ohne Einstreu, wegen der Narbe, nur ne Ecke für's Klo.
Sie hat die OP gut überstanden, auch gleich wieder gefressen, dann war 5 Tage Urlaub geplant. Den musste sie dann auch nochmal separat verbringen.

Nach zwei Wochen also wieder neue Zusammenführung. Aber da sie als Unterlegene wieder neu dazu kam, verlief es total friedlich. Sie werden keine Freunde mehr, soviel steht fest. Sie gehen sich aus dem Weg und Elsbietha haut sofort ab, wenn die Weiße kommt.

Ihr Verhalten ist irgendwie total verändert jetzt. Sie hockt viel in Ecken rum und ist überhaupt nicht mehr fröhlich am Rumhoppeln. Das tut mir total leid. Ich füttere in verschiedenen Ecken... bestimmt 4-5

Auch ich bekomme sie nicht mehr zu greifen, sie weicht sofort aus. Ich würde gern mal nachschauen, ob alles gut verheilt ist, ich hatte noch 3 Tage etwas gegen Entzündung gegeben. Die Ärztin meinte, das würde reichen. Wahrscheinlich muss ich sie mir wirklich mal ernsthaft schnappen. Bisher war ich eher halbherzig....

Soviel dazu. Sie sind jetzt drei Jahr.... niemand weiß, wie alt sie wirklich werden können..... sind ja überzüchtete aus ner Zucht zum Essen....
agarökonom
Beiträge: 1112
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

agarökonom » Antwort #698 am:

Wieso überzüchtet? Eher unwahrscheinlich bei zwei Farben.
Wenn diese Kaninchen sterben , dann am Stress der Haltung . Erwachsene Kaninchen eines Geschlechtes zusammen zu halten funktioniert nur bei Peta in deren Träumen, natürlich ist nichts daran
Nutztierarche
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4510
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Secret Garden » Antwort #699 am:

Zu unserem "Mörder"kaninchen haben wir keines mehr dazu gesetzt. Es hat (augenscheinlich zufrieden) allein in unserem Garten weitergelebt und wurde etwa 10 Jahre alt.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4263
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Heute war gut - Morgen sehen wir dann!

Re: Re:(Ess)Kaninchenhaltung

dmks » Antwort #700 am:

max. hat geschrieben: 6. Okt 2009, 20:23 wer entscheidet denn, ob die fertig gekauften kaninchenställe "von der größe her in ordnung sind"?ich nehme an: die gleichen behörden, die die flächen für batteriehühner von din a5 auf din a4 vergrößert haben.
Kurz mal dazwischen:
Seit dem 1. Januar 2010 ist es in Deutschland und seit 2012 in der EU verboten, die Hennen in konventionellen Käfigen (Legebatterien) zu halten. ;)
Wir haben 2024.
Das heißt: Vor nunmehr 14 Jahren haben "die gleichen Behörden" mit der Käfighaltung aufgeräumt. 8)

Ps: ich war auf eine der ersten Seiten geraten und hab spontan - nicht zeitgemäß geantwortet. Laß es trotzdem so stehen: Die Zeit vergeht; Vorschriften und Ansichten entwickeln sich. 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Gänselieschen » Antwort #701 am:

Oh je - da hatte ich wohl mehr Stress, als ich niederschreiben konnte.

Falls sich also jemand gefragt hat, wie es weitergegangen ist:

Ich habe nach meinem Urlaub das Graue kontrolliert - die Narbe hatte sich böse und tief entzündet - ich war nicht einmal zur Nachkontrolle wiederbestellt worden... Habe die Tierärztin gewechselt, weil ich auch mit einer Katzenbehandlung sehr unzufrieden war.

Eiter rausdrücken, desinfizieren, mehrmals hin, Antibio, Schmerzmittel, jeden Tag ins Mäulchen. Und als wir dann vor der Entscheidung standen, ob ich jetzt tatsächlich täglich sogar noch selbst spritzen muss - da war endlich die Wunde zu... Kanincheneiter ist offenbar wirklich hartnäckig, ganz dick und klebrig....

Damit war aber auch klar - nie wieder zusammen.

Den Sommer über habe ich immer draußen ein Kaninchen in einem provisorischen Freilauf auf die Wiese gelassen - und schön aufgepasst, dass nicht gebuddelt wird und eins im Gehege.... wat'n Aufwand...

Irgendwann im Herbst habe ich dann das Gehege nochmal quer geteilt, bestmöglich, und vorn noch eine Schleuse eingebaut, damit ich in jede Hälfte kann. Die Eine hat das Haus oben, die andere unten, Eine hat die Buddelkiste, die andere bissel mehr Platz. Ein Schlängellauf jedes Mal, aber funktionell nicht schlecht.

Aber - die Weiße hat kurz vor Weihnachten irgendwo einen Durchschlupf gedrück - wieder flogen die Fetzen - morgens als ich kam, waren sie zusammen und alles voll Fell.

Loch zugemacht. Untersucht, keine Verletzung gefunden - Glück gehabt.
Vor zwei Wochen ist sie wieder durch, so blöd kann man garnicht denken. Wieder untersucht - und eine alte eitrige Verletzung von der Aktion vor Weihnachten gefunden. Ich mag mir garnicht vorstellen, wie das verlaufen wäre, wenn ich nicht jetzt mal wieder untersucht hätte.... die sind da total autark im Gehege, sind eben keine Kuscheltiere, mögen das Abgegrabbel nicht....

Also - ich gebe momentan wieder Antibio und Schmerzmittel ins Mäulchen seit einer guten Woche. Die Wunde sieht schon ganz gut aus, aber leider kommt eben auch immer noch bissel Eiter nach. Ich muss immer den Deckel abmachen, und rausdrücken. Entwickelt sich aber wirklich gut. Und ich kann es inzwischen auch gut mit dem Eingeben ins Mäulchen. Das war im Sommer noch anders. Mache es jetzt mit viel mehr Ruhe und weiter vorn - die haben keine "Lefzen", ich habe immer weiter hinten versucht.

Was soll ich sagen - hätte ich das gewusst vor gut drei Jahren.... nun werden sie im Sommer schon Vier... und die können alt werden.

Maruschka und Elsbietha von den Masuren.

Das Gehege muss noch besser geteilt werden - ich warte auf den Frühling und schönes Arbeitswetter. Solange bewaffne ich mich mit Kabelbindern und gebe sozusagen mein Bestes....

Zu viel geschrieben - wer sagte das ;D ;D ;D
20241217_151731.jpg
20241217_151726.jpg
20241217_151723.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Gänselieschen » Antwort #702 am:

Und dies noch von innen, kein Kunstwerk...
Screenshot_20250207_180850_WhatsApp.jpg
Screenshot_20250207_180858_WhatsApp.jpg
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4510
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Secret Garden » Antwort #703 am:

Gänselieschen hat geschrieben: 7. Feb 2025, 17:54 hätte ich das gewusst vor gut drei Jahren....
Die beiden hätten schöne Braten ergeben. ;) :-*
.
Unsere Mörderhäsin, die ihre Lebensgefährtin gekillt hatte, wurde zehn Jahre alt. Es war aber eine Kleinrasse.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Gänselieschen » Antwort #704 am:

Na, wenn das so wird, vielleicht finde ich doch irgendwann zufällig eine Lösung, ein alter Bock, dem die Gefährtin verstarb oder so, am besten zwei alte Blcke ;D
Antworten