News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstkrokusse (Gelesen 401201 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Herbstkrokusse
und die bleiben dann aber drin in der Erde?L.g.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Herbstkrokusse
Frostharte Arten bleiben in der Erde, genauso wie die frühjahrsblühenden Krokusse.Es gibt allerdings auch einige Arten, die Frost und/oder winterliche Nässe nicht vertragen bzw. die mitten im hiesigen Winter blühen würden. Die sind dann im Kalthaus besser aufgehoben. Das sind aber nicht die Arten, die einfach so im Handel zu finden sind.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Herbstkrokusse
Alles klar, dann kommt noch wieder etwas Neues auf meinen Wunsch- bzw. Planungszettel :)Dankeschön!L.G:
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Herbstkrokusse
Vermerk dir für Juli/August 2012, daran zu denken nach den Knollen Ausschau zu halten bzw. sie zu bestellen. ;)Der Safrankrokus (C. sativus) wird auch oft als herbstblühender Krokus angeboten, scheint jedoch auf Dauer schwieriger zu sein. Meist blühen die gekauften Knollen einmal und treiben danach jährlich nur noch Blätter.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Herbstkrokusse
kann ich nicht bestätigen. einer meiner ältesten crocus im garten + immer zuverlässig blühend. standort sonnig in mineralischen boden.Der Safrankrokus (C. sativus) wird auch oft als herbstblühender Krokus angeboten, scheint jedoch auf Dauer schwieriger zu sein. Meist blühen die gekauften Knollen einmal und treiben danach jährlich nur noch Blätter.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Herbstkrokusse
Seit letztem Jahr mein Favorit unter den Herbstblühern. Netsuke( speciosus x pulchellus). Leider blühen nicht alle zur gleichen Zeit.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Herbstkrokusse
Ja, in der Tat. Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, was es wirklich ist.
LG Stefan
Re:Herbstkrokusse
Der Safrankrokus (C. sativus) wird auch oft als herbstblühender Krokus angeboten, scheint jedoch auf Dauer schwieriger zu sein. Meist blühen die gekauften Knollen einmal und treiben danach jährlich nur noch Blätter.

- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Herbstkrokusse
Das hätte ich bis auf dieses Jahr auch sagen können. Wahrscheinlich war der Sommer zu nass.kann ich nicht bestätigen. einer meiner ältesten crocus im garten + immer zuverlässig blühend. standort sonnig in mineralischen boden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Herbstkrokusse
Ich würde es sogar wagen zu sagen es wäre ein Cr.tournefortii, wenn nicht die Farbe der Antheren eigentlich zu überhaupt keinem Herbstkrokus passen.....Ja, in der Tat. Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, was es wirklich ist.Eine sehr ungewöhnliche Blütezeit für Cr. biflorus ssp. weldenii, findest Du nicht ?
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Herbstkrokusse
Wäre er (der Sommer) hier dann sicher auch gewesen, aber ich bin mit dem Bestand nicht unzufrieden. Manche blühen, manche nicht, wie in den anderen Jahren auch.Standort: vollsonnig, warmer Südhang im Lehm-Sand-Kalk-Mischmasch.Das hätte ich bis auf dieses Jahr auch sagen können. Wahrscheinlich war der Sommer zu nass.
Re:Herbstkrokusse
Hallo,ich habe mal eine Frage zum Safrankrokus. Kann man die Pollenfäden zum Würzen brauche? Müsste sich z. B. der Reis gelb färben wenn man ein paar Fäden hinein tut?LGBuchsini
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Herbstkrokusse
Der Teil von Crocus sativus, der als Safran verwendet wird, sind die Narben der Blüten, nicht die Pollen (siehe auch Antwort 674 ff. im Thread
). Die kann man auch aus dem Garten verwenden.

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Herbstkrokusse
Man löst den Farbstoff aus der Narbe erst in etwas kalten Wasser und gibt es dann erst der jeweiligen Speise bei, dann sollte es funktinieren. es ist aber mehr als eine Narbe nötig um eine gute gelbe Färbung zu erzielen.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Herbstkrokusse
vor 3 Jahren habe ich crocus kotschyanus gesetzt.Im letzten und im vorletzten Frühjahr gab's Blätter,aber keine Blüten im Herbst.Übern Sommer wird das Plätzchen von Katzenminze bedeckt.Ist das zu schattig für den Crocus, oder was könnte sonst derGrund für die Blühunwilligkeit sein?grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang