News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus Saison 09/10 (Gelesen 108932 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Galanthus Saison 09/10

kap-horn » Antwort #690 am:

Wow Junka, der ist ja toll!
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Galanthus Saison 09/10

kap-horn » Antwort #691 am:

Habe gerade Cordelia gegoogelt, die Markierung passt.Rollen sich die äußeren Blütenblätter später stärker zusammen? Meine wirken viel breiter als auf dem Foto bei Garten-in-den Wiesen ???
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #692 am:

... die natur ist voller wunder. :)
doch mehr übrig, als ich dachte! :)
Dateianhänge
es_gibt_noch_schneeglueckchen2010.jpg
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

Galanthus » Antwort #693 am:

Na, das sieht ja wirklich gar nicht übel aus, Zwerggarten ... :) Meist kommte es doch nicht so schlimm, wie man denkt :D
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

Galanthus » Antwort #694 am:

Fotos von Jaquenetta und Cordelia habe ich vor etwa einem Jahr in den Galanthus-Thread gestellt, also z.B. hier:Re:Schneeglöckchen 2008-2009« Antwort #689 am: 24.03.2009 - 19:05:37 Uhr »
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #695 am:

Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

Galanthus » Antwort #696 am:

Vielen Dank, ich weiß gar nicht, wie man innerhalb dieses Forums auf was verweist ...
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #697 am:

Vielen Dank, ich weiß gar nicht, wie man innerhalb dieses Forums auf was verweist ...
versuche doch mal, das hier nachzuvollziehen... ::) ;)
Dateianhänge
schneeglueckchen_zg.jpg
Zausel

Re:Galanthus Saison 09/10

Zausel » Antwort #698 am:

... ich weiß gar nicht, wie man innerhalb dieses Forums auf was verweist ...
2 PM's machen vierzehnfuffzich. ;)
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

Galanthus » Antwort #699 am:

Danke, Zausel, dann will ich mal üben und verweise auf mein Bild von Washfield Warham hinter dem Helleborus odorus.(Beim zweiten Anlauf hat es geklappt) :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

pearl » Antwort #700 am:

super! *cheer*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Galanthus Saison 09/10

kap-horn » Antwort #701 am:

Danke zwerggarten :DDa hat Cordelia aber auch wieder schmale Blütenblätter ??? . Werde sie mal bei dem warmen Wetter beobachten ...
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

Galanthus » Antwort #702 am:

ein sensationelles neues Schneeglöckchen von heutenicht in meinem Garten:TSes gibt Schneeglöckchen mit Rüschen und Spitzensaum! ;) :D ;D
Jetzt habe ich das Rätsel dieses Schneeglöckchens lösen können, das letztes Jahr so unvermutet in meinem Garten aufgetaucht ist. Als ich gestern verzweifelt Pflanzplätze für 10 neue Schneeglöckchen, die gerade von Monksilver aus England eingetroffen waren, suchte, entdeckte ich in spannenlangem Abstand von diesem Schneeglöckchen ein Etikett ziemlich tief im Boden. Es trug den Namen 'Patricia Ann' und das Datum März 2005. Und das ist es auch. Die Beschreibung im Katalog von The Snowdrop Company des Dr. Ronald Mackenzie, von dem ich es damals bezogen hatte, passt genau: "Ein attraktives spätes plicatus subsp. byzantinus, ziemlich kurz zur Blütezeit, aber mit einer großen Blüte, die sowohl apikale wie auch basale Markierungen auf den inneren Kronblättern trägt. Viel bewundert bei der RHS Februar-Ausstellung 2004. Erhalten von Carolyn Elwes und jetzt nach meiner Frau benannt."Das sind so die großen Freuden beim Gärtnern, wenn man sich mit einer Blume, die man schon längst verloren geglaubt und inzwischen auch vergessen hat, selbst überraschen kann ... :)
raiSCH
Beiträge: 7340
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 09/10

raiSCH » Antwort #703 am:

Zwar kein Galanthus , aber gleichzeitig blühend und ähnlich wachsend: Leucojum
Dateianhänge
Leucojum_vern._IMG_4815.JPG
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #704 am:

üppig! :D
Dateianhänge
leucojum_zg.jpg
Antworten