News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 254685 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32152
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
marcir, was soll den das?maliko fragte explizit, wie andere diese Taglilie finden und Callis hat ihr ihre persönliche Meinung gesagt. Das ist doch die Art von Gespräch, die jeden Tag in unseren Gärten stattfindet, wenn mehrere aufeinander treffen (so habe ich es z.B. auch gestern in einem schönen Garten voller Hemerocallis erlebt).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28334
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Geschmäcker sind verschieden, Gottseidank ;)Kann mir mal jemand in wenigen Worten erklären, worauf es "Freaks" bei einer perfekten Taglilienblüte ankommt?Was ist ein Applique-Auge??(Was ein Halo ist, weiß ich schon)Ich schau mir eine Taglilie an, und entscheide spontan, ob ich sie schön findeWenn ich ehrlich sein darf, maliko, finde ich Without Warning , so wie ich sie auf deinen Fotos sehe, farblich langweilig. Das relativ kleine Auge, der gelbe Schlund zu dem Rosa...Einzig der Ansatz zu einem Appliqué-Auge könnte interessant sein.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Ja, genau.persönliche Meinung gesagt. ..(so habe ich es z.B. auch gestern in einem schönen Garten voller Hemerocallis erlebt).

Ja, das würde mich auch interessieren.Geschmäcker sind verschieden, GottseidankCallis hat geschrieben:Wenn ich ehrlich sein darf, maliko, finde ich Without Warning , so wie ich sie auf deinen Fotos sehe, farblich langweilig. Das relativ kleine Auge, der gelbe Schlund zu dem Rosa...Einzig der Ansatz zu einem Appliqué-Auge könnte interessant sein.Kann mir mal jemand in wenigen Worten erklären, worauf es "Freaks" bei einer perfekten Taglilienblüte ankommt?Was ist ein Applique-Auge??(Was ein Halo ist, weiß ich schon)Ich schau mir eine Taglilie an, und entscheide spontan, ob ich sie schön finde
- Mediterraneus
- Beiträge: 28334
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Hi marcir,ich glaube, wenn man sich sehr lange (zu lange?) mit der Züchtung nur einer Gattung beschäftigt, dann wird irgenwann das "normale Schöne" einfach langweilig und man versucht was anderes reinzuzüchten (gezackte Blütenränder und sowas).Man doktert auch bei Taglilien bestimmt an der Farbe blau noch rum.Die Blüte sollte möglichst rund sein.Soviel weiß ich noch aus meinen Anfängen, als ich auch mal Taglilien sammelte.Das mit der runden Blüte konnte ich noch nie verstehen, ich mags lieber "Spitz" und " Unsymmetrisch".Zudem sollte eine Taglilienblüte auch noch gut schmecken 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28334
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Das ist zum Beispiel eine Blüte, die so gar nicht mehr "in" ist. Nicht rund, irgendwie nur rostig, keine Zeichnung im Inneren.Aber ich finde sie schön ;DWeiß jemand die Sorte ? Is was altes, war meine erste Taglilie, Ableger aus einem alten Garten. "Sammy Russel" oder sowas?Sie ist manchmal ganz braun, manchmal rostig rot.Diese Taglilie gehört eigentlich in den "Arten und Zarten"-Thread
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Applique ist kein Auge, sondern wenn der Schlund so aussieht, als hätte jemand mit einem Pinsel gelbe oder grüne Farbe etwas unordentlich aufgetragen. Beispiel: Star of India
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
OK, Mediterraneus das finde ich gut. Schon wieder ein bischen mehr das Auge geschärft. Unsymmetrisch oder gezackt, ein guter Tipp.Hi marcir,ich glaube, wenn man sich sehr lange (zu lange?) mit der Züchtung nur einer Gattung beschäftigt, dann wird irgenwann das "normale Schöne" einfach langweilig und man versucht was anderes reinzuzüchten (gezackte Blütenränder und sowas).Man doktert auch bei Taglilien bestimmt an der Farbe blau noch rum.Die Blüte sollte möglichst rund sein.Soviel weiß ich noch aus meinen Anfängen, als ich auch mal Taglilien sammelte.Das mit der runden Blüte konnte ich noch nie verstehen, ich mags lieber "Spitz" und " Unsymmetrisch".Zudem sollte eine Taglilienblüte auch noch gut schmecken

- Mediterraneus
- Beiträge: 28334
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Also Flecken, Kleckse :-XStar of India ist toll!Applique ist kein Auge, sondern wenn der Schlund so aussieht, als hätte jemand mit einem Pinsel gelbe oder grüne Farbe etwas unordentlich aufgetragen. Beispiel: Star of India
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Das braucht dir nicht peinlich sein. Solche Blüten habe ich dieses Jahr massenweise im Garten. Aber sowas ist nicht unbedingt zeigenswert, höchstens im Gruselkabinett, und das haben wir hier ja nicht. Aber trotzdem kannst du mal so einen Sämling zeigen. Er kann ja bei den nächsten Blüten anders aussehen.
See you later,...
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Warum so angriffslustig? Hast du das posting von maliko nicht richtig gelesen? Sie fragte doch nach unserer Meinung. Vielleicht hat sie ja mit Bonuspflanzen keine guten Erfahrungen gemacht und hatte keine große Erwartung an die Blüte. Nun war sie überrascht, weil da irgendetwas interessantes an der Blüte war, was sie nicht richtig greifen konnte.Wow, ein hartes Urteil! Langweilig. ???Das heisst, stellt doch bitte nur interessante und keinesfalls langweiligen Taglilien ein. Langweilig oder nicht, es gibt doch eine gute Uebersicht und Querschnitt, was es so alles gibt an Taglilien. Ev. auch Imputs für Züchter in welche Richtung noch mehr unternommen werden kann.Langweilig? Wer gibt dann vor, was langweilig oder interessant ist?Massenware ist langweilig, klar.Dann bleiben also nur noch die übrig, die sich speziell in Farbe und sonstigen speziellen Kriterien zeigen und sich damit von der Masse abheben. Auch klar.08.15 Ware gibt es überall.Als Garnitur z.B. für die Spezielleren, die dann darin aber besonders hervorstechen. 8)In dem Sinne stellen wir doch trotzdem weiter unsere "langweiligen" Taglilien (und nicht nur Taglilien) hier in die Threads ein, auch zur Schärfung unserer Sinne und Augen.Wenn ich ehrlich sein darf, maliko, finde ich Without Warning , so wie ich sie auf deinen Fotos sehe, farblich langweilig. Das relativ kleine Auge, der gelbe Schlund zu dem Rosa...Einzig der Ansatz zu einem Appliqué-Auge könnte interessant sein.
See you later,...
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Naja, so würd ich das nicht unbedingt sagen. Wie so vieles, sind auch Taglilien einfach Geschmackssache. Eine Blüte "sollte" nicht zwingend rund sein, es gibt nur eben viele, die so züchten weil es ihnen oder ihren Kunden gefällt. Andere züchten Spider oder Ufos, die sind doch nicht schlechter, weil sie nicht rund sind, die sind nur anders. Und ja, man doktort an blau rum, genauso wie an reinem weiß. Ich für meinen Teil schon einfach deshalb, weil ich das gelb-orage-rot Spektrum eigentlich nicht mag, ebnso wie rosa. Das geht sicher auch anderen Leuten so. Wenn man auf Taglilien trotzdem nicht verzichten will, dass muss man halt versuchen züchterisch irgendwie an andere "neue" Farben zu kommen. Ich würde mal sagen, Kriterien, die mehr oder weniger unabhängig vom individuellen Geschmack sind, wären eine gut öffnende Blüte (wobei man da die trompetenförmigen irgendwie schon wieder ausklammern muss) und eine gute Substanz der Blütenblütter.ich glaube, wenn man sich sehr lange (zu lange?) mit der Züchtung nur einer Gattung beschäftigt, dann wird irgenwann das "normale Schöne" einfach langweilig und man versucht was anderes reinzuzüchten (gezackte Blütenränder und sowas).Man doktert auch bei Taglilien bestimmt an der Farbe blau noch rum.Die Blüte sollte möglichst rund sein.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Und wie geht das, Nahila?Machst Du eine gezielte Bestäubung oder wie kann ich mir das vorstellen?Naja, so würd ich das nicht unbedingt sagen. Wie so vieles, sind auch Taglilien einfach Geschmackssache. Eine Blüte "sollte" nicht zwingend rund sein, es gibt nur eben viele, die so züchten weil es ihnen oder ihren Kunden gefällt. Andere züchten Spider oder Ufos, die sind doch nicht schlechter, weil sie nicht rund sind, die sind nur anders. Und ja, man doktort an blau rum, genauso wie an reinem weiß. Ich für meinen Teil schon einfach deshalb, weil ich das gelb-orage-rot Spektrum eigentlich nicht mag, ebnso wie rosa. Das geht sicher auch anderen Leuten so. Wenn man auf Taglilien trotzdem nicht verzichten will, dass muss man halt versuchen züchterisch irgendwie an andere "neue" Farben zu kommen. Ich würde mal sagen, Kriterien, die mehr oder weniger unabhängig vom individuellen Geschmack sind, wären eine gut öffnende Blüte (wobei man da die trompetenförmigen irgendwie schon wieder ausklammern muss) und eine gute Substanz der Blütenblütter.ich glaube, wenn man sich sehr lange (zu lange?) mit der Züchtung nur einer Gattung beschäftigt, dann wird irgenwann das "normale Schöne" einfach langweilig und man versucht was anderes reinzuzüchten (gezackte Blütenränder und sowas).Man doktert auch bei Taglilien bestimmt an der Farbe blau noch rum.Die Blüte sollte möglichst rund sein.
- Callis
- Beiträge: 7403
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Ich empfehle den zwei munteren Neudiskutanten hier bei den Taglilien, sich mal ein bißchen in diese Pflanzen (und vielleicht in ihre züchterische Geschichte) einzuarbeiten. Hier im Forum gibt es eine umfangreiche Threadsammlung #26 dazu.Fachausdrücke findet man meistens im Dictionary der AHS.Über das 'normale Schöne' möchte ich lieber nicht diskutieren.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Ja, möglich, vielleicht hab ichs anders gelesen.Hast du das posting von maliko nicht richtig gelesen? Sie fragte doch nach unserer Meinung. Vielleicht hat sie ja mit Bonuspflanzen keine guten Erfahrungen gemacht und hatte keine große Erwartung an die Blüte. Nun war sie überrascht, weil da irgendetwas interessantes an der Blüte war, was sie nicht richtig greifen konnte.Wenn ich ehrlich sein darf, maliko, finde ich Without Warning , so wie ich sie auf deinen Fotos sehe, farblich langweilig. Das relativ kleine Auge, der gelbe Schlund zu dem Rosa...Einzig der Ansatz zu einem Appliqué-Auge könnte interessant sein.