
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 153320 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schneeglöckchen im Garten
Hallo, ich bin noch neu in diesem Forum, über den Suchbegriff "Schneeglöckchen" bin ich nun hier gelandet und habe auch gleich eine Frage.Bisher glaubte ich, dass die Pflanzzeit für die Schneeglöckchen-Knöllchen im Herbst liegt, hat sich da etwas geändert? 

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schneeglöckchen im Garten
@regina511Hallo Regina, herzlich willkommen! :DBei der Frage zur richtigen Pflanzzeit teilen sich die 'Galanthophilen' in zwei Lager, die einen bevorzugen eine Herbstpflanzung bzw. in der Ruhezeit und die anderen eine Frühjahrspflanzung - Neudeutsch = 'In the green' - während oder kurz nach der Blüte! Was nun besser oder richtig ist ...? ???Dazu werden dir bestimmt die Experten noch einiges sagen können!?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Hallo,danke für die schnellen Antworten.Ich habe ja auch schon Märzenbecher und Schneeglöckchen im Frühjahr mit Laub verpflanzt, aber das war immer mehr eine Notlösung. Da ich jetzt schon mehrfach von neuen Sortenlisten gelesen habe, war ich doch etwas irritiert, ob es die Knöllchen jetzt schon zu kaufen gibt.In einer Zeitschrift wurde kürzlich auch von tollen Sorten und richtigen Sammel- und Tauschbörsen berichtet, zum Glück habe ich dann ja noch ein wenig Zeit.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Ich bevorzuge "In the Green" vor Ort, d.h. um ältere Horste zu vermehren und sofort zu verpflanzen, Galanthus gleich einzutopfen und sie baldmöglichst zu verkaufen. Zum Verschicken ist "In the Green" natürlich mit einigem Mehraufwand, Moos, Plastik, etc. Wenn die Dinger nur 2 Tage unterwegs sind, geht es ja gut. Aber ich habe schon Galanthus aus England bekommen, die 10 Tage unterwegs waren. Wie die dann aussehen, kann sich jeder vorstellen und es dauert ein volles Jahr, bis die sich wieder bekrappelt haben. Ich würde in the Green nicht unbedingt als das "Evangelium" bezeichnen. Ist aber die richtige Methode, wenn es ordentlich gemacht wird und die Schneeglöckchen gleich weiter wachsen, bei nicht verletzten Wurzeln.Die Methode ab August ist sicher die beste, nicht aber für einen Gärtner. Sie passt nicht in den Versand hinein, die Kunden sehen nicht, wie sie gerade blüht und vor allem habe ich keine Lust, im Hochsommer in der Erde nach ein paar Zwiebeln zu wühlen, auch wenn alles gut etikettiert ist. Dies ist sicher für einen Privatmensch die beste Lösung.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schneeglöckchen im Garten
Hallo Zusammen, hat einer von Euch Erfahrungen mit Galanthus krasnowii und kann mir ein paar Ratschläge geben? Durch das breite Laub ein sehr auffälliges Schneeglöckchen, allerdings kenne ich bisher auch nur Fotos. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schneeglöckchen im Garten
Hallo Pumpot, bei Ruksans wollte ich eigentlich nicht bestellen - 100 Euronen (Falls es nicht ein Tippfehler von Ruksans ist!?) finde ich doch ein wenig heftig!
Ich werde im März einen Abstecher zu Herrn Földesin machen und ich glaube, der bietet G. krasnowii an zumindest steht es in seiner Liste!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schneeglöckchen im Garten
darf ich wissen wer Herr Földerlin ist :PMotteHallo Pumpot, bei Ruksans wollte ich eigentlich nicht bestellen - 100 Euronen (Falls es nicht ein Tippfehler von Ruksans ist!?) finde ich doch ein wenig heftig!Ich werde im März einen Abstecher zu Herrn Földesin machen und ich glaube, der bietet G. krasnowii an zumindest steht es in seiner Liste!
Re:Schneeglöckchen im Garten
Endre Földesi ist sicher gemeint, er hat G. krasnovii für 12 Euro ins seiner aktuellen Verkaufsliste.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Sind alle Galanthophilen in England z.Z. ??Ich zeige mal meine Gärtner-Ausbeute von elwesiis, bevor sie völlig verblüht sind, so wie das da ..
- Dateianhänge
-
- schnee3.JPG (20.34 KiB) 71 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schneeglöckchen im Garten
auch das hier ist nicht mehr ganz frisch - hat ganz wenig Zeichnung nur
- Dateianhänge
-
- schnee4.JPG (16.49 KiB) 63 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schneeglöckchen im Garten
im gleichen Topf steht dies, mit ganz viel Zeichnung
- Dateianhänge
-
- schnee5.JPG (18.54 KiB) 72 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schneeglöckchen im Garten
und fast ein X aber nur fast

- Dateianhänge
-
- schnee6.JPG (16.36 KiB) 64 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schneeglöckchen im Garten
Hallo Irm, wo hast Du sie erstanden? 

Re:Schneeglöckchen im Garten
Beim ganz normalen Gärtner, immer 3 Zwiebeln getopft für 2,99, ausgeschildert als nivalis, sind aber alles elwesii .. findest Du, es ist was interessantes dabei ? was ich im Garten markieren sollte ? bin immer noch Laie
aber nivalis und elwesii kann ich mittlerweile unterscheiden 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schneeglöckchen im Garten
Das letzte Foto finde ich persönlich sehr hübschBeim ganz normalen Gärtner, immer 3 Zwiebeln getopft für 2,99, ausgeschildert als nivalis, sind aber alles elwesii .. findest Du, es ist was interessantes dabei ? was ich im Garten markieren sollte ? bin immer noch Laieaber nivalis und elwesii kann ich mittlerweile unterscheiden
