News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus-Saison 2012 (Gelesen 210137 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21818
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus-Saison 2012

Jule69 » Antwort #690 am:

Hortus: So einen Wochenmarkt ließe ich mir auch gefallen...DrWho: Klasse.Martina: Da musst Du aber sehr brav gewesen sein, Glückwunsch...so ein paar Dunkle fehlen noch in meiner Sammlung...aber ich will ja nichts mehr kaufen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Helleborus-Saison 2012

martina. » Antwort #691 am:

Öhm, das ist es wirklich nicht mal a n n ä h e r n d. :-\Ärgerlich, das! :( Bin gespannt, welche Antwort Du kriegen wirst. :-\
Heute kam die Mail aus England: Sie erstatten den Kaufpreis und verzichten auf eine Rücksendung. Das finde ich fair :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2012

Viridiflora » Antwort #692 am:

Ja, ich auch. :DDie gefüllte Schwarze :P :P :P ist eeeextrem schön! 8)So einer hechle ich seit Jahren hinterher. ;) Unser "spezieller" Freund in der Umgebung von Rotterdam hat sein Versprechen leider nicht gehalten. >:( :'( Er versprach uns nämlich vor zwei Jahren, uns welche für 2011 zu reservieren. :-\ Wir sahen die Mutterpflanzen und waren hin und weg. 8)Und nun verkauft er nach eigenen Angaben nicht mehr an Privatpersonen. :o >:(Wir hätten damals eine klauen sollen, Irisfool! ;D ;)(bevor sich (wieder) irgendwer über diese Äusserung aufregt: sie ist scherzhaft gemeint!!! ;) Ich klaue nie.)
Irisfool

Re:Helleborus-Saison 2012

Irisfool » Antwort #693 am:

Wir hätten ja auch Eine eine Weile "lehnen"können...... ;D ;) ( meine Enkeltöchter lehnen immer alles und bringen nichts zurück, glücklicherweise können sie noch nicht autofahren ;D)Aber ich kommen noch dahinter wohin er liefert und dann "nerve"ich dort! ;D ;D :D ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborus-Saison 2012

kaieric » Antwort #694 am:

die schwarze gefüllte war leider ein unikat, sonst hätte man eventuell nachordern können bei engel&luckhardt.man könte auch an ihrem derzeitigen standort ein loch in das treppenhaus sprengen... ;D ;D ;D....kleiner insiderwitz - und ausserdem sprengen wir ja höchstens den rasen 8) ;)
Irisfool

Re:Helleborus-Saison 2012

Irisfool » Antwort #695 am:

Ich weiss nicht was ihr habt, im Moment habe ich nur "Schwarze". Neueste Sorte "Trauerhelleborusse" ;D ;D ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus-Saison 2012

cornishsnow » Antwort #696 am:

Ihr mit eurem Faibel für schwarze Helleboren und ich muss mir nachher das Gemecker durchlesen, dass man sie im Garten nicht sieht, weil sie Ton in Ton mit der nackten Erde sind! ::) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2012

Viridiflora » Antwort #697 am:

Für solche Zwecke gibt es weisse Zierkiesel. :-X ;D :-*Nein, im Ernst - dass man die schwarzen Hellis erst auf den zweiten, dritten, vierten Blick sieht, hat mich bislang nicht gestört und wird mich auch in Zukunft nicht stören. ;)Dieses samtige Schwarz ist einfach sowas von edel! 8)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21818
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus-Saison 2012

Jule69 » Antwort #698 am:

Eine muss "Frau" haben... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus-Saison 2012

cornishsnow » Antwort #699 am:

Für solche Zwecke gibt es weisse Zierkiesel. :-X ;D :-*
:o :-X :P
Nein, im Ernst - dass man die schwarzen Hellis erst auf den zweiten, dritten, vierten Blick sieht, hat mich bislang nicht gestört und wird mich auch in Zukunft nicht stören. ;)Dieses samtige Schwarz ist einfach sowas von edel! 8)
Ja, ich sehe es ja genau so und schließlich gibt es noch einiges an Begleitpflanzen, die die edlen Stücke ein wwenig hervorheben. ;) :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28548
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2012

Mediterraneus » Antwort #700 am:

Ihr mit eurem Faibel für schwarze Helleboren und ich muss mir nachher das Gemecker durchlesen, dass man sie im Garten nicht sieht, weil sie Ton in Ton mit der nackten Erde sind! ::) ;D
Das hab ich auch gleich festgestellt. Deshalb bevorzuge ich im Winterhalbjahr möglichst leuchtende Farben.Aber bei Ausstellungen sehen die dunklen immer toll aus. Im Garten wirken sie am besten von unten mit dem blauen Himmel als Hintergrund. Herrlich!Fördert auch die Gelenkigkeit nach dem langen Winter und die Rheumasalbe danach macht so richtig mollig warm beim anschließenden Betrachten der Bilder ;) .
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2012

Viridiflora » Antwort #701 am:

Am allerliebsten kombiniere ich sie mit gelben Hellis und den herrlich altmodischen Primeln Gold und Silver Laced. 8)Ich liiiiebe sie . :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus-Saison 2012

cornishsnow » Antwort #702 am:

Ihr mit eurem Faibel für schwarze Helleboren und ich muss mir nachher das Gemecker durchlesen, dass man sie im Garten nicht sieht, weil sie Ton in Ton mit der nackten Erde sind! ::) ;D
Das hab ich auch gleich festgestellt. Deshalb bevorzuge ich im Winterhalbjahr möglichst leuchtende Farben.Aber bei Ausstellungen sehen die dunklen immer toll aus. Im Garten wirken sie am besten von unten mit dem blauen Himmel als Hintergrund. Herrlich!Fördert auch die Gelenkigkeit nach dem langen Winter und die Rheumasalbe danach macht so richtig mollig warm beim anschließenden Betrachten der Bilder ;) .
Ich wohne im Flachland, weißt Du wieviel Voltaren ich dann bräuchte!? ;DMein besonderer Liebling! :D'Merlin'
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus-Saison 2012

cornishsnow » Antwort #703 am:

Am allerliebsten kombiniere ich sie mit gelben Hellis und den herrlich altmodischen Primeln Gold und Silver Laced. 8)Ich liiiiebe sie . :D
Ich bevorzuge silberblättrige Cyclamen hederifolium, Eranthis in Sorten, Galanthus in Massen und Goldflattergras. :)...aber die Gold und Silverlaced liebe ich auch, nur werden sie bei mir nie alt, der Boden gefällt ihnen auf Dauer nicht. :'(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
tomkyf
Beiträge: 290
Registriert: 11. Jan 2012, 13:42

Re:Helleborus-Saison 2012

tomkyf » Antwort #704 am:

Für solche Zwecke gibt es weisse Zierkiesel. :-X ;D :-*Nein, im Ernst - dass man die schwarzen Hellis erst auf den zweiten, dritten, vierten Blick sieht, hat mich bislang nicht gestört und wird mich auch in Zukunft nicht stören. ;)Dieses samtige Schwarz ist einfach sowas von edel! 8)
ich stimme da voll zu, die schönheit offenbart sich auf den 2.blick. ist wie im richtigen leben. als ich heute das alte laub und die vielen eerfrorenen blüten abgeschnittten habe,waren doch einige blaue dabei die es überlebt haben, ich denke das es die sind mit purpurascensblut, denn meine purpurascens haben es fast alle überlebt.
Antworten