In der Sonne sackt die Schneedecke ganz schnell in sich zusammen. Ich sehe das deutlich an den Krokussen, die am Montag über die Schneedecke spitzelten, gestern gar nicht zu sehen waren und jetzt schon wieder deutlich drüber rausgucken.
Ich hab wenigstens für die kommende Nacht noch Schnee bewegt und die empfindlichsten wieder zugedeckt. Zum Wochenende sollen ja auch die Nächte milder werden.Die Sonne hat in der Tat schon Kraft. Gestern waren die hohen Hybrid-Helleborus noch komplett unsichtbar, da lagen stellenweise 25cm Schnee drauf, heute sind an den Südböschungen schon Winterlinge und Schneeglöckchen freigelegt. Das geht mir zu schnell. Immerhin kann man dann ab Montag vielleicht schon wieder buddeln.
Hier leichter Schneefall mit steifer Brise aus Nordwest, bei 2 Grad. Momentan glaubt man kaum, dass da viel liegen bleiben soll.
Mehr als 5 cm sollten es bei Dir nicht werden. Und die werden am Sa und So weggebrutzelt. Nur der weitere Verlauf macht mir Bauchweh... Stichwort Erhaltungsneigung. Bristlecone hat was dazu geschrieben.Wir sind hier jetzt in den Frostbereich gerutscht, -0,4°C und Schnee der waagrecht daherkommt.
Bei uns glockenklar aber nur -7,4°. Trotzdem 2 Grad kälter als vorhergesagt.Schnee haben wir praktisch keinen. Es ist so leicht weiss angehaucht ohne dass es eine geschlossene Schneedecke ist.
Guten Morgen,bei uns waren für heute nacht -12 Grad vorhergesagt, glücklicherweise scheint es bei -5 Grad geblieben zu sein, dazu hat es ganz leicht geschneit. Momentan - 2 Grad, nass-kalt...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Rureifel - 5cm Schnee gerade mal wieder weggeräumt und gefühlte - 5 Grad. Heute vielleicht statt 1 Stunde nur 2 ins Büro oder wieder 4 wie am Dienstag...! LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)