ich hab auch nie nich gesagt, das es nicht funktioniert nur das sie es nicht so gern mögen. Keine Ahnung, wie hinterher die Wurzel aussieht.ich hab nur gesagt, das man die Haferwurzeln nicht vorzusziehen braucht und sich damit einen Arbeitsschritt spart Rote Beete hab ich auch schon umgepflanzt und das funktioniert auch. Nur die Rüben werden nicht so groß wie die an Ort und Stelle gesäten
Basilikum waechst bei mir nicht *seufz* letztes Jahr hab ich Pflanzen gekauft und eingesetzt, die wurden immer kleiner :'(heuer hab ich immerhin schon 5cm kleine Basilchen und Hoffnung
:DMeine Basilchen der ersten Aussaat sind auch etwa so gross und haben schon richtig ansehnliche Basiliblätter. Streiche ich ganz zart drüber, duften sie verheissungsvoll. Ich probiere es mit Basilikum auch zum ersten Mal; bis jetzt läuft alles gut, ich hoffe auf einen warmen Sommer.Die Tragopogöner sind auch schon länger am Ort ihrer Bestimmung. Leider spielt das Wetter jetzt nicht mehr mit und es ist kalt, bis an die Frostgrenze.
ich hab auch nie nich gesagt, das es nicht funktioniert nur das sie es nicht so gern mögen. Keine Ahnung, wie hinterher die Wurzel aussieht.
brrr halt Bienchen,nicht gleich persoenlich nehmenhier scheint alles ein bischen anders *schulterzuck*wenn ich irgendwas direkt saehe, ist die Chance, dass nix bis gar nix waechst furchtbar grossalso hab ich auch die Roten Beete, Kohlraben und Haferwurzeln vorgezogenkann daran erst mal nix Schlimmes finden, nachdem es die beets und kohlrabi vorgezogen zu kaufen gibt, die gelben Rueben sind 2x nacheinander nicht aufgegangen, dann hab ich sie vorgezogen und umgesetzt und sie sind gewachsen direkt gesaeht hab ich einzig Radieschen, keine Ahnung welcher Prozentsatz da waechst, ich mag Rettiche/Radieschen nicht essen und bei 2000 Samen fuer 1$ sind mir die echt wurscht (mit S C H!!! *jawohll-nick*)
Radieschen wachsen normalerweise ohne Probleme. Und auch die Beete. Kohlrabi hab ich im Frühbeet vorgezogen, also im Prinzip auch dirket im Acker. hmpf....wirklich wohl alles etwas andersich frag mich grad, ob ich mich darüber freuen soll, das der Sauerampfer nicht gekeimt hat
ja, ist doch nicht schlimm . Ist doch Kultursauerampfer und nicht das wilde Zeug. obwohl, wenn meiner nicht kommt, dann nehm ich den von der Wiese hinten
den von der Wiese finde ich geschmacklich sogar besser als die Kultur-Varianten. Die sind halt von der Menge ergiebiger.Tochter's (5) erster Weg im Garten ist jedenfalls immer zum Sauerampfer, um eine Portion zu naschen - auch die Freundinnen werden damit (zwangs-)beglückt LG
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mir schmeckt der Kultursauerampfer auch nicht so besonders. Der von der Wiese ist besser.Meine im Gewächshaus gesäten Basilikümer sind entweder nicht gekeimt oder schon wieder rückwärts gewachsen. Jetzt säe ich sie auf dem Balkon aus.Ich ziehe im Prinzip auch fast alles vor, weil es dann einfach besser aufgeht. Wobei ich jetzt beginne zu glauben, dass es wirklich an der Frische des Saatgutes liegt, wie etwas "kommt" oder "nicht kommt". Ich habe gekauften Lollo rosso vorgezogen - na ja, mäßiger Erfolg - jetzt habe ich festgestellt, dass an der Stelle, wo ich vorigen Herbst den hochgeschossenen und abgeblühten Lollo Rosso zwischengelagert hatte, massenweise Pflänzchen aufgehen. Da kann ich noch 3 Gärten mit bepflanzen ...
naja, ich hatte noch nie Kultursauerampfer. Ich wollts halt mal probieren um einen Vergleich zu haben.dann bleib ich halt beim wilden Sauerampfer, auch gut. Spart Platz im Garten
Guten Morgen, frohe Ostern. Ich werde heute etliches aussäen; Zucchini, Gurken, Pattison, Bohnen und sie im wärmeren Zimmer lassen bis alles keimt.Dieses Jahr habe ich recht Mühe, Salat zu ziehen. Schon 3mal habe ich ausgesät, aber es keimen nur ganz wenige. Sogar bei den frischen Samen.
meine 1. + 2. Lage Radieschen ist gut aufgegangenund jetzt, 4 + 3 Wochen spaeter ist nix weiter passiert, als dass sie Blaetter haben,sollten die nicht inzwischen schon essbar sein?is aber nix, nicht die kleinste Verdickung