Seite 47 von 53
Re:Gräser 2014
Verfasst: 9. Dez 2014, 18:30
von cydora
Hm, ich weiß nicht, das passt für mich alles noch nicht recht zusammen. Digitale Farbschemata sind da aber in der Tat ein Störfaktor. cydora, wie ist es umgekehrt: erkennst Du auf meinem Bild 'Snowline' als solches wieder?
eindeutig: ja :)Mich würde noch interessieren, wie alte die beiden auf dem Foto gezeigten sind?Meine wachsen seeehr langsam. Sie sind diesbeüglich ähnlich wie 'Gilt', allerdings robuster an schwierigeren Standorten.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 9. Dez 2014, 20:41
von Starking007
Ganz normales Luzula sylvatica, jetzt

Re:Gräser 2014
Verfasst: 9. Dez 2014, 20:51
von Starking007
Bowles Golden, gestern, bei 5 Minuten Sonnenschein.Rückschnitt fällig. Wenn, dann auf 3cm!Dann gibt es keine vertrockneten Schnittstellen zu sehen!!!

Re:Gräser 2014
Verfasst: 9. Dez 2014, 20:57
von Starking007
Ice Dance, Alpinum südseitig, jetzt,Nach Rückschnitt auf 3cm im Frühjahr.Dahinter Zwergflieder.

Re:Gräser 2014
Verfasst: 9. Dez 2014, 21:38
von Danilo
Mich würde noch interessieren, wie alte die beiden auf dem Foto gezeigten sind? Meine wachsen seeehr langsam.
Meine hab ich seit dem Frühjahr 2011. Von progressivem Wachstum kann auch nicht wirklich die Rede sein; die Pflanzen waren schon im 9er Topf nicht wesentlich kleiner als jetzt und die Bestockung schreitet minimal voran, was mir aber sehr recht ist. Ansonsten geben sie sich auch hier ausgesprochen robust. Sie wurzeln hier aber nicht in Lehm, sondern in reinstem, kaum von Gehölzen durchwurzeltem Humus, der allenfalls durch Regenwürmer mit dem anstehenden Lehmboden vermischt ist - also in ideales Waldstaudensubstrat, daher in Gesellschaft von Trillium, chinesischen Epimedium, Hepatica und anderem Kleinzeug.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 9. Dez 2014, 21:52
von troll13
Carex conica 'Snowline' macht mit den Jahren schon Horste von gut 30 cm Durchmesser. Aber das Wachstum dieser Segge ist wirklich nicht mit den Wuchsmonstern wie Carex morrowii zu vergleichen.Der größte Horst 'Variegata' deckt hier inzwischen gut einen qm ab und wird demnächst den Weg auf den Kompost finden.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 9. Dez 2014, 22:02
von Danilo
Carex conica 'Snowline' macht mit den Jahren schon Horste von gut 30 cm Durchmesser.
Dann haben auch meine bereits ihre Endgröße erreicht. Das meinte ich; sie werden eben nicht mehr, aber auch nicht weniger. Gut so - auch solche Pflanzen haben ihre Vorzüge.

Re:Gräser 2014
Verfasst: 9. Dez 2014, 22:03
von cydora
Hingegen bei Carex morrowii 'Gilt' ist ein Rückschnitt sinnlos, ja eher kontraproduktiv, denn diese Diva wächst von Haus aus langsamer und wird durch diese Maßnahme nur zusätzlich geschwächt.
Dass es eine Diva und mit Vorsicht zu behandeln ist, hätte ich vorher wissen müssen.Foto von Frühjahr 2013

Das rechte steht da seit 2008. Das linke sah genauso aus, stand zu dicht am anderen

Ich hatte es 2011 ein Stück versetzt. Seitdem hat es sich stetig zurückentwickelt. Das war der letzte Rest, den ich dann entsorgt hab. :'(Am rechten Platz und in Ruhe gelassen, ist es eigentlich ein ideales Gras für den kleinen Garten! (Genauso 'Snowline'!)Allerdings scheint es - im Gegensatz zu 'Evergold' und 'Snowline' - keine direkte Beschattung zu vertragen. Könnt Ihr das bestätigen?Hatte 3 um meinen damals jungen Trompetenbaum gesetzt, die von den Annabelles im Sommer überdeckt wurden. Eines ist gleich verschwunden und 2 haben gerade so mit 5 Halmen überlebt.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 9. Dez 2014, 22:09
von troll13
Ist 'Gilt' überhaupt ein Carex morrowii?Ich habe das Gefühl, dass alle neu eingeführten nicht heimischen Carexe zunächst einmal dieser Art zugeordnet werden, bis sich ein schlauerer Botaniker entschließt, noch einmal genauer hinzuschauen und einen neuen Artnamen zu kreieren.

Re:Gräser 2014
Verfasst: 9. Dez 2014, 22:16
von sarastro
Carex morrowii 'Gilt' ist schon eine echte Morrowii! Aber nicht C. foliosissima 'Ice Dance', das ist eine in mancher Literatur angegebene Unterart, welche vermehrt Ausläufer treibt. Hier die langsam wachsende Sorte 'Gilt', die aber die farblich schönste Ausprägung aufweist.

Re:Gräser 2014
Verfasst: 9. Dez 2014, 22:23
von cydora
Ist das jetzt Gilt? Die Halme wirken schmaler als bei meinem und der Wuchs überhängender...

(Und ich habe meins von Dir

)
Re:Gräser 2014
Verfasst: 9. Dez 2014, 23:38
von pearl
das liegt an der Perspektive. Das ist ein etwas größerer clump.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 10. Dez 2014, 05:59
von Mrs.Alchemilla
...@Mrs. Alchemilla: ungeteilt verpflanzte Exemplare nahmen mir das auch schon übel, nämlich als ich sie in einen Boden mit völlig anderer Struktur versetzt hab, ohne dabei Blätter und Wurzeln einzukürzen. Ich vermute, dass dies bei dieser Art sehr wichtig ist, um nicht das Problem "hydrophober 'Torf'ballen" heraufzubeschwören und eine Anpassung des Feinwurzelsystems an den neuen Standort zu ermöglichen.
Ah, danke, wieder etwas schlauer. Es war primär ein großer Horst, der schlapp gemacht hat. Den hätte ich dann wohl besser geteilt und "fachgerecht" versorgt. Dazu kamen dann noch ein paar Kahlfröste, die haben ihn dann endgültig erledigt

Andere Gräser hatte ich zur gleichen Zeit auch verpflanzt, die waren unproblematisch.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 10. Dez 2014, 06:44
von sarastro
Ist das jetzt Gilt? Die Halme wirken schmaler als bei meinem und der Wuchs überhängender...

(Und ich habe meins von Dir

)
Es ist wie Pearl gesagt hat, eine erwachsene Pflanze! Junge Pflanzen wirken starrer. Ein wunderschönes, sehr ausdrucksvolles Gras, wenn es nur nicht sooo langsam wachsen würde! Selbst die lahmen Hakonechloa sind schneller.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 14. Dez 2014, 22:01
von fyvie
Das noch unbestimmte Gras am Teich hat jetzt seine Herbstfärbung. Es gefällt mir auch jetzt noch sehr gut, eigentlich egal was es ist...