News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hosta 2014 (Gelesen 172523 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hosta 2014
Könnte DSCN0910.JPG mal wieder Striptease sein?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hosta 2014
Jaaaaaa!Hosta "Georg Impler"ist ganz entzückend...!![]()
![]()
![]()
![]()
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Hosta 2014
@ Jule69: Du auch "Wolverine"....!?
Kann Dein Mann wegen der Bohrung auch mal bei mir vorbeikommen?!
:DHier vor Nachfragen mein Weihnachtspaket....! Ice Follies Ripple Effect Forbidden Fruit Corkscrew Wolverine ObsessionToy SoldierBlue Umbrellas Purple DwarfBold Ribbons Volcano Island Big Boy Georg Impler Viele kommen in die Nähe eine Castanea sativa ‘Variegata’ - deshalb auch etliche mit grün-gelber Färbung (neben den kleinen und den besonderen Blattwuchsformen)!
@ Jule69 erneut - das ist wirklich suchtverdächtig und das "Blaue" im neuen Beet eine "vöööölllig" unberechtigte Phobie!!!
LG Frank















"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Hosta 2014
Dachte ich auch spontan!Könnte DSCN0910.JPG mal wieder Striptease sein?


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Hosta 2014
Nö. Das kann nicht sein
Edith sagt: das mit dem Schneckenfutter meine ich.

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Hosta 2014
Ich habe auch beide, würde sie aber nicht verwechseln, schon allein wegen der Größe. Allerdings steht Mieke vollsonnig, Chinese Sunrise dagegen ziemlich schattig. Aber auch das Vergrünen bei Mieke ist sehr charakteristisch. Meine stammt übrigens aus der gleichen, schon genannten Quelle. Schätze, Margit's auchMieke scheint ein Fantasienamen zu sein, Herkunft unbekannt, weder Fransens Database noch das hostalibrary hat da was auf dem Schirm.Bei Chinese Sunrise (nicht ganz so gewellter Blattrand) wird gemutmaßt das es von Hosta lancifolia abstammt, sicher ist das nicht.Die ähnliche Fuji Sunrise (deutlicjher gewellter Blattrand) hat auch keine geklärte Abstammung.Von daher nicht ganz leichte und eindeutige Sache.Die beiden letztgenannten sind bei mir in den Töpfen (im nicht erwachsenen Stadium) eigentlich nicht zu unterscheiden. Muss mal zwei aufpflanzen.

See you later,...
Re:Hosta 2014
daylilly...sehr schön gewachsene Staude....wie alt ist sie ?meine(v.2010) steht morgens schattig,nachmittags sonnigbin aber dieses Jahr sehr zufrieden mit ihr...wenn sonniger Standort günstiger wäre ,würde ich sie gern vollsonnig stellen damit Schattenplätze frei werden...
liebe gartengrüße
von Ute
von Ute
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Hosta 2014
Liebe HostaspezialistInnen,ihr zeigt eure wunderbaren Prachtexemplare her, hier nun leider ein Kontrastprogramm... :(Beide Funkien stehen seit letztem Jahr im Beet, beide mit Frostschäden, was mir aber mehr Sorgen bereitet sind die Flecken. Was soll ich tun? Ausgraben und vernichten, weil Hosta X Virus (Verdacht auf?)? Zuwarten und beobachten, ob auch der weitere Austrieb Flecken hat bzw. auf nächstes Jahr setzen?
][url=http://postimg.cc/image/y3g859uh9/]
][url=http://postimg.cc/image/grfvju0zx/]




mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Re:Hosta 2014
das könnte Botrytis sein als Spätfölge von Frösten ....ich würde sie stehen lassen,die stark beschädigten Blätter entfernen und die Pflanze etwas mit Flüssigdünger versorgen.Sie wird noch neu austreiben...ich habe es mal 2 Jahre hintereinander bei Northern Exposure gehabt,dieses Jahr ist sie schier und ohne Flecken...Liebe HostaspezialistInnen,ihr zeigt eure wunderbaren Prachtexemplare her, hier nun leider ein Kontrastprogramm... :(Beide Funkien stehen seit letztem Jahr im Beet, beide mit Frostschäden, was mir aber mehr Sorgen bereitet sind die Flecken. Was soll ich tun? Ausgraben und vernichten, weil Hosta X Virus (Verdacht auf?)? Zuwarten und beobachten, ob auch der weitere Austrieb Flecken hat bzw. auf nächstes Jahr setzen?][url=http://postimg.cc/image/y3g859uh9/]
][url=http://postimg.cc/image/grfvju0zx/]
liebe gartengrüße
von Ute
von Ute
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hosta 2014
Alle: Jahhh, das Blaue ist Schneckenkorn und das muss ich hier auch auslegen, sonst hab ich nicht lange Freude an meinen Hostas...Frank: Bohr, bist Du mal wieder gierig gewesen... 8)Bezüglich der Topfbohrung...was glaubst Du, wie lange ich ihn bitteln musste für ein Loch
...Steinbohrungen trau ich mir einfach nicht zu...Gartenute: Da freu ich mich, dass ich den richtigen Topf gewählt habe.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Hosta 2014
jule, ich rate dringend, dass Du Dir mal die Anwendungsvorschriften (stehen auf jeden Fall auf der Umverpackung) genauer durchliest.Das, was Du machst, ist erstens verboten und zweitens völlig kontraproduktiv.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Hosta 2014
Meine ist von 2009daylilly...sehr schön gewachsene Staude....wie alt ist sie ?meine(v.2010) steht morgens schattig,nachmittags sonnigbin aber dieses Jahr sehr zufrieden mit ihr...wenn sonniger Standort günstiger wäre ,würde ich sie gern vollsonnig stellen damit Schattenplätze frei werden...

See you later,...
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hosta 2014
Ein bißchen Blaukorn ist da auch mit dabei, hatte nicht mehr genügend Hornspäne. Schneckenkorn muss aber sein, ich hab jede Menge dieser Monster. Ansonsten könnte ich mir das Auspflazen von Hostas sparen.jule, ich rate dringend, dass Du Dir mal die Anwendungsvorschriften (stehen auf jeden Fall auf der Umverpackung) genauer durchliest.Das, was Du machst, ist erstens verboten und zweitens völlig kontraproduktiv.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Hosta 2014
Das ist alles die selbe Korngröße.Schneckenkorn muss sein, da wär ich der Letzte, der widerspräche. Weißt Du, wie Schnecken funktionieren? Weißt Du, wie Schneckenkorn funkioniert? Ich glaube nicht, sonst würde Du sowas nicht machen.Schneckenkorn wird mit vier, fünf Korn/m² gestreut. Alles andere ist kontraproduktiv. Wirklich, ganz im Ernst: lies Dir bitte die "Gebrauchsanleitung" durch, die Du auf der Verpackung hast. Wenn es auch nur im Entferntesten so wäre, dass viel Schneckenkorn viel hilft, würde das da stehen. Der Hersteller lebt nämlich vom Verkauf. Daneben handelst Du gegen einschlägige Bestimmungen, die mit ziemlichen Strafen bewehrt sind.
Viele Grüße aus Nan, Thailand