
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kartoffeln 2014 (Gelesen 124781 mal)
Re:Kartoffeln 2014
An meinen waren erst massenweise Käfereier, dann war's zu trocken, jetzt wuchert das Unkraut und Käfer und Larven habe ich auch wieder ein paar gesehen
.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 8581
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kartoffeln 2014
Schon, aber warum soll ich jetzt welche kaufen? Die schmecken jetzt frisch im Vergleich zu den gekauften noch viel besser als nachher (und bei uns kommt dazu, dass wir keinen wirklich geeigneten Lagerkeller haben). Im übrigen hätte ich nicht so rufen sollen wir hätten keine Krautfäule. Gestern abend hingen schon die ersten braun rum. Bis WE werden wir kein grünes Kraut mehr haben nehme ich mal an. Ich hoffe das die Tomaten nicht befallen werden.... die aber nicht so gut schmecken wie eigene..In vier Wochen bekommt man Lagerkartoffeln an jeder Ecke billig.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Kartoffeln 2014
Wir essen auch schon recht lange eigene Kartoffeln. Ich beginne schon damit wenn die Pflanzen noch grün sind und blühen, dann werden einzelne Knollen unter der Pflanzen erfasst und rausgeholt:)Heute soll es nach langer Zeit ohne mal wieder regnen....dann werden die restlichen noch grünen Kartoffeln bestimmt auch befallen werden.Gestern habe ich die Sorte "Black Princess" geerntet.....die größte und schönste Knolle war schon halb von den Mäusen aufgefressen
."Schwarzer Peter" und Sarpo-Sorten standen daneben, keine Krautfäule, blühen und sehen vital aus.Das ist schon immer komisch mit dem Pilz.Ach Amur, bei Dir nun auch....vielleicht stoppt es noch wenn das Wetter bei Euch trockener wird.LG von July

Re:Kartoffeln 2014
Wie jetzt, "das Kraut geschnitten" ?Ich habe noch nie das Kraut abgeschnitten bei Kartoffeln - ich hohle mit dem Grubber die gesamte Pflanze raus, nehme die Kartoffeln ab... und schmeisse die Pflanze (komplett) aufs Feuer.Nun bin ich mit der Motorsense durch und hab das Kraut geschnitten.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Kartoffeln 2014
GG ist bei mir auch in einigen Jahren schon einmal mit der Motorsense durch ;)Das Kartoffelkraut war längst weg, aber das Unkraut schon so hoch (Beifuss, Ackerwinde, Melde, Knöterich etc.)Sonnige Grüsse von July
Re:Kartoffeln 2014
Himmel... ich scheine vom andern Stern zu kommen... im Kartoffelacker mit der Motorsense
::)Ich ziehe die Milchdisteln, Disteln, Brennesseln etc.etc. immer noch mit der Hand+Wurzel raus... sehr altmodisch scheinbar.Wenn man das Kraut von Kartoffeln abschneidet (viele Eintrittspforte für Krankheiten)... muß man sich über Braunfäulebefall etc. nicht wundern.



Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Kartoffeln 2014
Wahrscheinlich hast Du auch nicht soviel Fläche wie ich toto ;)Und das Kraut war schon lange ganz weg durch Krautfäule.Geerntet habe ich in den Jahren auch gut.Gewöhnlich rupfe ich auch Unkraut per Hand.LG von July
Re:Kartoffeln 2014
Sicherlich ist das so... July.Ich erinnere in diesem Zusammenhang allerdings ein Foto meiner Großmutter, die mit Kartoffelhacke ihren 3-Morgen-großen Acker bearbeitete... WIE sie das schaffte - keine Ahnung. Aber sie machte es... neben Schwein, Schafen, Ziegen, Hühnern und Kindern und allein... ...und wurde 90 dabei 

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Kartoffeln 2014
Sicher toto, sowas gibt/gab es ;)Aber heute kann man sich es schon etwas leichter machen wenn die Arbeit zuviel wird. Neben meinem Hobby Gemüseanbau auf großer Fläche (was sind 3 Morgen?) habe ich auch Haushalt, Kinder groß gezogen und 23 Jahre eine fast immer voll besetzte Hundepension betrieben.....faul bin ich nicht, aber Arbeitserleichterung tut manchmal doch schon gut:)Sonnige Grüsse von July
Re:Kartoffeln 2014
In Mecklenburg war ein Morgen etwa 6500 qm, in Norddeutschland generell zw. 6000 und 9000 qm. Die Angaben schwanken in verschiedenen Landstrichen. Im Süden waren es zw. 2500 und 3500 qm. Bei der Bezeichnung handelt es sich entweder darum, wieviel fläche mit einscharigem Pflug an einem Morgen beackert werden konnte... oder es wurde auch als "Tagwerk" gesehen.Ich habe keinen Zweifel an Deinem Fleiss!!!Viel eher entsteht die Frage, wie sie das früher auf die Reihe bekamen - OHNE Erleichterungen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2014
Das, was ich an Kartoffeln schon geerntet ghatte zum Verzehr, und auch so, was jetzt rauslugt, sieht alles gut aus. Da bin ich optimistisch. Danach kommen dort Erdbeeren und sicherheitshalber nicht gleich wieder Kartoffeln. Die mache ich dann in dem anderen Stück.
Re:Kartoffeln 2014
Glück gehabt! Gratulation!Bei uns wäre das nicht so ausgegangen. Ich muß meine früh (vermutlich zu früh) rausholen. Jeden Tag, den sie länger im Boden sind - ist ein "Schadtag"... Würmer, Mäuse, Matsche etc. ...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2014
Na vielleicht mache ich das am WE vorsorglich aber auch - alles raus. Die Erdbeerpflanzen kommen bestimmt auch in den nächsten Tagen, da brauche ich Platz. Dann muss ich im Keller alles bissel hübsch machen - zum Einlagern.
Re:Kartoffeln 2014
Habe eben nochmal 10 kg rausgeholt. Kurze Reihe im Unkraut vor der Hecke - ABER genau das: 2 mit Mäusefraß, 1 mit Würmern...Heißt: würde ich sie länger drin lassen, hätte ich nur noch die Hälfte. Eine Blindschleiche ist mir auch noch durch die Finger gekrabbelt :DDas Kraut war noch voll grün... aber hier sind einfach zu viele Viecher, die auch Kartoffeln lieben. Ich kann sie nicht drin lassen.Die Kartoffeln allgemein: riesig, weniger, dafür groß für die Sorte (gelbliche Schale mit roten Augen), sehr gesund, kein Schorf.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2014
Na dann, also am WE Kartoffeln buddeln - mit Zeitlimit bis Sonntag Beginn der Sendung um 16.30 im 1.Das ist auch o.k., ich muss nachhaltig die Winden ausgraben, die dort aufwachsen. Passt eigentlich. Die marschieren richtig los jetzt.