Seite 47 von 81
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 26. Feb 2017, 15:41
von Gartenplaner
Leider kann das dauern - unter dem großen Baum ists im Sommer trocken und schattig - das sparrige Sträuchlein auf dem Bild von 2017 ist ein vorletztes Jahr gepflanzter Osmanthus x burkwoodii, der im Pflanzjahr fast vertrocknet wäre und erstmal die Hälfte eingebüßt hat.
Da er aber überlebt hat, und das sogar eben im Pflanzjahr, bin ich zuversichtlich, dass er sich langsam aber sicher breitmachen wird.
Der Staketenzaun, sogar windschief, stört mich auch nicht so wirklich, es ist auf dem Land, da passt das schon.
Aber die Blechplatte zog unwiderstehlich den Blick über die Schneeglöckchen hinweg an, seit diese dort wuchsen - vorher war sie mir nicht aufgefallen.
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 26. Feb 2017, 15:44
von Sandfrauchen
Gartenplaner,
besonders die Gruppe vor dem Stamm deines Ahorns sieht beeindruckend aus.
Was das Pflanzen betrifft - ich pflanze meistens zu zweit. Mache mit der Pflanzschaufel einen Spalt, so etwa 3cm x 8cm und setze da zwei Zwiebeln rein und schiebe sie im Loch soweit auseinander wie möglich. Sehr starke Zwiebeln kommen auch mal allein ins Pflanzloch sehr kleine auch mal zu dritt.
Um sehr stark verwachsene Klumpen zu teilen nehme ich die mit nach drinnen und wasche sie im lauwarmen Wasserbad aus. Kämme die Wurzeln voooorsichtig mit einer Gabel auseinander und ziehe die Zwiebeln mit gegeneinander kreisenden Bewegungen laaaaangsam auseinander.
Immer mit 1 -2 Klumpen rein, Wasserbad, auseinanderpuhlen. Dann raus und sofort pflanzen. Nächster Klumpen rein Wasserbad .... usw.
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 26. Feb 2017, 17:04
von neo
Ohne diesen Thread von Staudo wäre ich wohl nie auf die Idee gekommen, die Schneeglöckchen in das kleine Wiesenstück zu entlassen.
Die `Flore Pleno`sind ein Vermächtnis dieses Gartens, drei, vier Jahrzehnte da?, genau weiss ich es nicht.
Blick von unten, da sollen sie rauf, Stück für Stück.
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 26. Feb 2017, 17:07
von neo
Natürlich wusste ich, dass man dies Jahr noch nicht viel sehen wird, denn ich hatte sie nicht massenweise verpflanzt. Aber ein Anfang und dies Jahr ist dann das Mittelstück der (Moos-) Wiese dran.
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 26. Feb 2017, 19:43
von Sandfrauchen
Ja das stimmt, ohne Staudo ... :D
hier mal Vergleichsbilder:

frisch gepflanzt 2015

so sieht es jetzt aus, sind aber noch nicht ganz soweit, aufzublühen.

frisch gepflanzt 2015

so sieht es heute aus.

so sehen die Grüppchen jetzt aus.
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 26. Feb 2017, 19:52
von AndreasR
Das nenne ich mal überzeugende Argumente. :D Ich versuche gerade anhand alter Fotos herauszufinden, ob sich bei mir die Schneeglöckchen vermehrt haben oder nicht; so wie es aussieht, gibt es stellen, wo dieses Jahr mehr Blüten sind, aber auch welche, wo kaum noch welche da sind oder nur ein paar Blätter herausschauen.
Vermutlich ist's an letzteren zu trocken, hier im Vorgarten knallt im Sommer teilweise doch ziemlich die Sonne drauf, und wenn es dann drei Monate lang nicht regnet, dürfte das den Zwiebeln nicht so gut bekommen.
Bisher war mir das nie so bewusst, und ich habe auch nie so drauf geachtet, es waren halt immer irgendwo Schneeglöckchen da, aber mehr wurden es nicht unbedingt. Also werde ich in ein paar Wochen auch mal zur Schaufel greifen und bessere Standorte suchen... :)
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 27. Feb 2017, 18:12
von Henki
Doch, es wird. Bei Sonne sieht man das schon ganz gut. :)

Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 28. Feb 2017, 08:34
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 18:12Doch, es wird. Bei Sonne sieht man das schon ganz gut. :)
:D :D :D
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 28. Feb 2017, 12:56
von neo
Hausgeist hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 18:12Doch, es wird.
Ich meine, du hattest letztes Jahr auch fotografiert. Da sieht man wirklich einen Unterschied jetzt. Und bei Gartenplaner und Sandfrauchen sieht man den Zuwachs auch gut in relativ kurzer Zeit eigentlich (wenn man nicht gleich mehrere tausend Quadratmeter mit ihnen besiedeln will. ;))
Ist ein guter Motivationsschub, wenn solche Veränderungen in Bildern sichtbar werden.
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 28. Feb 2017, 13:01
von Waldmeisterin
ich finde die natürlich Dynamik der Glöckchen ganz interessant. Unser Vorbesitzer hat vor ca. 15 Jahren eine Schubkarre voll Schneeglöckchen aus seinem hinteren Garten zu uns nach vorne gepflanzt, natürlich in Reih und Glied. Da blieben sie auch überraschend lang. Erst vor wenigen Jahren begannen sie, sich auszubreiten und die strenge Formation zu verlassen :D
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 28. Feb 2017, 23:36
von Gartenplaner
Für den Feldahornstamm kann ich sogar nach einiger Suche eine Bilderfolge vom Anfang bis heute zeigen.
2012 (Pflanzung der ersten Zwiebeln im Herbst 2011):

2014 (da hatte ich 2013 noch "in the green" nachgepflanzt)

und 2017

Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 1. Mär 2017, 07:02
von Staudo
Wer seinen Garten derzeit als grau und trostlos empfindet, sollte unbedingt noch in diesem März anfangen zu pflanzen.
Ich erinnere mich übrigens noch ganz gut daran, dass ich irgendwann planthill erfreut mitteilte, dass man so langsam einen weißen Schleier auf den Parkwiesen erahnen kann. Heute sehen ich die weißen Wiesen vom 150 Meter entfernten Wohnhaus aus leuchten.
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 1. Mär 2017, 07:04
von Quendula
Warum sieht man das auf dem Newsticker nicht >:(?
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 1. Mär 2017, 07:07
von Staudo
Freitags wird aktualisiert. ;)
Re: weiße Wiesen anlegen
Verfasst: 1. Mär 2017, 08:43
von Sternrenette
Fressen Wühlmäuse Schneeglöckchen?