News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 848146 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #690 am:

#673 rheinmaidein Traum rheinmaid,wenn da mal was platzmäßig geändert werden muss???.... :D ;)
Oh je, immer diese Bestellungen :D Ist leider erst von 2013, der Sämling, muss sich noch bewähren und mächtig wachsen!
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re:Tagliliensaison 2015

mentor1010 » Antwort #691 am:

Ich hab vor dem Haus einen Gartenteil der abgesondert ist...so ca 50qm Meter...ehrlich gesagt würde mir dort son Karnevalgarten schon gut gefallen ;D Ich mags ja eh bunt...sieht man einigen meiner Rosen auch an ;) Hulthemias sind auch richtig schick mit ihrem Auge...hab ich Drei ;D
Ja, gute Idee. dazu gehören natürlich auch die Rosen Kölner Karneval, Mainzer Fastnacht etc. Und am Ende diesen Gartens dann die Rose "Aschermittwoch" ;D .Ich habe übrigens ein solches buntes Beet im Rosenpark - heißt allerdings "Bollywood".
;D Sehr schön ;D Mit Mainzer Fastnacht könnte ich schon dienen...die muss da eh weg sonst macht Novalis sie dieses Jahr fertisch ;D
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tagliliensaison 2015

Mathilda1 » Antwort #692 am:

die kombination von kräftig pink mit orange oder weinrot ist durchaus gar nicht mal so schlecht, solang man nichts pastelliges reinmixt
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re:Tagliliensaison 2015

mentor1010 » Antwort #693 am:

Wenn ich mir hier euren Faden noch weiterhin ständig durchlese bestelle ich bestimmt bald mehr...ich merk dad schon...es fängt an zu jucken ;) Beste Zeichen bei mir das es bald soweit ist 8)
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #694 am:

Der hat schon seit seiner "Geburt" den Arbeitstitel Karneval in Köln....
der name passt dann eh bessermir gefallen viele deiner taglilien aber diese nicht so
Ja, kann ich verstehen, der ist auch echt quietschbunt, nicht jedermanns Sache.
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #695 am:

Ja, kann ich verstehen, der ist auch echt quietschbunt, nicht jedermanns Sache.
Das ist übrigens ein Geschwister davon, im gleichen Jahr gesät, aber erst 2014 gab es die erste Blüte.Ist wohl eher das 'Mauerblümchen' unter den Geschwistern, irre, nicht?
Dateianhänge
Saml_14-033__em.jpg
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #696 am:

Die von maliko gezeigte Sorte 'Jane Trimmer' gefällt mir auf ihrem Bild sehr gut. Schaue ich mir jedoch die Fotos in Dave’s Garden an, weiß ich, dass ich die Finger von dieser Sorte lassen muss, denn bei mir werden die bläulichen Teile, so wie dort zu sehen.Noch ein Hinweis zu den vorgeschlagenen Jauchen: Wenn man geruchsempfindlich ist, wird man schwer darunter zu leiden haben. ;)Viele GrüßeElke
Elke, da kann man wieder sehen, wie stark der Standort beeinflusst.Lehmiger Boden, kalte Winter, nasses Frühjahr, mäßig warmer Sommer - um es mal ganz grob zum umreißen. Überhaupt viel Wasser, von oben, im Boden und in der Luft. Gemäßigt atlantisch geprägtes Klima. Und das kommt dann dabei Blütenmäßig raus.Meine Fotos sind nicht "behandelt" - die Blüten können sich auch ohne "Make up" sehen lassen ;) maliko
maliko
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #697 am:

Die Sorte 'Dan Mahony' habe ich mir wegen des schönen Auges, der speziellen Farbe sowie der Blütenform zugelegt. Leider verhält sie sich in meinem Garten ebenfalls wie ein Chamäleon. Auf diesem Foto finde ich sie sehr schön, aber häufig verändert sie ihre Farbe. Und dann hat sie einen starken Lachston, der mir überhaupt nicht gefällt. Dan Mahony.jpgHier zum Vergleich die Übersicht der Bilder in Dave’s GardenViele GrüßeElke
Ich hab Little Red Dragon deswegen hier ausquartiert (aktuell im Topf) und hoffe, daß Dan Mahony hier diesbezüglich besser performt - in Italien, wo ich ihn mitgenommen hab, sah er jedenfalls deutlich besser aus. Bin gespannt, wie er sich hier heuer macht.Geäugte Sorten finde ich ideal - hier sind viele Beete zweifarbig gestaltet und die geäugten verbinden die Farben miteinander und harmonisieren so die Beete. Z. B. sind Sorten wie El Desperado ideal um dunkelpurpurne und gelbe Hems in eiunem Beet zu kombinieren oder Sorten wie Nefertiti als Bindeglied zwischen roten und gelben. Heuer versuche ich es mal mit Tigereye Spider als Vermittler zwischen purpur und orange. LGHier noch rasch zwei geäugte Lieblinge - leider sind die glühenden Farben mit der Kamera nicht wirklich einzufangen. Pookie Bear hat zusätzlich noch einen neongrün leuchtenden Schlund. IMG_4259 small Halloween Hocus Pocus.JPGIMG_5191 small Pookie Bear.JPG
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re:Tagliliensaison 2015

mentor1010 » Antwort #698 am:

:o Haben wollen :D
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #699 am:

Vielleicht fehlt aktuell bloß das Problembewußtsein? Man ist als Verkäufer auch auf Feedback angewiesen und wenn das von den Online-Käufern keiner aufzeigt, scheint es ja kein Problem zu geben. Sinnvoller ist es sicherlich, ihn bei Gelegenheit mal drauf anzusprechen (wenn ich bis zum nächsten Mal nicht drauf vergessen hab, mache ich das mal nebenbei) - dann kann sich auch etwas ändern.
Mach das, allerdings wäre es dann sicher sinnvoll, auch konkrete Beispiele an der Hand zu haben, - bestenfalls Züchtungen von ihm in Eigenaufnahme bei ihm gemacht und das in Vergleich gesetzt zu seinen Fotos auf seiner Homepage. In einem Wort: schwierig. Ersatzweise können natürlich auch Sorten mit weiter Verbreitung herhalten, aber wie ja gerade wieder am Beispiel von Jane Trimmer oder Dan Mahony aufgezeigt wurde, gibt es bei Taglilien viel Wechselpotenzial im Aussehen; bei manchen Farbschlägen mehr, bei anderen weniger. Man wird also immer sagen können, "bei mir sieht die aber so aus" und dagegen dann argumentieren zu wollen ist eigentlich ziemlich unmöglich. Aber du diskutierst ja gerne, lang und ausgiebig, von daher ganz klar dein Fall! ;D Letztlich bleibt eigentlich neben dem Appell an die Verkäufer, sich um möglichst reale Aufnahmen zu bemühen nur die Empfehlung, sich die Fotos mit einem kritschen Blick anzuschauen. Dann kann man schon sehr oft abschätzen, ob eine Aufnahme realistisch ist bzw. sein kann oder nicht.Da gehört möglicherweise aber auch ein bisschen Erfahrung dazu.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #700 am:

Eindeutig irreführend in der Farbe auf Offenthals Webseite sind Fotos dunkler Taglilien, z.B. Bela Lugosi, Black Plush, American Revolution, Strutter's Ball und andere. So dunkel, fast schwarz waren die bei mir alle nicht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #701 am:

Mach das, allerdings wäre es dann sicher sinnvoll, auch konkrete Beispiele an der Hand zu haben, - bestenfalls Züchtungen von ihm in Eigenaufnahme bei ihm gemacht und das in Vergleich gesetzt zu seinen Fotos auf seiner Homepage. In einem Wort: schwierig. Ersatzweise können natürlich auch Sorten mit weiter Verbreitung herhalten, aber wie ja gerade wieder am Beispiel von Jane Trimmer oder Dan Mahony aufgezeigt wurde, gibt es bei Taglilien viel Wechselpotenzial im Aussehen; bei manchen Farbschlägen mehr, bei anderen weniger. Man wird also immer sagen können, "bei mir sieht die aber so aus" und dagegen dann argumentieren zu wollen ist eigentlich ziemlich unmöglich. Aber du diskutierst ja gerne, lang und ausgiebig, von daher ganz klar dein Fall! ;D Letztlich bleibt eigentlich neben dem Appell an die Verkäufer, sich um möglichst reale Aufnahmen zu bemühen nur die Empfehlung, sich die Fotos mit einem kritschen Blick anzuschauen. Dann kann man schon sehr oft abschätzen, ob eine Aufnahme realistisch ist bzw. sein kann oder nicht.Da gehört möglicherweise aber auch ein bisschen Erfahrung dazu.
Ich gehe mal davon aus, daß man bei den meisten Fotos mit einer Veränderung der Grundeinstellung seiner Software das Problem rasch lösen kann - Hintergrundpflanzen oder Wiesengräser sehen auf seiner Homepage ja auch sehr grell aus, z. B. Bonanza.Es dürften auch mehrere Kameras im Spiel gewesen sein - es gibt ältere ganz blasse Bilder, die quietschbunten und die letzten sehen recht gut aus z. B. Boitzer Esmeralda und Boitzer Journey to Hong Kong. Im Endeffekt sollte sich also jemand hinsetzen, der die Sorten live kennt und die Bilder nachbearbeiten - das ist trockene PC-Arbeit, die man entweder einem lieben Freund aufbrummen kann oder teuer bezahlen muß. Neu fotografieren mit der letzten Kamera wäre wohl mehr Arbeit. Bei sehr variablen Sorten würde ich zwei Bilder einstellen - dann kann man die Bandbreite besser beurteilen.Wenn sich in der Frage, wegen der ich mit ihm in Verbindung stehe, inzwischen nichts tut, dauert es aber bis zum Saisonende heuer, bis ich ihn wieder kontaktiere und dazu was loswerden kann.LG
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #702 am:

Hühnermistjauche, super für hems und hosta....eigentlich für alles10 lt mist in 50 lt fass, gären lassen und dann gießen 1lt auf 10 lt wasser
Danke für die "Dünge-Rezepte", Lord, aber das ist mir dann ehrlich gesagt doch alles ein bisschen zu aufwendig und meiner feinen Nase sicher auch nicht so besonders zuträglich (auch mit Urgesteinsmehl nicht). Außerdem, Kanne um Kanne anzusetzen und das über Monate, das dauert einfach viel zu lange und dafür hätte ich wohl kaum die Zeit. Und wenn, dann ganz sicher keine Lust. Rabenvater eben, I know! 8)
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #703 am:

Eindeutig irreführend in der Farbe auf Offenthals Webseite sind Fotos dunkler Taglilien, z.B. Bela Lugosi, Black Plush, American Revolution, Strutter's Ball und andere. So dunkel, fast schwarz waren die bei mir alle nicht.
Hr. Offenthal kultiviert seine Sorten überwiegend im Topf. Wenn Du eine sehr dunkle Sorte im Topf ins Haus holst, weil Du sie z. B. am nächsten Tag zu einem Staudenmarkt mitnehmen willst und es blüht dann eine Blüte indoor auf, ist sie aufgrund des fehlenden Sonnenlichtes häufig extrem dunkel. Stellt man die dann zum fotografieren ins Grüne, gibt es erstaunlich dunkle Blütenfotos. In den USA kultivieren viele ihre dunklen Sorten unter Shadings (hab ich hier in Italien gesehen - schwarze Netzdächer) und dann sehen die Blüten ähnlich dunkel und farbintensiv aus.Ist also nicht immer ein Fototrick, aber ich stimme Dir schon zu: solche Fotos sind nicht repräsentativ und taugen daher wenig als Verkaufsbilder. LG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #704 am:

Hempassion 10 lt mist in 50 lt fass, gären lassen und dann gießen 1lt auf 10 lt wasser[quote hat geschrieben:
Danke für die "Dünge-Rezepte", Lord, aber das ist mir dann ehrlich gesagt doch alles ein bisschen zu aufwendig und meiner feinen Nase sicher auch nicht so besonders zuträglich (auch mit Urgesteinsmehl nicht). Außerdem, Kanne um Kanne anzusetzen und das über Monate, das dauert einfach viel zu lange
ich dünge ja nur 1 oder 2mal im jahr damit, ausserdem hab ich keine 1000stück,blaukorn geb ich nicht aus prinzip und wegen meiner vögel, geflügelim herbst kriegens dann mistsry fürs zerschießen des zitats
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten