mach einfach Tomatenmark draus oder trockne sie, der Winter ist schneller da und laenger als Du ihn gerne haettest...auf 49 Stück gekommen. Wer das alles essen soll, ist mir noch schleierhaft. Ich glaube, zum Ende des Sommers werden die Nachbarn vor mir Reiß aus nehmen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2015 (Gelesen 195253 mal)
Re: Tomaten 2015
meine haben voriges Jahr so rumgesponnen, Julyheuer wachsen im gleichen Beet Tomaten ganz normalalso Kopf hoch
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re: Tomaten 2015
Von mir die 1. roten Tomaten Grappelina, wie sie schmecken weiß ich noch nicht, ich habe sie erst dieses Jahr.Gruß Brigitte
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re: Tomaten 2015
July das Virus ist hochgradig infektiös, es reicht bereits das ausgeizen der kranken pflanzen um nachher berührte gesunde zu infizieren. Angeblich überdauert das Virus im Boden :(Viel Glück! !Ich hatte das Problem letztes Jahr
Re: Tomaten 2015
Hargrnd,danke, ich finde ja keine richtigen Infos im Netz.....Also die ganze Erde raus im Herbst oder was
Das sind an die 50qm Gewächshaus
:POder Tomatenanbau aufgeben und alles voller Gurken und Melonen pflanzen :(Die Früchte an den infizierten Pflanzen wachsen und werden auch zögernd reif, die kann ich doch essen oder?Mit "Gift" will ich da nicht bei....LG von July


Re: Tomaten 2015
Hier und hier (runterscrollen zu Virosen) steht, dass Fadenblättrigkeit eine Mischung aus Gurkenmosaik und Tabakmosaik ist. Ob da Erdaustausch reicht?Wenn die Tomaten selbst ok aussehen, kann man sie wahrscheinlich essen. Andererseits sollen die befallenen Pflanzen so schnell wie möglich entfernt werden 

Re: Tomaten 2015
Danke mifasola:)!Ich werde dann wohl die Ernte der Früchte an den befallenen Pflanzen "vor der Ernte" beenden :-\Aber dann weiß ich ja auch noch nicht wie es im nächsten Jahr wird/werden soll.....LG von July
Re: Tomaten 2015
Ja, klingt wirklich blöd. Vielleicht ein Jahr Anbaupause? Und irgendeine Art von Bodenkur im Gewächshaus?Oder gibt es resistente Tomaten?
Re: Tomaten 2015
Im Link steht was von Wirtspflanzen....welche das wohl sind?Bei mir wuchert im Gewächshaus dieser blöde bodenverdichtende Klee seit Jahren und Vogelmiere und eine kleine Amaranthart.Ja dann muss ich wohl Anbaupause machen müssen. Draußen hat es hier im Norden mit Tomaten keinen Sinn. Ich habe ja noch ein kleines Folienhaus, dort ist bisher alles gesund.Naja, es gibt ja noch ein paar Monate um drüber nachzudenken.......aber ohne Tomaten wollte ich auch nicht leben!LG von July
Re: Tomaten 2015
Mein bisheriger "Star" unter den Tomatenpflanzen ist die Kremser Perle. Sie wächst nicht zu hoch (bis 1,20m), setzt sehr gut Früchte an und sieht auch sehr gesund aus. Leider konnte ich noch keine ernten und kosten, wenn sie mir jedoch schmeckt, könnte sie für nächstes Jahr die Sorte sein, von der ich mehrere (5-10) im Eimer anbaue. Sorten die mir über den Kopf wachsen sind dann mMn eher nicht für den Kübel geeignet.
Re: Tomaten 2015
Und nun noch mal eine Frage an die Experten: Wenn ich an einer Rispe 5-6 große Tomaten habe, irgendwas zwischen Tischtennis-und Tennisballgröße, dazu aber noch 3-4, wo noch die vertrocknete Blüte dran ist und darunter Tomaten in Reiskorngröße - was mache ich mit denen, wenn die nächst höhere Rispe auch schon wieder 5-6 Tischtennisballgroße Früchte hat? Ab damit?Die Zahlen dienen nur der Relation, könnte auch 7-2 oder so lauten.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2015
Ich würde sie wohl abmachen.
Re: Tomaten 2015
@martins9,Klingt gut. Ich habe gerade nach der 'Kremser Perle' gegoogelt. Wenn deine Erfahrungen gut sind, probiere ich sie im nächsten Jahr auch.@July, Das klingt für mich nach einer zweijährigen Anbaupause für Tomaten, Gurken und Melonen im Gewächshaus. Viren sind nervig. Da gibt es leider nur eine wirksame Behandlung :-XBesorgst Du Dir halt noch ein kleines Foliengewächshaus für das nächste Jahr und baust im nächsten Jahr Physalis & Co. im Gewächshaus an 8)Dieses Frühjahr war hier im Nordosten lange sehr kühl und bis auf eine warme Woche im Juni und die kurze Hitzewelle am vorletzten WE war auch der Sommer bisher nicht wirklich warm. Wegen Abwesenheit hatte ich meinen Folientunnel nie geschlossen und so kamen meine Tomaten erst letztens so langsam in die Gänge.Ich habe relativ kurzfristige Ende April/Anfang Mai einen großen Folientunnel aufgestellt und in ihm in einer Ecke Platz für 13 Tomaten gefunden. Ich konnte auch erst gegen Ende Mai auspflanzen. Mit Früchten mus ich mich zwar noch gedulden, aber bisher sehen die Pflanzen sehr gut aus. Ich mulche mit Stroh, leide die Triebe an Sisal(?)Strick nach oben und bewässere mit Tröpfchenbewässerung jeden morgen für wenige Minuten. 
Bisher haben nur eine unbekannte Sorte und die zwei 'Sweet Aperitif' (siehe Photo) grüne Früchte.
Dafür hat jede der drei 'Blondköpfchen' von Erhama mindestens eine solch schöne große Blütentraube. Ich bin besonders bei ihnen auf die Früchte/Ernte gespannt.



Re: Tomaten 2015
Tolle Tomaten Andreas:)!!Danke für Deinen Tipp!Da werde ich mein Gewächshaus dann wohl in den nächsten beiden Jahren anderweitig nutzen müssen. Und meinst Du, daß es nach 2 Jahren dann wieder okay ist?Sonnige Grüsse von July
Re: Tomaten 2015
Blondkoepfchen sieht wirklich sehr verlockend aus, so viele Bluetenstaende! Habe aber gelesen, dass die Fruechte leicht brechen, das gleiche soll auch fuer Krimser Perle gelten. Habt ihr solche Erfahrungen gemacht? Ich interessiere mich immer fuer Sorten die frueh fruchten, denn bei unserem Bergklima ist die Saison recht kurz. Allerdings ist der jetzige Sommer bei uns wirklich ein Tomatensommer! Hatte noch nie so viele gesunde und fruehe Fruechte. Die Sorte Edouard kann ich nur empfehlen, wenn jemand eine fruehe gute Sorte sucht. Sie steht bei uns ohne Schutz und selbst voriges Jahr, das einen kalten und sehr nassen Sommer hatte, war sie die einzige die trotz des Wetters Fruechte brachte und erst ende des Sommer BF hatte. Die anderen 15 Sorten gingen eine nach der anderen sehr frueh ein! Sie wird oft mit Stupice oder Bloody Butcher verglichen, ich finde sie allerdings viel resistenter. Welche fruehe Sorten baut ihr an und was sind eurer Meinung nach, die besten Fruehen?
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.