Seite 47 von 153
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 15. Mai 2015, 23:26
von Iris-Freundin
Tolle Farben, Elro.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 15. Mai 2015, 23:26
von Elro
Ups, war zu schnell

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 15. Mai 2015, 23:27
von Elro
Ein blaue Riesenblüte bei diesem Sämling.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 15. Mai 2015, 23:29
von Elro
Die Fuchsjagd bekam ich mal von einer Gartenfreundin als Schokoiris. Also Schoko ist was anderes

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 15. Mai 2015, 23:30
von Iris-Freundin
Halloween Halo
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 15. Mai 2015, 23:32
von Elro
Crimson Tiger gefällt mir auch sehr gut, hat super Leuchtfarben.Dem hab ich gleich den Pollen geklaut und Squid Squirt verpaßt. Darauf bin ich mal gespannt
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 15. Mai 2015, 23:32
von maliko
Ups, war zu schnell

Wahnsinn !- Also das dazugehörige Blümchen -
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 15. Mai 2015, 23:39
von Iris-Freundin
Dein Crimson Tiger gefällt mir.

Bei mir blüht Spiced Tiger.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 16. Mai 2015, 00:21
von pearl
@ pearl ist die dir blau genug?, dann darfst du sie haben!

ich hätte lieber eine dunkler blaue.

Um das
hier nachzubauen: Chelsea Flower Show 2009 Peonies in the Laurent-Perrier garden
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 16. Mai 2015, 00:27
von pearl
Crimson Tiger gefällt mir auch sehr gut, hat super Leuchtfarben.Dem hab ich gleich den Pollen geklaut und Squid Squirt verpaßt. Darauf bin ich mal gespannt

psychedelisch, aber gut.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 16. Mai 2015, 08:15
von hymenocallis
Langsam bin ich reizüberflutet, es geht aber auch nicht mehr allzu lang

.
WEITERMACHEN!!!

Wenn schon hier heuer Blütenflaute ist, kann ich wenigstens in Deinen Bildern schwelgen!LG
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 16. Mai 2015, 08:29
von Martina777
Crimson Tiger - wow, Derartiges hatte ich gar nicht am Plan ... geniale Farbkombi und Muster! Und Fuchsjagd ... wie schön! Und viele andere, die Ihr zeigt ...@ Krokosmian: Deinen Irisboden hätten viele gerne - ich auch! Danke für die tollen Übersichtsbilder, einfach nur zauberhaft! Eure Bilder machen mir das Warten leichter - bei mir stehen die Iris zum großen Teil noch mit Knospe da ... nun ist es auch noch kühler, was heißt, das Aufblühen verzögert sich weiter - dabei bin ich doch schon so neugierig und gespannt!
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 16. Mai 2015, 08:31
von lord waldemoor
ja das kalte wetter verzögert, warte schon paar tage auf wintry sky und sie öffnet nicht ihre erstblüte...meinneuerschwarmmusstehaben
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 16. Mai 2015, 08:39
von zwerggarten
ich hätte lieber eine dunkler blaue.

...
im original scheint eher intensives dunkelpurpurlila verwendet worden zu sein, mit noch dunkleren
falls. wenn du aber dringend blau(er) willst und falls du eine moderne
ruffled-form ertragen magst, müsste schreiners
midnight majesty das richtige sein... edit: obwohl, in der beschreibung steht was von
violet?! dann stimmt wohl ausgerechnet das einzige rotstichige foto, wo sie gar nicht blau ist.

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 16. Mai 2015, 08:44
von Krokosmian
krokosmian, ich will deinen boden! und deinen platz.

:Din diesem jahr muss ich nun endlich meine iris neu aufpflanzen, auf das gleiche beet, und ich habe keine ahnung, wie ich den hiesigen drecksversagerboden aufbessern soll, der bestimmt schon die hälfte aller ursprünglich gepflanzten sorten auf dem gewissen hat und heuer nur noch ein knappes drittel oder viertel blühen lässt... wahrscheinlich werde ich allein durch das ausmisten weitere sorten verlieren, die nur noch in winzrhizomen erhalten sind. :-\das blühen beginnt hier gerade erst, seit ein paar tagen schon bläut 'morgendämmerung' und diese frühe purpurviolette halbwilde, deren namen ich gerade verdrängt habe, heute war da auch was blödbräunliches, vielleicht 'indian chief'. ich sollte mal meinen pflanzplan von 2007 rauskramen...

Acht Jahre halten auch hier viele Sorten definitiv nicht aus! Und ich muss mich hier dafür, beispielsweise mit weißem und lilablassrosa Phlox in einem, zur Kondensation übergehenden, Aggregatszustand begnügen. Die Traumsorten die in den Phloxgärten gezeigt werden bleiben für mich Schäume, zumindest das hiesige Kleinklima lässt sie größtenteils im Sommer sterben, was überlebt sieht zumindest halbtot aus. Wenn nicht bald P. amplifolia in großer Farbpalette zur Verfügung steht, muss ich für immer nur im Geiste Phloxist bleiben

. Back to Topic: `Adobe Rose´, Richard Ernst, 1988, dauert gut aus, wenn sie nicht überlagert wird.