News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen (Gelesen 231354 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19089
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Tulpen
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=28836.0
Das sollte die Fragen bezüglich Tulpenfeuer beantworten.
Leichte, sandige Böden sind aber für Tulpen eher günstig. Wo der letzte Sommer eher feucht war ist mir gerade nicht so geläufig. Das Dürregejammer war schon bezeichnend.
Das sollte die Fragen bezüglich Tulpenfeuer beantworten.
Leichte, sandige Böden sind aber für Tulpen eher günstig. Wo der letzte Sommer eher feucht war ist mir gerade nicht so geläufig. Das Dürregejammer war schon bezeichnend.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- rocambole
- Beiträge: 9277
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Tulpen
Ich liebe sie und auch die ganz Sippe von T. orphanidea flava in gelbgrün oder auch mit etwas orange. T. whittallii habe ich seit Jahren, anfangs ist sie deutlich weniger geworden - Rückzug aus Teilen des Beetes, wo es nicht zusagt. Dabei sind es nicht immer die vollsonnigen Stellen, die präferiert werden, in einem mit viel gutem Willen gerade noch als halbsonnig zu bezeichnenden Bereich hält sie sich ganz gut. Außerdem wandert sie seit einigen Jahren per Stolonen in den Rindenmulchweg. Ich habe da am Wochenende wieder 4-5 Dutzend Zwiebeln ausgebuddelt und zurück ins Beet transferiert, da werden sie nicht so mit Füßen getreten 8).cydora hat geschrieben: ↑15. Apr 2019, 20:43
Eine, die ich auch sehr liebe und wo ich froh bin, dass sie sich hält, ist Tulipa whittallii
T. alba coerulea oculata hat dieselbe Tendenz :D.
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9277
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Tulpen
Ich denke, der Sommer 2017 war gemeint ;).partisaneng hat geschrieben: ↑23. Apr 2019, 11:08
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=28836.0
Das sollte die Fragen bezüglich Tulpenfeuer beantworten.
Leichte, sandige Böden sind aber für Tulpen eher günstig. Wo der letzte Sommer eher feucht war ist mir gerade nicht so geläufig. Das Dürregejammer war schon bezeichnend.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Tulpen
rocambole hat geschrieben: ↑23. Apr 2019, 11:12Ich denke, der Sommer 2017 war gemeint ;).partisaneng hat geschrieben: ↑23. Apr 2019, 11:08
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=28836.0
Das sollte die Fragen bezüglich Tulpenfeuer beantworten.
Leichte, sandige Böden sind aber für Tulpen eher günstig. Wo der letzte Sommer eher feucht war ist mir gerade nicht so geläufig. Das Dürregejammer war schon bezeichnend.
Genau. :)
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen
An meiner Tulpenmischung hat mich etwas irritiert. Ich hatte keine weißen Tulpen gepflanzt.
Es fehlt die Recreado. Alle anderen Sorten blühen und haben sich gut vermehrt.
Anstelle der braunroten Recreado habe ich dieses Jahr viele weiße Tulpen. Muß ich jetzt an den Weihnachtsmann glauben?

Es fehlt die Recreado. Alle anderen Sorten blühen und haben sich gut vermehrt.
Anstelle der braunroten Recreado habe ich dieses Jahr viele weiße Tulpen. Muß ich jetzt an den Weihnachtsmann glauben?

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Tulpen
Tust Du es etwa nicht? ???
Es sieht schön frühlingsbunt bei Dir aus. :D
- cydora
- Beiträge: 11719
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tulpen
Ich finde die Tulpenmischung sehr schön!
Stell dir vor, sie wären rosa gewesen 8)
Stell dir vor, sie wären rosa gewesen 8)
Liebe Grüße - Cydora
Re: Tulpen
:-X
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Tulpen
Prachtvoll. Und es gibt noch Buchs bei Dir!
Hier sind die Tulpen weniger auffallend, oft sogar nur einzelne Stiele.
Die kleinen umspielen einen "Ausgewanderten". Die Gruppe der rosa gefüllten in voller Entfaltung.

Hier sind die Tulpen weniger auffallend, oft sogar nur einzelne Stiele.
Die kleinen umspielen einen "Ausgewanderten". Die Gruppe der rosa gefüllten in voller Entfaltung.


- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen
In den letzten zwei Jahren waren diese Tulpen noch Original braunrot. Es war also keine Fehllieferung.

2016, im ersten Jahr war doch bereits eine weiße Tulpe drin.

2016, im ersten Jahr war doch bereits eine weiße Tulpe drin.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- rocambole
- Beiträge: 9277
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Tulpen
Bei mir blüht dieses Jahr eine Tulpe in apricot, wo ich garantiert nur weiß oder rosa gepflanzt habe. Ich kann mich nicht mal erinnern, sie gesetzt zu haben. Vermutlich eine aus diesen Töpfchen, mitgebracht von Freunden und erstmal irgendwo versenkt auf gut Glück.
Eine Sorte, die eigentlich in apricot blühen sollte, kam dagegen bei 2 Versuchen in einem kräftigen Rosa :-X.
Einmal habe ich Tulipa humilis in pink statt whittallii bekommen. 300 Zwiebeln, ich wollte meinen Bestand aufstocken, weil diese Sorte so gut wiederkam. ::) :-X :P
Aber: ich habe anstandslos Ersatz bekommen und die T.h. woanders eingebuddelt. Der Ersatz war T. orphanidea flava, also noch mal 300 Zwiebeln (hatte ein schlechtes Gewissen, aber der Händler bekam Ersatz von seinem Lieferanten ...).
600 Tulpenzwiebeln für nix waren dann auch ok, die „gebrauchten“ wollte nie einer zurück.
Eine Sorte, die eigentlich in apricot blühen sollte, kam dagegen bei 2 Versuchen in einem kräftigen Rosa :-X.
Einmal habe ich Tulipa humilis in pink statt whittallii bekommen. 300 Zwiebeln, ich wollte meinen Bestand aufstocken, weil diese Sorte so gut wiederkam. ::) :-X :P
Aber: ich habe anstandslos Ersatz bekommen und die T.h. woanders eingebuddelt. Der Ersatz war T. orphanidea flava, also noch mal 300 Zwiebeln (hatte ein schlechtes Gewissen, aber der Händler bekam Ersatz von seinem Lieferanten ...).
600 Tulpenzwiebeln für nix waren dann auch ok, die „gebrauchten“ wollte nie einer zurück.
Sonnige Grüße, Irene
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16683
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Könnte es sein, dass die weißen Tulpen vielleicht in den ersten Jahren einfach nicht geblüht haben, weil es nur kleine Zwiebeln waren (möglicherweise sogar aus früheren Zeiten im Boden)? Meist dauert es ein paar Jahre, bis so eine kleine Zwiebel blühfähig ist, und man wird im Frühjahr wohl kaum nach Laub Ausschau halten, was dort "zuviel" ist...