News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2017 (Gelesen 135581 mal)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2017
Andreas, kannst du mir sagen, welche Sorte das fast gelbe Helenium ist?
Scheint etwas niedriger zu sein.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16653
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2017
Nein, leider nicht, das waren günstige Pflanzen, wo nur "Helenium Hybride" dran stand. Ich habe den Verdacht, dass es Sämlinge sind, denn die wachsen da wild durcheinander in verschiedenen Farben, trotz gleichem Etikett. Macht mir persönlich aber nichts aus, da sie alle hübsch sind. So niedrig sind sie allerdings nicht, ca. 1,30 m.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2017
Solche Heleniums-Mischtöpfe gibt es hier auch immer wieder.
Schade für mich, schön für dich... ;)
Schade für mich, schön für dich... ;)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16653
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2017
Man kann definierte Sorten wohl wirklich nur aus Staudengärtnereien beziehen, die auf sowas achten, ansonsten ist es eigentlich egal, ob man im Discounter, Supermarkt, Baumarkt, Gartencenter oder sonstwo kauft, man bekommt dort überall das Gleiche. Mich persönlich stört das in diesem Fall wie gesagt nicht, da ich auch keine Unsummen ausgeben wollte, aber wenn man ein bestimmtes Farb- bzw. Gestaltungskonzept durchziehen will, ist sowas natürlich hinderlich...
Re: Garteneinblicke 2017
enaira, ich hatte mal so eine ähnliche gelbe Sorte, sie hieß 'Kanaria' und war sehr standfest. (Die Stauden auf der Baumscheibe des Kirschbaums hatte ich später alle abgeräumt, um besser die Leiter anstellen zu können.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2017
Scabiosa, die 'Kanaria' hatte ich auch, ist leider nicht durch den letzten Winter gekommen...
Die ist aber rein gelb.
Ich meinte auf dem Bild die Pflanze im Vordergrund, die innen einen kleineren dunklen Anteil hat.
Die ist aber rein gelb.
Ich meinte auf dem Bild die Pflanze im Vordergrund, die innen einen kleineren dunklen Anteil hat.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16653
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2017
Goldener Spätsommer: :D








- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Garteneinblicke 2017
Wunderbare Pracht. Ich werde immer etwas unruhig, wenn im eigenen Garten das spätsommerliche Goldgelb scheinbar überhand nimmt. Dabei ist es doch nur prachtvoll und feurig. Bei Dir wirkt das besonders so.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2017
Sehr schön!
Hier werden die goldgelben Herbstfarben durch die ersten Asternblüten aufgelockert.

Hier werden die goldgelben Herbstfarben durch die ersten Asternblüten aufgelockert.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2017
Und auf dieser Seite des Gartens sieht es tatsächlich schon recht herbstlich aus...


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2017
Von der Nähe betrachtet entdeckt man dann aber doch etliche Blüten!


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16653
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2017
Ja, man merkt mittlerweile an vielen Ecken, dass der Herbst ganz langsam seinen Einzug hält, auch bei mir sind die ersten Herbstastern aufgeblüht (abgesehen von einem Stängel, der sich irgendwie in der Jahreszeit vertan hat und schon im Juli aufgeblüht ist), die ersten Blätter an den Bäumen und Sträuchern werden gelb, und auch meine Tamariske bekommt nun die ersten gelben Puschel.
Dafür gibt es eine leichte Nachblüte bei Weigelie, Bauernjasmin und Hartriegel, und dank ein wenig Sonne schmecken auch die Brombeeren nicht mehr so sauer. Trotzdem ist die Natur noch immer sattgrün und es blüht überreich, daran sind die reichlichen Regenfälle der letzten Wochen sicher nicht ganz unschuldig. Die Natur zieht jedenfalls jetzt noch einmal alle Register; neben Krokussen, Narzissen, Tulpen und Co. im Frühling ist es wohl meine liebste Blütezeit im Garten. :)
Dafür gibt es eine leichte Nachblüte bei Weigelie, Bauernjasmin und Hartriegel, und dank ein wenig Sonne schmecken auch die Brombeeren nicht mehr so sauer. Trotzdem ist die Natur noch immer sattgrün und es blüht überreich, daran sind die reichlichen Regenfälle der letzten Wochen sicher nicht ganz unschuldig. Die Natur zieht jedenfalls jetzt noch einmal alle Register; neben Krokussen, Narzissen, Tulpen und Co. im Frühling ist es wohl meine liebste Blütezeit im Garten. :)
Re: Garteneinblicke 2017
Irgendwie wirkt der Garten im Moment schon herbstlich morbid. Der einsetzende Laubfall einiger Gehölze, denen das Wetter vermutlich einfach zu feucht ist tut sein übriges. Dennoch ein paar Bilder.
